Musique concrète {f}: I. konkrete Musik {f} / Richtung der modernen (neuzeitlichen) Musik, wobei Geräusche aus dem Alltag in elektronischer Verarbeitung im Vordergrund stehen;
interprétation {f}: I. Interpretation {f} / Auslegung {f}, das Auslegen, Deutung {f}, das Deuten; II. {übertragen} Interpretation {f} / Erklärung, das Erklären, das Bemühen einer Erklärung; III. {Musik} Interpretation {f} / künstlerische Wiedergabe von Musik;
interprétation {f}: I. Interpretation {f} / Auslegung {f}, das Auslegen, Deutung {f}, das Deuten; II. {übertragen} Interpretation {f} / Erklärung, das Erklären, das Bemühen einer Erklärung; III. {Musik} Interpretation {f} / künstlerische Wiedergabe von Musik;
style de vie {ou} train de vie {m}: I. Lebenstil (zum Denunzieren, Spalten, Trennen , um sich abzugrenzen angewandt sei es in der Verwaltung, sei es in TV / Medien, Musik, Politik, Medizin, Psychologie angewandt);
interprétation {f}: I. Interpretation {f} / Auslegung {f}, das Auslegen, Deutung {f}, das Deuten; II. {übertragen} Interpretation {f} / Erklärung, das Erklären, das Bemühen einer Erklärung; III. {Musik} Interpretation {f} / künstlerische Wiedergabe von Musik;
littérature concrète {f}: I. konkrete Literatur {f} / Richtung der modernen (neuzeitlichen) Literatur, die mit sprachlichen Mitteln den Weg sucht ohne Zusammenhang visuelle und akustische Aussagen zu gestalten;
polymétrie {f}: I. Polymetrie {f} / Anwendung verschiedener Metren in einem Gedicht; II. {Musik} Polymetrie {f} / a) gleichzeitiges Auftreten verschiedener Taktarten in mehrstimmiger Musik; b) häufiger Taktwechsel innerhalb eines Tonstückes;
synchronisation {f}: I. Synchronisation {f}, Synchronisierung {f}, das Synchronisieren / a) Zusammenstimmung von Bild, Sprechton und Musik im Film; b) bild- und bewegungsechte Übertragung fremdsprachiger Partien eines Films; II. Synchronisation {f}, Synchronisierung {f}, das Synchronisieren / Ergebnis einer Synchronisation; synchronisierte Fassung;
major {m}: I. {Militär} Major {m} / Standortoffizier {m}; Offizier, der im Rang über dem Hauptmann steht; II. Stab... {m} (in zusammengesetzten Nomen); III. {englisch} Major ² {m} = major terminus; der größere, weitere Begriff im Syllogismus; III. {engl.} major (Musik) / englische Bezeichnung für Dur; Gegensatz minor;
réalisation {f}: I. {Fiktion}, {übertragen} Realisation {f}, das Realisieren, Realisierung {f} / das Verwirklichen {n} (es ist nicht das Wahrmachen gemeint oder einen Ist-Zustand zu schaffen); II. {Fiktion}, {Film}, {Theater} Realisation {f} / Realisierung {f}, das Realisieren / das Herstellen, das Versuchen, das Inszenieren eines Films oder einer Fernsehsendung; III. {Sprachwort} Realisation / das Umsetzen, die Umsetzung einer abstrakten Einheit der Langue in eine konkrete Einheit der Parole; IV. {Fiktion, Wirtschaft} Realisation {f} / Umwandlung in Geld (der Zustand zuvor war eine Fiktion, um dann die Fiktion in Geld umzuwandeln);
interprétation {f}: I. Interpretation {f} / Auslegung {f}, das Auslegen, Deutung {f}, das Deuten; II. {übertragen} Interpretation {f} / Erklärung, das Erklären, das Bemühen einer Erklärung; III. {Musik} Interpretation {f} / künstlerische Wiedergabe von Musik;
vérismo {m}: I. Verismo, Ende des 19. Jahrhunderts auftretende Stilrichtung der italienischen Literatur, Musik und bildenden Kunst mit dem Ziel einer schonungslosen Darstellung der Wirklichkeit;
vérisme {m}: I. Verismus {m} / --> Verismo, Ende des 19. Jahrhunderts auftretende Stilrichtung der italienischen Literatur, Musik und bildenden Kunst mit dem Ziel einer schonungslosen Darstellung der Wirklichkeit; II. Verismus {m} / kritische künstlerische Darstellung der Wirklichkeit;
synchronisation {f}: I. Synchronisation {f}, Synchronisierung {f}, das Synchronisieren / a) Zusammenstimmung von Bild, Sprechton und Musik im Film; b) bild- und bewegungsechte Übertragung fremdsprachiger Partien eines Films; II. Synchronisation {f}, Synchronisierung {f}, das Synchronisieren / Ergebnis einer Synchronisation; synchronisierte Fassung;
configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;