convenance {f}: I. Konvenienz {f} / --> Kompatibilität {f}; II. Konvenienz {f} / a) Bequemlichkeit {f}, Annehmlichkeit {f}; Gegensatz Inkonvenienz {f}; b) das Schickliche, Erlaubte {n}; Gegensatz Inkonvenienz {f};
convenance {f}: I. Konvenienz {f} / --> Kompatibilität {f}; II. Konvenienz {f} / a) Bequemlichkeit {f}, Annehmlichkeit {f}; Gegensatz Inkonvenienz {f}; b) das Schickliche, Erlaubte {n}; Gegensatz Inkonvenienz {f};
convenance {f}: I. Konvenienz {f} / --> Kompatibilität {f}; II. Konvenienz {f} / a) Bequemlichkeit {f}, Annehmlichkeit {f}; Gegensatz Inkonvenienz {f}; b) das Schickliche, Erlaubte {n}; Gegensatz Inkonvenienz {f};
convenance {f}: I. Konvenienz {f} / --> Kompatibilität {f}; II. Konvenienz {f} / a) Bequemlichkeit {f}, Annehmlichkeit {f}; Gegensatz Inkonvenienz {f}; b) das Schickliche, Erlaubte {n}; Gegensatz Inkonvenienz {f};
convenance {f}: I. Konvenienz {f} / --> Kompatibilität {f}; II. Konvenienz {f} / a) Bequemlichkeit {f}, Annehmlichkeit {f}; Gegensatz Inkonvenienz {f}; b) das Schickliche, Erlaubte {n}; Gegensatz Inkonvenienz {f};
convenance {f}: I. Konvenienz {f} / --> Kompatibilität {f}; II. Konvenienz {f} / a) Bequemlichkeit {f}, Annehmlichkeit {f}; Gegensatz Inkonvenienz {f}; b) das Schickliche, Erlaubte {n}; Gegensatz Inkonvenienz {f};