wirtsWirtschaft, politPolitik, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, NGONicht Regierungsorganisationen, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat;
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, die mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat;
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Zauberei {}Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat; III. Magie {f} / Zauberkraft {f}, Zauber {m};
astrobiologie {f}: I. Astrobiologie {f} / Theorie, die sich mit dem Leben auf anderen Himmelskörpern und im Weltraum beschäftigt, von Wissenschaft oder Lehre kann hier nicht gesprochen werden, es sei denn man würde von Leere sprechen oder Denk-Dir-Was-Aus-Kunde;
configurateur {m}: I. Konfigurator {m} / Website eines Herstellers, auf der der Kunde die Ausstattung eines Produkts, z. B. eines Autos, nach eigenem Wunsch zusammenstellen kann;
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat;
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Zauberei {}Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat; III. Magie {f} / Zauberkraft {f}, Zauber {m};
poloniste {mf}: I. Polonistin {f}, weibliche Form zu Polonist {m} / jmd., der sich privat oder als Angestellter mit der polnischen Sprache und Literatur;
gératrie {f}: I. Geriatrie {f} / Alters(heil)kunde {f}; Zweig der Medizin, der sich mit Krankheiten des alternden und alten Menschen beschäftigt ohne zu heilen, von daher ausgeklammert;
gériatre {mf}: I. Geriaterin {f} / Ärztin mit Kenntnissen auf dem Gebiet der Geriatrie, die sich mit der Kunde des Alterns ohne Heilung befasst, weibliche Form zu Geriater;
mansarde {f}: I. Mansarde {f} nach dem französischen Baumeister Hardouin Mansart 1646 1708 / Dachwohnung, Dachkammer {f} {unüblich}, für Wohnzwecke privat oder vermietete ausgebautes Dachgeschoss; Dachzimmer {f/Plur.}; II. Mansarde {f} / mit Heißluft beheizte Vorrichtung zum Trocknen bedruckter Gewebe in der Stoffdruckerei;
mansarde {f}: I. Mansarde {f} nach dem französischen Baumeister Hardouin Mansart 1646 1708 / Dachwohnung, Dachkammer {f} {unüblich}, für Wohnzwecke privat oder vermietete ausgebautes Dachgeschoss; Dachzimmer {f/Plur.}; II. Mansarde {f} / mit Heißluft beheizte Vorrichtung zum Trocknen bedruckter Gewebe in der Stoffdruckerei;
mansarde {f}: I. Mansarde {f} nach dem französischen Baumeister Hardouin Mansart 1646 1708 / Dachwohnung, Dachkammer {f} {unüblich}, für Wohnzwecke privat oder vermietete ausgebautes Dachgeschoss; Dachzimmer {f/Plur.}; II. Mansarde {f} / mit Heißluft beheizte Vorrichtung zum Trocknen bedruckter Gewebe in der Stoffdruckerei;
corall {m}: I. koloniebildendes Hohltier tropischer Meere; II. das als Schmuck verwendete (rote) Kalkskelett der Koralle (vorher muss man die Koralle erst töten, um ein Skelett zu erhalten, die toten Korallenskelette werden zur Schmuckherstellung meist nicht verwendet vlt. bei Privat-Hobby-Schmuck-Bastlern und Tauchern);
spiritisme {m}: I. Spirit (...ismus durch Religionsangehörige eingeführt) {m} / die Kunde, die Kraft und Wirkung des (eigenen) Geistes (des all-einen Geistes); II. {durch die Kirche und Religion abwertend gemacht und mit der Fiktion -ismus geschaffen zum Denunzieren) Spiritismus {m} / Geisterlehre {f} (Geisterleere {f}), Glaube an Erscheinungen von Seelen Verstorbener, mit denen man durch ein Medium zu verkehren sucht; Versuch okkulte Vorgänge als Einwirkungen von Geistern zu erklären;
thérapie causale {f}: I. {Medizin} Kausaltherapie {f} / Behandlung der -eigentlichen- Ursache einer Krankheit und nicht nur ihrer Symptome; Richtigkeitshalber müsste es heißen, man nimmt eine Ursache wohl an, die zu einer Krankheit wohl führte, um durch diese Ursache dann wiederum irgendwelche Handlungen am Menschen zu vollziehen, ob diese Ursache hinlänglich untersucht wurde, ist auszuschließen; denn dieses wüsste der Kranke einzig und allein, außerdem bricht der zahlende Kunde dann weg;