reproduction {f}: I. Reproduktion {f} / Wiedergabe {f}, Nachbildung {f}; II. {Druckw.} Reproduktion {f} / a) das Abbilden und Vervielfältigen von Büchern, Karten, Bildern, Notenschriften oder Ähnliches besonders durch Druck; Abdruck {m}; b) einzelnes Exemplar einer Reproduktion; III. Reproduktion {f} / stetige Wiederholung der gesellschaftlichen Produktionsprozesses; IV. {Fiktion: Psychologie, absichtlich durch die Psychologie der Falschheit unterworfen} Reproduktion {f} / das Sicherinnern {n} an früher erlebte Bewusstseinsinhalte; {im Allgemeinen} das Sicherinnern an das eigene Selbst; V. {Biologie} Reproduktion {f} / Fortpflanzung {f};
reproduction {f}: I. Reproduktion {f} / Wiedergabe {f}, Nachbildung {f}; II. {Druckw.} Reproduktion {f} / a) das Abbilden und Vervielfältigen von Büchern, Karten, Bildern, Notenschriften oder Ähnliches besonders durch Druck; Abdruck {m}; b) einzelnes Exemplar einer Reproduktion; III. Reproduktion {f} / stetige Wiederholung der gesellschaftlichen Produktionsprozesses; IV. {Fiktion: Psychologie, absichtlich durch die Psychologie der Falschheit unterworfen} Reproduktion {f} / das Sicherinnern {n} an früher erlebte Bewusstseinsinhalte; {im Allgemeinen} das Sicherinnern an das eigene Selbst; V. {Biologie} Reproduktion {f} / Fortpflanzung {f};
reproduction {f}: I. Reproduktion {f} / Wiedergabe {f}, Nachbildung {f}; II. {Druckw.} Reproduktion {f} / a) das Abbilden und Vervielfältigen von Büchern, Karten, Bildern, Notenschriften oder Ähnliches besonders durch Druck; Abdruck {m}; b) einzelnes Exemplar einer Reproduktion; III. Reproduktion {f} / stetige Wiederholung der gesellschaftlichen Produktionsprozesses; IV. {Fiktion: Psychologie, absichtlich durch die Psychologie der Falschheit unterworfen} Reproduktion {f} / das Sicherinnern {n} an früher erlebte Bewusstseinsinhalte; {im Allgemeinen} das Sicherinnern an das eigene Selbst; V. {Biologie} Reproduktion {f} / Fortpflanzung {f};
reproduction {f}: I. Reproduktion {f} / Wiedergabe {f}, Nachbildung {f}; II. {Druckw.} Reproduktion {f} / a) das Abbilden und Vervielfältigen von Büchern, Karten, Bildern, Notenschriften oder Ähnliches besonders durch Druck; Abdruck {m}; b) einzelnes Exemplar einer Reproduktion; III. Reproduktion {f} / stetige Wiederholung der gesellschaftlichen Produktionsprozesses; IV. {Fiktion: Psychologie, absichtlich durch die Psychologie der Falschheit unterworfen} Reproduktion {f} / das Sicherinnern {n} an früher erlebte Bewusstseinsinhalte; {im Allgemeinen} das Sicherinnern an das eigene Selbst; V. {Biologie} Reproduktion {f} / Fortpflanzung {f};
reproduction {f}: I. Reproduktion {f} / Wiedergabe {f}, Nachbildung {f}; II. {Druckw.} Reproduktion {f} / a) das Abbilden und Vervielfältigen von Büchern, Karten, Bildern, Notenschriften oder Ähnliches besonders durch Druck; Abdruck {m}; b) einzelnes Exemplar einer Reproduktion; III. Reproduktion {f} / stetige Wiederholung der gesellschaftlichen Produktionsprozesses; IV. {Fiktion: Psychologie, absichtlich durch die Psychologie der Falschheit unterworfen} Reproduktion {f} / das Sicherinnern {n} an früher erlebte Bewusstseinsinhalte; {im Allgemeinen} das Sicherinnern an das eigene Selbst; V. {Biologie} Reproduktion {f} / Fortpflanzung {f};
reproduction {f}: I. Reproduktion {f} / Wiedergabe {f}, Nachbildung {f}; II. {Druckw.} Reproduktion {f} / a) das Abbilden und Vervielfältigen von Büchern, Karten, Bildern, Notenschriften oder Ähnliches besonders durch Druck; Abdruck {m}; b) einzelnes Exemplar einer Reproduktion; III. Reproduktion {f} / stetige Wiederholung der gesellschaftlichen Produktionsprozesses; IV. {Fiktion: Psychologie, absichtlich durch die Psychologie der Falschheit unterworfen} Reproduktion {f} / das Sicherinnern {n} an früher erlebte Bewusstseinsinhalte; {im Allgemeinen} das Sicherinnern an das eigene Selbst; V. {Biologie} Reproduktion {f} / Fortpflanzung {f};
démocratisme social {m}: I. {Fiktion, Kunstwort, Politik / Parteien) Sozialdemokratismus {m} / Richtung der Sozialdemokratie mit kommunistischen Tendenzen (in der Falschheit spricht man anti-kommunistisch, da es sich um Republiken oftmals handelt, die als Demokratie den Völkern flächenweit durch die Medien, Verwaltungsangestellte des öffentlichen Lebens, Verwaltungsangestellte der Regierungen, selbstständige Berater der Regierenden Partei-Vorsitzenden, Minister, - Mitgliedern, Lehrern, Erziehern, Verwaltungsangestellte im Allgemeinen (Polizei, Stadt, Agenturen, etc. ) propagiert wird, jedoch in Wahrheit es sich um Republiken handelt, so wurde hierbei allein bereits ins Gegenteil umgekehrt / bzw. umgedreht dargestellt bzw. den Völkern ins Gesicht gelogen, so wird dann gerne anti- vor welches Adjektiv gestellt, um den Anschein vorzugaukeln, das in diesem Fall es z. B. nicht kommunistisch ist, obwohl genau dieses vorliegt (in welcher Richtung des Kommunismus und in welcher Abstufung / Form ist hierbei unwesentlich);
revanche {f}: I. Nichtigkeiten, das Inhaltlose, das Eitle, Lüge zurück speisen / geben II. Revanche {f} {Militär} / für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; II. {übertragen} Revanche {f} / das Heimzahlen {n}, Heimzahlung {f}, Heimsuchung {f}, das Heimsuchen / das Sichrevanchieren / das Sichrächen, Rückgeltung {f} (auch als Vergeltung bekannt) (bei der Rückgeltung möchte man für welche erlebte / gefühlte Niederlage wieder zur Geltung gelangen) III. {harmloser Sinn} Gegendienst {m}, Gegenleistung {f} IV. Revanche {f} / a) Chance, eine erlittene Niederlage bei einem Wettkampf in einer Wiederholung wettzumachen {Sport als auch auf anderen Gebieten}; {Sport} Rückkampf {m}, Rückspiel {n} eines Hinspiels, das als Niederlage gewertet wurde; V. das Zurückschlagen / Rückschlag {m} (Rückschlag sagt in der ursprünglichen Bedeutung aus, das etwas zurück geschlagen wird / wurde; im heutigen Sprachgebrauch bedeutet meistens Rückschlag, die zuvor erfahrene Niederlage, welches an Falschheit nicht zu überbieten ist, da das zurück oder wieder handeln weggelassen wurde);
revanche {f}: I. Nichtigkeiten, das Inhaltlose, das Eitle, Lüge zurück speisen / geben II. Revanche {f} {Militär} / für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; II. {übertragen} Revanche {f} / das Heimzahlen {n}, Heimzahlung {f}, Heimsuchung {f}, das Heimsuchen / das Sichrevanchieren / das Sichrächen, Rückgeltung {f} (auch als Vergeltung bekannt) (bei der Rückgeltung möchte man für welche erlebte / gefühlte Niederlage wieder zur Geltung gelangen) III. {harmloser Sinn} Gegendienst {m}, Gegenleistung {f} IV. Revanche {f} / a) Chance, eine erlittene Niederlage bei einem Wettkampf in einer Wiederholung wettzumachen {Sport als auch auf anderen Gebieten}; {Sport} Rückkampf {m}, Rückspiel {n} eines Hinspiels, das als Niederlage gewertet wurde; V. das Zurückschlagen / Rückschlag {m} (Rückschlag sagt in der ursprünglichen Bedeutung aus, das etwas zurück geschlagen wird / wurde; im heutigen Sprachgebrauch bedeutet meistens Rückschlag, die zuvor erfahrene Niederlage, welches an Falschheit nicht zu überbieten ist, da das zurück oder wieder handeln weggelassen wurde);
revanche {f}: I. Nichtigkeiten, das Inhaltlose, das Eitle, Lüge zurück speisen / geben II. Revanche {f} {Militär} / für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; III. {übertragen} Revanche {f} / das Heimzahlen {n}, Heimzahlung {f}, Heimsuchung {f}, das Heimsuchen / das Sichrevanchieren / das Sichrächen, Rückgeltung {f} (auch als Vergeltung bekannt) (bei der Rückgeltung möchte man für welche erlebte / gefühlte Niederlage wieder zur Geltung gelangen) IV. {harmloser Sinn} Gegendienst {m}, Gegenleistung {f} V. Revanche {f} / a) Chance, eine erlittene Niederlage bei einem Wettkampf in einer Wiederholung wettzumachen {Sport als auch auf anderen Gebieten}; {Sport} Rückkampf {m}, Rückspiel {n} eines Hinspiels, das als Niederlage gewertet wurde; VI. das Zurückschlagen / Rückschlag {m} (Rückschlag sagt in der ursprünglichen Bedeutung aus, das etwas zurück geschlagen wird / wurde; im heutigen Sprachgebrauch bedeutet meistens Rückschlag, die zuvor erfahrene Niederlage, welches an Falschheit nicht zu überbieten ist, da das zurück oder wieder handeln weggelassen wurde);
revanche {f}: I. Nichtigkeiten, das Inhaltlose, das Eitle, Lüge zurück speisen / geben II. Revanche {f} {Militär} / für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; III. {übertragen} Revanche {f} / das Heimzahlen {n}, Heimzahlung {f}, Heimsuchung {f}, das Heimsuchen / das Sichrevanchieren / das Sichrächen, Rückgeltung {f} (auch als Vergeltung bekannt) (bei der Rückgeltung möchte man für welche erlebte / gefühlte Niederlage wieder zur Geltung gelangen) IV. {harmloser Sinn} Gegendienst {m}, Gegenleistung {f} V. Revanche {f} / a) Chance, eine erlittene Niederlage bei einem Wettkampf in einer Wiederholung wettzumachen {Sport als auch auf anderen Gebieten}; {Sport} Rückkampf {m}, Rückspiel {n} eines Hinspiels, das als Niederlage gewertet wurde; VI. das Zurückschlagen / Rückschlag {m} (Rückschlag sagt in der ursprünglichen Bedeutung aus, das etwas zurück geschlagen wird / wurde; im heutigen Sprachgebrauch bedeutet meistens Rückschlag, die zuvor erfahrene Niederlage, welches an Falschheit nicht zu überbieten ist, da das zurück oder wieder handeln weggelassen wurde);
revanche {f}: I. Nichtigkeiten, das Inhaltlose, das Eitle, Lüge zurück speisen / geben II. Revanche {f} {Militär} / für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; III. {übertragen} Revanche {f} / das Heimzahlen {n}, Heimzahlung {f}, Heimsuchung {f}, das Heimsuchen / das Sichrevanchieren / das Sichrächen, Rückgeltung {f} (auch als Vergeltung bekannt) (bei der Rückgeltung möchte man für welche erlebte / gefühlte Niederlage wieder zur Geltung gelangen) IV. {harmloser Sinn} Gegendienst {m}, Gegenleistung {f} V. Revanche {f} / a) Chance, eine erlittene Niederlage bei einem Wettkampf in einer Wiederholung wettzumachen {Sport als auch auf anderen Gebieten}; {Sport} Rückkampf {m}, Rückspiel {n} eines Hinspiels, das als Niederlage gewertet wurde; VI. das Zurückschlagen / Rückschlag {m} (Rückschlag sagt in der ursprünglichen Bedeutung aus, das etwas zurück geschlagen wird / wurde; im heutigen Sprachgebrauch bedeutet meistens Rückschlag, die zuvor erfahrene Niederlage, welches an Falschheit nicht zu überbieten ist, da das zurück oder wieder handeln weggelassen wurde);
revanche {f}: I. Nichtigkeiten, das Inhaltlose, das Eitle, Lüge zurück speisen / geben II. Revanche {f} {Militär} / für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; III. {übertragen} Revanche {f} / das Heimzahlen {n}, Heimzahlung {f}, Heimsuchung {f}, das Heimsuchen / das Sichrevanchieren / das Sichrächen, Rückgeltung {f} (auch als Vergeltung bekannt) (bei der Rückgeltung möchte man für welche erlebte / gefühlte Niederlage wieder zur Geltung gelangen) IV. {harmloser Sinn} Gegendienst {m}, Gegenleistung {f} V. Revanche {f} / a) Chance, eine erlittene Niederlage bei einem Wettkampf in einer Wiederholung wettzumachen {Sport als auch auf anderen Gebieten}; {Sport} Rückkampf {m}, Rückspiel {n} eines Hinspiels, das als Niederlage gewertet wurde; VI. das Zurückschlagen / Rückschlag {m} (Rückschlag sagt in der ursprünglichen Bedeutung aus, das etwas zurück geschlagen wird / wurde; im heutigen Sprachgebrauch bedeutet meistens Rückschlag, die zuvor erfahrene Niederlage, welches an Falschheit nicht zu überbieten ist, da das zurück oder wieder handeln weggelassen wurde);
revanche {f}: I. Nichtigkeiten, das Inhaltlose, das Eitle, Lüge zurück speisen / geben II. Revanche {f} {Militär} / für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; III. {übertragen} Revanche {f} / das Heimzahlen {n}, Heimzahlung {f}, Heimsuchung {f}, das Heimsuchen / das Sichrevanchieren / das Sichrächen, Rückgeltung {f} (auch als Vergeltung bekannt) (bei der Rückgeltung möchte man für welche erlebte / gefühlte Niederlage wieder zur Geltung gelangen) IV. {harmloser Sinn} Gegendienst {m}, Gegenleistung {f} V. Revanche {f} / a) Chance, eine erlittene Niederlage bei einem Wettkampf in einer Wiederholung wettzumachen {Sport als auch auf anderen Gebieten}; {Sport} Rückkampf {m}, Rückspiel {n} eines Hinspiels, das als Niederlage gewertet wurde; VI. das Zurückschlagen / Rückschlag {m} (Rückschlag sagt in der ursprünglichen Bedeutung aus, das etwas zurück geschlagen wird / wurde; im heutigen Sprachgebrauch bedeutet meistens Rückschlag, die zuvor erfahrene Niederlage, welches an Falschheit nicht zu überbieten ist, da das zurück oder wieder handeln weggelassen wurde);
revanche {f}: I. Nichtigkeiten, das Inhaltlose, das Eitle, Lüge zurück speisen / geben II. Revanche {f} {Militär} / für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; III. {übertragen} Revanche {f} / das Heimzahlen {n}, Heimzahlung {f}, Heimsuchung {f}, das Heimsuchen / das Sichrevanchieren / das Sichrächen, Rückgeltung {f} (auch als Vergeltung bekannt) (bei der Rückgeltung möchte man für welche erlebte / gefühlte Niederlage wieder zur Geltung gelangen) IV. {harmloser Sinn} Gegendienst {m}, Gegenleistung {f} V. Revanche {f} / a) Chance, eine erlittene Niederlage bei einem Wettkampf in einer Wiederholung wettzumachen {Sport als auch auf anderen Gebieten}; {Sport} Rückkampf {m}, Rückspiel {n} eines Hinspiels, das als Niederlage gewertet wurde; VI. das Zurückschlagen / Rückschlag {m} (Rückschlag sagt in der ursprünglichen Bedeutung aus, das etwas zurück geschlagen wird / wurde; im heutigen Sprachgebrauch bedeutet meistens Rückschlag, die zuvor erfahrene Niederlage, welches an Falschheit nicht zu überbieten ist, da das zurück oder wieder handeln weggelassen wurde);
revanche {f}: I. Nichtigkeiten, das Inhaltlose, das Eitle, Lüge zurück speisen / geben II. Revanche {f} {Militär} / für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; III. {übertragen} Revanche {f} / das Heimzahlen {n}, Heimzahlung {f}, Heimsuchung {f}, das Heimsuchen / das Sichrevanchieren / das Sichrächen, Rückgeltung {f} (auch als Vergeltung bekannt) (bei der Rückgeltung möchte man für welche erlebte / gefühlte Niederlage wieder zur Geltung gelangen) IV. {harmloser Sinn} Gegendienst {m}, Gegenleistung {f} V. Revanche {f} / a) Chance, eine erlittene Niederlage bei einem Wettkampf in einer Wiederholung wettzumachen {Sport als auch auf anderen Gebieten}; {Sport} Rückkampf {m}, Rückspiel {n} eines Hinspiels, das als Niederlage gewertet wurde; VI. das Zurückschlagen / Rückschlag {m} (Rückschlag sagt in der ursprünglichen Bedeutung aus, das etwas zurück geschlagen wird / wurde; im heutigen Sprachgebrauch bedeutet meistens Rückschlag, die zuvor erfahrene Niederlage, welches an Falschheit nicht zu überbieten ist, da das zurück oder wieder handeln weggelassen wurde);
revanche {f}: I. Nichtigkeiten, das Inhaltlose, das Eitle, Lüge zurück speisen / geben II. Revanche {f} {Militär} / für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; III. {übertragen} Revanche {f} / das Heimzahlen {n}, Heimzahlung {f}, Heimsuchung {f}, das Heimsuchen / das Sichrevanchieren / das Sichrächen, Rückgeltung {f} (auch als Vergeltung bekannt) (bei der Rückgeltung möchte man für welche erlebte / gefühlte Niederlage wieder zur Geltung gelangen) IV. {harmloser Sinn} Gegendienst {m}, Gegenleistung {f} V. Revanche {f} / a) Chance, eine erlittene Niederlage bei einem Wettkampf in einer Wiederholung wettzumachen {Sport als auch auf anderen Gebieten}; {Sport} Rückkampf {m}, Rückspiel {n} eines Hinspiels, das als Niederlage gewertet wurde; VI. das Zurückschlagen / Rückschlag {m} (Rückschlag sagt in der ursprünglichen Bedeutung aus, das etwas zurück geschlagen wird / wurde; im heutigen Sprachgebrauch bedeutet meistens Rückschlag, die zuvor erfahrene Niederlage, welches an Falschheit nicht zu überbieten ist, da das zurück oder wieder handeln weggelassen wurde);
revanche {f}: I. Nichtigkeiten, das Inhaltlose, das Eitle, Lüge zurück speisen / geben II. Revanche {f} {Militär} / für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; III. {übertragen} Revanche {f} / das Heimzahlen {n}, Heimzahlung {f}, Heimsuchung {f}, das Heimsuchen / das Sichrevanchieren / das Sichrächen, Rückgeltung {f} (auch als Vergeltung bekannt) (bei der Rückgeltung möchte man für welche erlebte / gefühlte Niederlage wieder zur Geltung gelangen) IV. {harmloser Sinn} Gegendienst {m}, Gegenleistung {f} V. Revanche {f} / a) Chance, eine erlittene Niederlage bei einem Wettkampf in einer Wiederholung wettzumachen {Sport als auch auf anderen Gebieten}; {Sport} Rückkampf {m}, Rückspiel {n} eines Hinspiels, das als Niederlage gewertet wurde; VI. das Zurückschlagen / Rückschlag {m} (Rückschlag sagt in der ursprünglichen Bedeutung aus, das etwas zurück geschlagen wird / wurde; im heutigen Sprachgebrauch bedeutet meistens Rückschlag, die zuvor erfahrene Niederlage, welches an Falschheit nicht zu überbieten ist, da das zurück oder wieder handeln weggelassen wurde);