bruit {m}: I. un bruit / ein Geräusch {n}; le bruit / der Lärm; II. (rumeur) das Gerücht; {fig.} faire du bruit / Aufsehen erregen; le bruit court que / es das Gerücht um, dass ...; oder das Gerücht macht die Runde, dass ...; III. {fam.} faire grand bruit de qc / viel Geschrei um etw. machen, großes Trara / Tamtam um etw. machen;
crépitation {f}: I. Krepitation {f} / das Knarren, Knistern, Rasseln, Prasseln; II. {Medizin} Krepitation {f} / Knisterrasseln {n}, besondere Geräusche bei beginnender Lungenentzündung; III. {Medizin} Krepitation {f} / das Knirschen {n}, das durch das Aneinanderreiben von Knochenbruchenden sowie von Sehnen bei entzündlichen Veränderungen;
crépitation {f}: I. Krepitation {f} / das Knarren, Knistern, Rasseln, Prasseln; II. {Medizin} Krepitation {f} / Knisterrasseln {n}, besondere Geräusche bei beginnender Lungenentzündung; III. {Medizin} Krepitation {f} / das Knirschen {n}, das durch das Aneinanderreiben von Knochenbruchenden sowie von Sehnen bei entzündlichen Veränderungen;
Musique concrète {f}: I. konkrete Musik {f} / Richtung der modernen (neuzeitlichen) Musik, wobei Geräusche aus dem Alltag in elektronischer Verarbeitung im Vordergrund stehen;
percussif {m}, percussive {f}: I. {Musik} perkussiv (hier mit k geschrieben) / vorwiegend vom Rhythmus geprägt, bestimmt; durch rhythmische Geräusche erzeugt, hervorgebracht;
microphone {m}, micro {m}: I. Mikrofon {n} auch Mikrophon {n}, Mikro {n} / Gerät, durch das Töne, Geräusche und Ähnliches auf Tonträger, über Lautsprecher und Ähnliches übertragen werden können;
crépiter {Verb}: I. krepitieren / knarren, knistern, knacken; Geräusche; II. { Medizin} krepitieren / knisterrasseln der Lunge, bei beginnender Lungenentzündung; III. {Medizin} krepitieren / knirschen, aneinander reiben von Knochenbruchenden (auch bei Entzündungen, Veränderungen);
crépiter {Verb}: I. krepitieren / knarren, knistern, knacken; Geräusche; II. { Medizin} krepitieren / knisterrasseln der Lunge, bei beginnender Lungenentzündung; III. {Medizin} krepitieren / knirschen, aneinander reiben von Knochenbruchenden (auch bei Entzündungen, Veränderungen);
crépiter {Verb}: I. krepitieren / knarren, knistern, knacken; Geräusche; II. { Medizin} krepitieren / knisterrasseln der Lunge, bei beginnender Lungenentzündung; III. {Medizin} krepitieren / knirschen, aneinander reiben von Knochenbruchenden (auch bei Entzündungen, Veränderungen);
crépiter {Verb}: I. krepitieren / knarren, knistern, knacken; Geräusche; II. { Medizin} krepitieren / knisterrasseln der Lunge, bei beginnender Lungenentzündung; III. {Medizin} krepitieren / knirschen, aneinander reiben von Knochenbruchenden (auch bei Entzündungen, Veränderungen);
crépiter {Verb}: I. krepitieren / knarren, knistern, knacken; Geräusche; II. { Medizin} krepitieren / knisterrasseln der Lunge, bei beginnender Lungenentzündung; III. {Medizin} krepitieren / knirschen, aneinander reiben von Knochenbruchenden (auch bei Entzündungen, Veränderungen);
faux bourdon {m}: I. Faburden ( Fauxbourdon) / improvisierte Unterstimme {f} in der mehrstimmigen Musik II. {Musik} Fauxbourdon {m} / Tonsatz mit einfachem Kontraprodukt in konsonanten Akkorden III. Fauxbourdon {m} / Sprechton {m} in der Psalmodie (Psalmodie: rezitativisches Singen, vorwiegend auf einem bestimmten Ton ausgeführter liturgischer Sprechgesang, wobei die Gliederung durch festliegende melodische Formeln markiert wird) IV. Drohne {f} (falsche {faux} Hummel {bourdon}) aufgrund des Geräuschs (sei es in der Musik / oder als Begriff Drohne, da der Sprechton / Sprechgesang als brummeln, brummen in der Musik, das Summen von Hummeln, oder das Brummen [die Geräusche] von Drohnen [gleichbleibender Ton] von manchen Menschen so aufgefasst wird);