pauker.at

Französisch Deutsch konkrete Musik

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Note -n
f

die Note(n) in der Musik
note
f
musikSubstantiv
musikalisch, Musik... in zusammengesetzten Nomen
musical {m}, musicale {f} {Adj.}: I. musikalisch; Musik... (in zusammengesetzten Nomen);
musical, -eAdjektiv
Musik
f
musique
f
Substantiv
die Liebe zur Musik l'amour de la musique
Musik machen faire de la musique
klassische Musik musique classique
f
Substantiv
Musik hören écouter de la musique
Dekl. konkrete Musik --
f

musique concrète {f}: I. Musique concrète {f} / konkrete Musik {f};
musique concrète
f
musikSubstantiv
Dekl. Sinfonieorchester -
n

Musik
orchestre symphonique
m
Substantiv
Ich höre gern Musik.
Vorlieben
J’aime écouter de la musique.
Zugabe (f/Musik) bis
m
Substantiv
Der Ton macht die Musik.
Sprichwort, Sprechweise
C'est le ton qui fait la musique.
Ich interessiere mich für Musik.
Vorlieben
Je m'intéresse à la musique.
im Radio Musik hören écouter de la musique à la radio Verb
Beim Autofahren höre ich gerne Musik.
Vorlieben
En conduisant j'aime bien écouter de la musique.
Meine Hauptinteressen sind Musik und Tennis.
Vorlieben
Je m’intéresse surtout à la musique et au tennis.
Dekl. konkrete Musik
f

Musique concrète {f}: I. konkrete Musik {f} / Richtung der modernen (neuzeitlichen) Musik, wobei Geräusche aus dem Alltag in elektronischer Verarbeitung im Vordergrund stehen;
musique concrète
f
musikSubstantiv
Er interessiert sich für nichts anderes als für Musik.
Vorlieben
Il ne s'intéresse à rien sinon à la musique.
Dekl. konkrete Kunst
f

art concret {m}: I. konkrete Kunst {f} / Richtung der modernen Kunst, der Malerei;
art concret
m
kunstSubstantiv
Erster Preis: Schule als Musterschülerin punkto Nachhaltigkeit Im Schulgebäude von Brand sind eine Volksschule, ein Kindergarten mit Kinderkrippe, ein Musik- sowie ein Mehrzweckraum untergebracht.www.admin.ch Premier prix: une école au premier rang de la durabilité Le bâtiment scolaire de Brand abrite une école pour l’enseignement obligatoire, un jardin d’enfants incluant une crèche, une salle de musique et un espace polyvalent.www.admin.ch
Dekl. Interpretation -en
f

interprétation {f}: I. Interpretation {f} / Auslegung {f}, das Auslegen, Deutung {f}, das Deuten; II. {übertragen} Interpretation {f} / Erklärung, das Erklären, das Bemühen einer Erklärung; III. {Musik} Interpretation {f} / künstlerische Wiedergabe von Musik;
interprétation
f
musik, allg, übertr.Substantiv
Dekl. Erklärung, das Erklären -en; --
f

interprétation {f}: I. Interpretation {f} / Auslegung {f}, das Auslegen, Deutung {f}, das Deuten; II. {übertragen} Interpretation {f} / Erklärung, das Erklären, das Bemühen einer Erklärung; III. {Musik} Interpretation {f} / künstlerische Wiedergabe von Musik;
interprétation
f
übertr.Substantiv
Dekl. Lebensstil -e
m

style de vie {ou} train de vie {m}: I. Lebenstil (zum Denunzieren, Spalten, Trennen , um sich abzugrenzen angewandt sei es in der Verwaltung, sei es in TV / Medien, Musik, Politik, Medizin, Psychologie angewandt);
style de vie
m
FiktionSubstantiv
Deutung, das Deuten -en; --
f

interprétation {f}: I. Interpretation {f} / Auslegung {f}, das Auslegen, Deutung {f}, das Deuten; II. {übertragen} Interpretation {f} / Erklärung, das Erklären, das Bemühen einer Erklärung; III. {Musik} Interpretation {f} / künstlerische Wiedergabe von Musik;
interprétation -s
f
allgSubstantiv
Dekl. konkrete Literatur
f

littérature concrète {f}: I. konkrete Literatur {f} / Richtung der modernen (neuzeitlichen) Literatur, die mit sprachlichen Mitteln den Weg sucht ohne Zusammenhang visuelle und akustische Aussagen zu gestalten;
littérature concrète
f
literSubstantiv
Dekl. Polymetrie ...ien
f

polymétrie {f}: I. Polymetrie {f} / Anwendung verschiedener Metren in einem Gedicht; II. {Musik} Polymetrie {f} / a) gleichzeitiges Auftreten verschiedener Taktarten in mehrstimmiger Musik; b) häufiger Taktwechsel innerhalb eines Tonstückes;
polymétrie
f
musik, Fachspr.Substantiv
Auf konkrete Nachfrage besteht bei der Bevölkerung, den Unternehmen und Vertreterinnen und Vertreter aller drei Staatsebenen das Bedürfnis nach einem Ausbau des bestehenden E-Government-Angebots.www.admin.ch Dans le cadre d’un sondage, la population, les entreprises et les représentants des trois échelons étatiques ont exprimé le besoin de disposer d’une offre en ligne élargie.www.admin.ch
Dekl. Synchronisierung, das Synchronisieren -en, --
f

synchronisation {f}: I. Synchronisation {f}, Synchronisierung {f}, das Synchronisieren / a) Zusammenstimmung von Bild, Sprechton und Musik im Film; b) bild- und bewegungsechte Übertragung fremdsprachiger Partien eines Films; II. Synchronisation {f}, Synchronisierung {f}, das Synchronisieren / Ergebnis einer Synchronisation; synchronisierte Fassung;
synchronisation
f
Substantiv
Dekl. Standortoffizier -e
m

major {m}: I. {Militär} Major {m} / Standortoffizier {m}; Offizier, der im Rang über dem Hauptmann steht; II. Stab... {m} (in zusammengesetzten Nomen); III. {englisch} Major ² {m} = major terminus; der größere, weitere Begriff im Syllogismus; III. {engl.} major (Musik) / englische Bezeichnung für Dur; Gegensatz minor;
major -s
m
milit, musik, engl.Substantiv
Deshalb halten wir hier klar fest: Eine namentliche Auswertung der bei der Benutzung von Informations- und Kommunikationsmitteln (Telefon, E-Mail, Internet, Fax) anfallenden Daten ist nur dann zulässig, wenn der konkrete Verdacht eines erheblichen Missbrauchs besteht.www.edoeb.admin.ch Nous tenons donc à préciser clairement: une analyse nominative des données recueillies par le biais de l'utilisation de moyens d'information et de communication (téléphone, courrier électronique, Internet, fax) n'est autorisée qu'en présence d'un soupçon concret d'abus important.www.edoeb.admin.ch
Dekl. Musique concrète --
f

musique concrète {f}: I. Musique concrète {f} / konkrete Musik {f};
musique concrète
f
musikSubstantiv
Dekl. Realisierung, das Realisieren -en, --
f

réalisation {f}: I. {Fiktion}, {übertragen} Realisation {f}, das Realisieren, Realisierung {f} / das Verwirklichen {n} (es ist nicht das Wahrmachen gemeint oder einen Ist-Zustand zu schaffen); II. {Fiktion}, {Film}, {Theater} Realisation {f} / Realisierung {f}, das Realisieren / das Herstellen, das Versuchen, das Inszenieren eines Films oder einer Fernsehsendung; III. {Sprachwort} Realisation / das Umsetzen, die Umsetzung einer abstrakten Einheit der Langue in eine konkrete Einheit der Parole; IV. {Fiktion, Wirtschaft} Realisation {f} / Umwandlung in Geld (der Zustand zuvor war eine Fiktion, um dann die Fiktion in Geld umzuwandeln);
réalisation
f
Substantiv
Dekl. Auslegung, das Auslegen -en; --
f

interprétation {f}: I. Interpretation {f} / Auslegung {f}, das Auslegen, Deutung {f}, das Deuten; II. {übertragen} Interpretation {f} / Erklärung, das Erklären, das Bemühen einer Erklärung; III. {Musik} Interpretation {f} / künstlerische Wiedergabe von Musik;
interprétation
f
allgSubstantiv
Dekl. Verismo --
m

vérismo {m}: I. Verismo, Ende des 19. Jahrhunderts auftretende Stilrichtung der italienischen Literatur, Musik und bildenden Kunst mit dem Ziel einer schonungslosen Darstellung der Wirklichkeit;
vérismo
m
kunst, liter, musikSubstantiv
Dekl. Verismus
m

vérisme {m}: I. Verismus {m} / --> Verismo, Ende des 19. Jahrhunderts auftretende Stilrichtung der italienischen Literatur, Musik und bildenden Kunst mit dem Ziel einer schonungslosen Darstellung der Wirklichkeit; II. Verismus {m} / kritische künstlerische Darstellung der Wirklichkeit;
vérisme
m
kunst, liter, musikSubstantiv
Dekl. Synchronisation -en
f

synchronisation {f}: I. Synchronisation {f}, Synchronisierung {f}, das Synchronisieren / a) Zusammenstimmung von Bild, Sprechton und Musik im Film; b) bild- und bewegungsechte Übertragung fremdsprachiger Partien eines Films; II. Synchronisation {f}, Synchronisierung {f}, das Synchronisieren / Ergebnis einer Synchronisation; synchronisierte Fassung;
synchronisation
f
Substantiv
Dekl. Gestaltung; Gestalt Biologie, allg. -en
f

configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration
f
allgSubstantiv
Dekl. Aspekt -e
m

configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration
f
Substantiv
Dekl. Anordnung -en
f

configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration
f
übertr.Substantiv
Dekl. Konfiguration -en
f

configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration
f
chemi, mediz, astro, psych, Sprachw, allg, Fachspr., EDV, astrol.Substantiv
Dekl. Zusammenstellung -en
f

configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration
f
übertr.Substantiv
Dekl. Verformung -en
f

configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration
f
übertr.Substantiv
Dekl. Einrichtung, das Einrichten -en; --
f

configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuraton
f
übertr.Substantiv
Dekl. Auswahl -en
f

configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration
f
übertr.Substantiv
Jingle m, Erkennungsmelodie
f

Musik
jingle
m
Substantiv
Dirigent m - Dirigentin
f

Musik
chef d'orchestre m/fSubstantiv
Musiknote c
Musik
do
ein Instrument spielen
Musik
jouer d'un instrument
Rapper
m

Musik
rappeur
m
Substantiv
Flöte spielen
Musik
jouer de la flûte
ein Stück einüben
Musik
entraîner sur un morceau
Instrumentalsolist m - Instrumentalsolistin
f

Musik
musicien soliste m - musicienne soliste
f
Substantiv
Leitmotiv
n

Musik
leitmotiv
m
Substantiv
Klavier spielen
Musik
jouer du piano
Orchester
n

Musik
orchestre
m
Substantiv
Es gibt ein Jazzkonzert.
Musik
Il y a un concert de jazz.
zur Oper gehen
f

Musik
devenir chanteur d'opéra, devenir cantatrice d'opéra
m
Substantiv
Rockoper
f

Musik
opéra rock
m
Substantiv
Musiknote h
n

Musik
si musik
[en chantant la gamme]
musikSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:25:37
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken