sentencieux {m}, sentencieuse {f} {Adj.}: I. sentenziös / in der Art der Sentenz, sentenzenreich; II. {JUR}, {Rechtswort} sentenziös / urteilend; {übertragen} belehrend;
sentencieux {m}, sentencieuse {f} {Adj.}: I. sentenziös / in der Art der Sentenz, sentenzenreich; II. {JUR}, {Rechtswort} sentenziös / urteilend; {übertragen} belehrend;
sentencieux {m}, sentencieuse {f} {Adj.}: I. sentenziös / in der Art der Sentenz, sentenzenreich; II. {JUR}, {Rechtswort} sentenziös / urteilend; {übertragen} belehrend;
sentence {f}: I. Sentenz {f} / einprägsamer, meist kurz und treffend, prägnanter Ausspruch; b) Sinnspruch {m}, Denkspruch {m} als dichterisches Ausdrucksform; II. {Rechtswort}, {JUR}, {kath. Kirche} Sentenz {f} / richterliches Urteil; III. {nur Plural} {Religion}, {katholische Kirche} Sentenzen / Sammlung von Stellen aus der Bibel und aus Schriften der Kirchenväter;
sentence {f}: I. Sentenz {f} / einprägsamer, meist kurz und treffend, prägnanter Ausspruch; b) Sinnspruch {m}, Denkspruch {m} als dichterisches Ausdrucksform; II. {Rechtswort}, {JUR}, {kath. Kirche} Sentenz {f} / richterliches Urteil; III. {nur Plural} {Religion}, {katholische Kirche} Sentenzen / Sammlung von Stellen aus der Bibel und aus Schriften der Kirchenväter;
sentencieux {m}, sentencieuse {f} {Adj.}: I. sentenziös / in der Art der Sentenz, sentenzenreich; II. {JUR}, {Rechtswort} sentenziös / urteilend; {übertragen} belehrend;
Paradox und Paradoxon {n}: scheinbar falsche Aussage meist in Form einer Sentenz oder eines Aphorismus, die aber bei genauerer Betrachtung bzw. Analyse auf eine höhere Wahrheit hinweist
sentence {f}: I. Sentenz {f} / einprägsamer, meist kurz und treffend, prägnanter Ausspruch; b) Sinnspruch {m}, Denkspruch {m} als dichterisches Ausdrucksform; II. {Rechtswort}, {JUR}, {kath. Kirche} Sentenz {f} / richterliches Urteil; III. {nur Plural} {Religion}, {katholische Kirche} Sentenzen / Sammlung von Stellen aus der Bibel und aus Schriften der Kirchenväter;
sentence {f}: I. Sentenz {f} / einprägsamer, meist kurz und treffend, prägnanter Ausspruch; b) Sinnspruch {m}, Denkspruch {m} als dichterisches Ausdrucksform; II. {Rechtswort}, {JUR}, {kath. Kirche} Sentenz {f} / richterliches Urteil; III. {nur Plural} {Religion}, {katholische Kirche} Sentenzen / Sammlung von Stellen aus der Bibel und aus Schriften der Kirchenväter;