Französisch Deutsch Beglaubigung Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Überprüfung, das Überprüfen -en, -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vérification {f}: I. Verifikation {f} / das Verifizieren {n}, die Verifizierung {f}, das Überprüfen, Überprüfung {f}; {übertragen} Kontrolle {f}; II. {übertragen} {Politik i. ü. S.} Verifikation {} / Beglaubigung {f}, Unterzeichnung {f} eines diplomatischen Protokolls durch Verhandlungspartner;
vérification f
Substantiv
Dekl. Verifizierung, das Verifizieren -en, -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vérification {f}: I. Verifikation {f} / das Verifizieren {n}, die Verifizierung {f}, das Überprüfen, Überprüfung {f}; {übertragen} Kontrolle {f}; II. {übertragen} {Politik i. ü. S.} Verifikation {} / Beglaubigung {f}, Unterzeichnung {f} eines diplomatischen Protokolls durch Verhandlungspartner;
vérification f
Substantiv
Dekl. Beglaubigung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vérification {f}: I. Verifikation {f} / das Verifizieren {n}, die Verifizierung {f}, das Überprüfen, Überprüfung {f}; {übertragen} Kontrolle {f}; II. {übertragen} {Politik i. ü. S.} Verifikation {} / Beglaubigung {f}, Unterzeichnung {f} eines diplomatischen Protokolls durch Verhandlungspartner;
vérification f
Substantiv
Dekl. Beglaubigung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
légitimation {f}: I. {JUR}, {Militär}, {Verwaltungssprache} Legitimation {f} / Beglaubigung {f}, Rechtsausweis {m}; II. Legitimation {f} / Berechtigung {f}; III. {Privatrecht} Legitimation {f} / Ehelichkeitserklärung (für ein vorher uneheliches Kind); IV. Legitimation {f} / Anerkennung {f} (durch jemand anderes ausgestelltes Papier / Dokument);
légitimation m
Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion , RA Rechtsanwälte Substantiv
Legalisation -en f
légalisation {f}: I. Legalisation {f} / Beglaubigung (von Urkunden);
légalisation f
Substantiv
Dekl. Verifikation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vérification {f}: I. Verifikation {f} / das Verifizieren {n}, das Überprüfen, Überprüfung {f}; {übertragen} Kontrolle {f}; II. {übertragen} {Politik i. ü. S.} Verifikation {} / Beglaubigung {f}, Unterzeichnung {f} eines diplomatischen Protokolls durch Verhandlungspartner;
vérification f
allg allgemein , übertr. übertragen , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv
Dekl. Kontrolle -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vérification {f}: I. Verifikation {f} / das Verifizieren {n}, Verifizierung {f}, das Überprüfen, Überprüfung {f}; {übertragen} Kontrolle {f}; II. {übertragen} {Politik i. ü. S.} Verifikation {} / Beglaubigung {f}, Unterzeichnung {f} eines diplomatischen Protokolls durch Verhandlungspartner;
vérification f
übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Ehelichkeitserklärung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
légitimation {f}: I. {JUR}, {Militär}, {Verwaltungssprache} Legitimation {f} / Beglaubigung {f}, Rechtsausweis {m}; II. Legitimation {f} / Berechtigung {f}; III. {Privatrecht} Legitimation {f} / Ehelichkeitserklärung (für ein vorher uneheliches Kind); IV. Legitimation {f} / Anerkennung {f} (durch jemand anderes ausgestelltes Papier / Dokument);
légitimation f
jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , kath. Kirche katholische Kirche , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Berechtigung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
légitimation {f}: I. {JUR}, {Militär}, {Verwaltungssprache} Legitimation {f} / Beglaubigung {f}, Rechtsausweis {m}; II. Legitimation {f} / Berechtigung {f}; III. {Privatrecht} Legitimation {f} / Ehelichkeitserklärung (für ein vorher uneheliches Kind); IV. Legitimation {f} / Anerkennung {f} (durch jemand anderes ausgestelltes Papier / Dokument);
légitimation f
Substantiv
Dekl. Rechtsausweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
légitimation {f}: I. {JUR}, {Militär}, {Verwaltungssprache} Legitimation {f} / Beglaubigung {f}, Rechtsausweis {m}; II. Legitimation {f} / Berechtigung {f}; III. {Privatrecht} Legitimation {f} / Ehelichkeitserklärung (für ein vorher uneheliches Kind); IV. Legitimation {f} / Anerkennung {f} (durch jemand anderes ausgestelltes Papier / Dokument);
légitimation f
Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Legitimation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
légitimation {f}: I. {JUR}, {Militär}, {Verwaltungssprache} Legitimation {f} / Beglaubigung {f}, Rechtsausweis {m}; II. Legitimation {f} / Berechtigung {f}; III. {Privatrecht} Legitimation {f} / Ehelichkeitserklärung (für ein vorher uneheliches Kind); IV. Legitimation {f} / Anerkennung {f} (durch jemand anderes ausgestelltes Papier / Dokument);
légitimation f
milit Militär , polit Politik , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , kath. Kirche katholische Kirche , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.04.2025 5:33:35 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À Á Â Ç È É Ê Ë Î Ï Ô Ù Û œ Ä Ö Ü ß Ä Ö Ü ß à á â ç è é ê ë î ï ô ù û ä ö ü ä ö ü X