cabale {f}: I. {hebr.} Kabbala {f} / Überlieferung {f}; II. {hebr.} Kabbala {f} / a) stark mit Buchstaben- und Zahlendeutung arbeitende jüdische Lehre und Mystik, die nur innerhalb der jüdischen Bewegung gelehrt und übermittelt wird; III. {hebr.} Kabbala {f} / eine Bewegung im Judentum; IV. {übertr.} Intrige {f}, Komplott {n}; Geheimlehre {f};
cabalistique {f}: I. Kabbalistik {f} / Lehre der Kabbala, Magie mit Buchstaben und Zahlen; Anmerkung bis 1990 französische Rechtschreibung kabbalistique ---> nach 1990 cabalistique; II. kabbalistisch / a) die Kabbala bezüglich; b) (für Ureingeweihte) unverständlich;
ananyme {m}: I. Ananym {n} / Sonderform des Pseudonyms, die ausd dem rückwärts geschriebenen wirklichen Namen besteht, wobei die Buchstaben gar nicht oder nur teilweise geändert werden (z. B. Koma, Amok)
cabalistique {f}: I. Kabbalistik {f} / Lehre der Kabbala, Magie mit Buchstaben und Zahlen; Anmerkung bis 1990 französische Rechtschreibung kabbalistique ---> nach 1990 cabalistique; II. kabbalistisch {Adj.} / a) auf die Kabbala bezüglich; b) (für Ureingeweihte) unverständlich;
translittération {f}: I. Transliteration {f} / Umsetzung eines nicht in lateinischen Buchstaben geschriebenes Wortes in lateinische Schrift (unter Verwendung diaktrischer Zeichen;
cabalistique {f}: I. Kabbalistik {f} / Lehre der Kabbala, Magie mit Buchstaben und Zahlen; Anmerkung bis 1990 französische Rechtschreibung kabbalistique ---> nach 1990 cabalistique; II. kabbalistisch {Adj.} / a) auf die Kabbala bezüglich; b) (für Ureingeweihte) unverständlich;
signature {f}: I. Signatur {f} / Kurzzeichen {n} als Aufschrift oder Unterschrift {f}, Namenszug {m}; II. Signatur {f} / Kennzeichen {n} auf Gegenständen aller Art, besonders beim Versand; III. Signatur {f} / Name (auch abgekürzt) oder Zeichen von Künstlern auf ihrem Werk; IV. Signatur {f} / Nummer (meist in Verbindung mit Buchstaben) des Buches, unter der es im Magazin einer Bibliothek zu finden ist und die im Katalog hinter dem betreffenden Buchtitel vermerkt ist; V. Signatur {f} / kartografisches Zeichen zur lage-, richtungs- oder formgerechten, dem Maßstab angepassten Darstellung von Dingen und Gegenständen; VI. Signatur {f} / Ziffer oder Buchstabe zur Bezeichnung der Reihenfolge der Bogen einer Druckschrift (Bogennummer);
registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
signature {f}: I. Signatur {f} / Kurzzeichen {n} als Aufschrift oder Unterschrift {f}, Namenszug {m}; II. Signatur {f} / Kennzeichen {n} auf Gegenständen aller Art, besonders beim Versand; III. Signatur {f} / Name (auch abgekürzt) oder Zeichen von Künstlern auf ihrem Werk; IV. Signatur {f} / Nummer (meist in Verbindung mit Buchstaben) des Buches, unter der es im Magazin einer Bibliothek zu finden ist und die im Katalog hinter dem betreffenden Buchtitel vermerkt ist; V. Signatur {f} / kartografisches Zeichen zur lage-, richtungs- oder formgerechten, dem Maßstab angepassten Darstellung von Dingen und Gegenständen; VI. {Druckw.} Signatur {f} / Ziffer oder Buchstabe zur Bezeichnung der Reihenfolge der Bogen einer Druckschrift (Bogennummer);
signature {f}: I. Signatur {f} / Kurzzeichen {n} als Aufschrift oder Unterschrift {f}, Namenszug {m}; II. Signatur {f} / Kennzeichen {n} auf Gegenständen aller Art, besonders beim Versand; III. Signatur {f} / Name (auch abgekürzt) oder Zeichen von Künstlern auf ihrem Werk; IV. Signatur {f} / Nummer (meist in Verbindung mit Buchstaben) des Buches, unter der es im Magazin einer Bibliothek zu finden ist und die im Katalog hinter dem betreffenden Buchtitel vermerkt ist; V. Signatur {f} / kartografisches Zeichen zur lage-, richtungs- oder formgerechten, dem Maßstab angepassten Darstellung von Dingen und Gegenständen; VI. {Druckw.} Signatur {f} / Ziffer oder Buchstabe zur Bezeichnung der Reihenfolge der Bogen einer Druckschrift (Bogennummer);
cryptonyme {m}: I. Kryptonym {n} / Verfassername, dessen Buchstaben in Wörtern bzw. Sätzen verborgen sind oder der nur aus den Anfangsbuchstaben bzw. -silben besteht;
Code de machine {m}: I. {EDV} Maschinencode {m} / der Kode für die maschineninterne, das heißt von der Zentraleinheit eines Computers unmittelbar verarbeitbare Darstellung von Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen;
cryptogramme {m}: I. Kryptogramm {n} / ein Text, aus dessen Worten sich durch einige besonders gekennzeichnete Buchstaben eine neue Angabe entnehmen lässt, z. B. eine Jahreszahl, eine Nachricht; II. {alt} Kryptogramm {n} / Geheimtext {m};
cryptogramme {m}: I. Kryptogramm {n} / ein Text, aus dessen Worten sich durch einige besonders gekennzeichnete Buchstaben eine neue Angabe entnehmen lässt, z. B. eine Jahreszahl, eine Nachricht; II. {alt} Kryptogramm {n} / Geheimtext {m};
chiasme {m}: I. Chiasmus {m} / vom griechischen Buchstaben chi = x also kreuzweise; II. Chiasmus {m} {Rhetorik} {Stilkunde} kreuzweise syntaktische Stellung von aufeinander bezogenen Wörtern oder Redeteilen zum Beispiel: groß war der Einsatz, der Gewinn war klein;
commutatif(ive): I. {Mathematik}kommutativ, umstellbar, austauschbar, vertauschbar von mathematischen Größen II. {Sprachwort} kommutativ, ersetzbar, von sprachlichen Einheiten zum Beispiel durch einen anderen Buchstaben; III. kommutativ {Fachsprache} {Physik} umstellbar, austauschbar, änderbar, richtungsändernd; IV. a) kommutativ, die Kommutation betreffend; b) die Kommutierung betreffend;
cabale {f}: I. {hebr.} Kabbala {f} / Überlieferung {f}; II. {hebr.} Kabbala {f} / a) stark mit Buchstaben- und Zahlendeutung arbeitende jüdische Lehre und Mystik, die nur innerhalb der jüdischen Bewegung gelehrt und übermittelt wird; III. {hebr.} Kabbala {f} / eine Bewegung im Judentum; IV. {übertr.} Intrige {f}, Komplott {n}; Geheimlehre {f};
cabale {f}: I. {hebr.} Kabbala {f} / Überlieferung {f}; II. {hebr.} Kabbala {f} / a) stark mit Buchstaben- und Zahlendeutung arbeitende jüdische Lehre und Mystik, die nur innerhalb der jüdischen Bewegung gelehrt und übermittelt wird; III. {hebr.} Kabbala {f} / eine Bewegung im Judentum; IV. {übertr.} Intrige {f}, Komplott {n}; Geheimlehre {f};
cabale {f}: I. {hebr.} Kabbala {f} / Überlieferung {f}; II. {hebr.} Kabbala {f} / a) stark mit Buchstaben- und Zahlendeutung arbeitende jüdische Lehre und Mystik, die nur innerhalb der jüdischen Bewegung gelehrt und übermittelt wird; III. {hebr.} Kabbala {f} / eine Bewegung im Judentum; IV. {übertr.} Intrige {f}, Komplott {n}; Geheimlehre {f};
cabale {f}: I. {hebr.} Kabbala {f} / Überlieferung {f}; II. {hebr.} Kabbala {f} / a) stark mit Buchstaben- und Zahlendeutung arbeitende jüdische Lehre und Mystik, die nur innerhalb der jüdischen Bewegung gelehrt und übermittelt wird; III. {hebr.} Kabbala {f} / eine Bewegung im Judentum; IV. {übertr.} Intrige {f}, Komplott {n}; Geheimlehre {f};
signature {f}: I. Signatur {f} / Kurzzeichen {n} als Aufschrift oder Unterschrift {f}, Namenszug {m}; II. Signatur {f} / Kennzeichen {n} auf Gegenständen aller Art, besonders beim Versand; III. Signatur {f} / Name (auch abgekürzt) oder Zeichen von Künstlern auf ihrem Werk; IV. Signatur {f} / Nummer (meist in Verbindung mit Buchstaben) des Buches, unter der es im Magazin einer Bibliothek zu finden ist und die im Katalog hinter dem betreffenden Buchtitel vermerkt ist; V. Signatur {f} / kartografisches Zeichen zur lage-, richtungs- oder formgerechten, dem Maßstab angepassten Darstellung von Dingen und Gegenständen; VI. Signatur {f} / Ziffer oder Buchstabe zur Bezeichnung der Reihenfolge der Bogen einer Druckschrift (Bogennummer);
registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;