pauker.at

Englisch Deutsch waited on someone

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
jem. fallen lassen dump someone
jem. leiden können stand someone
jem. ein Freund sein befriend someone
jem. die Schuld an etwas geben lay into someone
jem. rauswerfen boot someone out
jemanden bedienen to wait on someone Verb
irgendeiner, jemand someone
aufwarten
english: wait {verb}: I. {v/i} warten (for / auf [Akkusativ]); II. abwarten, warten, sich gedulden; III. {fam.} aufschieben, mit dem Essen etc. warten; IV. Warten {n}, Wartezeit {f}; V. Lauer {f};
wait on Verb
jemand someone
andrücken transitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press on Verb
anbehalten transitiv keep on Verb
weitereilen intransitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press on Verb
Konjugieren warten intransitiv
english: wait {verb}: I. {v/i} warten (for / auf [Akkusativ]); II. abwarten, warten, sich gedulden; III. {fam.} aufschieben, mit dem Essen etc. warten; IV. Warten {n}, Wartezeit {f}; V. Lauer {f};
wait Verb
erneutes Übertragen passing-on
aufgewartet waited on
sparen an skimp onVerb
angegangen gone on
im Dienst on duty
zurückgreifen auf intransitiv draw onVerb
anfordern claim on
weitergehend going on
abhängig von dependent (on)
zum ausborgen on loan
in der Warteschleife hängen wait on hold Telekomm.Verb
jem. fertigmachen have to go at someone
jemanden unter Vertrag nehmen sign someone onVerb
sich an jmdm. heranschleichen
english: creep (verb): I. {auch figürlich} kriechen, (dahin) kriechen; schleichen; II. {Technik} kriechen, {Elektrizität} nacheilen; III. {Botanik} kriechen, ranken; IV. kribbeln;
creep up on someone Verb
Abzahlungskauf
m
purchase on accountSubstantiv
vorausgesetzt, dass on condition that
am Telefon on the telephone
versäuft wastes on drink
vertrank spent on drink
vertrinkt spends on drink
hängen an jemandem cling to someone
jemandem aufwarten attend on someoneVerb
Bestellbestand
m
on-order stockSubstantiv
nicht mehr richtig funktionieren, kaputt sein on the blinkRedewendung
versoff wasted on drink
(jemandem) weh tun grate (on someone)Verb
Druck ausüben auf put pressure onVerb
stark interessiert an, von etwas angetan sein keen on sth.
quasseln, schwafel rabbit on/awayVerb
statistische Erhebung über statistical evidence on
heranziehen
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
draw onVerb
jmdn. den Laufpass geben transitiv
english: ditch (verb): I. {v/t} mit einem Graben versehen, Gräben ziehen durch; II. (durch Abzugsgräben) entwässern; III. {fam.} (Wagen) in den Straßengraben setzen / fahren, {ugs.} im Straßengraben landen; be ditched / im Straßengraben landen; IV. {Slang} a) Wagen stehen lassen; b) (jmdm.) entwischen; c) (jmdn.) den Laufpass geben, (jmdn.) sausen lassen, (jmdn.) stehen lassen; d) (etw.) wegschmeißen; e) {Amerik.} (Schule) schwänzen; V. {Luftfahrt} {Slang} (Maschine) im Bach / Teich / See landen; VI. Gräben ziehen oder ausbessern; VII. {Luftfahrt} {Slang} notlanden, notwassern;
ditch someone slang Verb
jemand, irgendjemand someone
jmdn. beurteilen judge someone Verb
gewartet waited
(auf)hetzen, antreiben hound on Verb
anschrauben screw on Verb
jmandem ärgern
english: tease (verb): I. Wolle kämmen, krempeln; b) Flachs hecheln; c) Werg auszupfen: II. (Technik, Handwerk) Tuch krempeln, karden; III. {figürlich} quälen: a) hänseln, aufziehen; b) ärgern; c) bestürmen, belästigen (for / wegen); IV. (auf)reizen;
tease someone figVerb
zufällig stoßen auf Akkusativ
english: alight (verb): I. absteigen, aussteigen; II. sich niederlassen, sich setzen (Vogel / bird), fallen (Schnee / snow), alight on one's feet / auf die Füße fallen; III. {Luftfahrt} niedergehen, landen; IV. (on) {zufällig} stoßen (auf [Akkusativ]), antreffen;
alight on Verb
antreiben transitiv
english: whip (verb): I. {v/t} peitschen; II. (aus)peitschen, geißeln auch figürlich; III. auch whip on / antreiben; IV. schlagen: a) verprügeln; b) (besonders Sport) besiegen, {familiär} überfahren; V. reißen, raffen; whip away / wegreißen, whip from / wegreißen oder fegen von; VI. (Gewässer) abfischen; VII. a) (Schnur, etc.) umwickeln; {Schifffahrt} (Tau) betakeln; b) (Schnur) wickeln (about / um [Akkusativ]); VIII. überwendlich nähen, übernähen, umsäumen; IX. (Eier, Sahne schaumig) schlagen; X. {British}: {fam.} klauen; XI. {v/i} sausen, flitzen, schnellen; whip in / {v/t} Hunde zusammentreiben; XII. {Politik} zusammentrommeln;
whip or whip on Verb
sich verlassen auf intransitiv count on fig, FiktionVerb
eingeschaltet on
nach on
an onAdverb
auf onPräposition
betreten, weitergehen
english: walk {verb}, {s}: I. {s} Gehen {n}; II. Gang {m}, Gangart {f}, Schritt {m}; III. Spaziergang {m}; IV. (Spazier)Weg {m}: a) Promenade {f}, b) Strecke {f}; V. Allee {f}; VI. (Geflügel)Auflauf {m}; VII. {v/i} gehen (auch Sport), zu Fuß gehen; VIII. im Schritt gehen (auch Pferd); IX. spazieren gehen, wandern; X. umgehen (Geist); XI. (Strecke) zurücklegen; zu Fuß gehen; XII. (Pferd): a) führen; b) im Schritt gehen lassen; XIII. (jmdn.) wohin führen; XIV. spazieren führen; XV. um die Wette gehen mit;
walk onVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 4:59:04
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken