pauker.at

Englisch Deutsch legte ineinander

Übersetze
FilternSeite / 3 >
DeutschEnglischKategorieTyp
Konjugieren legen lay
he lays; laying
Verb
ineinander verschlungen entwined
legte bei subjoined
legte reclinedVerb
ineinander into one anotherAdverb
legte laidVerb
das Huhn legte ein Ei. the chicken laid an egg.
auflegen Telefon hang upVerb
ineinander verschlungen intertwined
legte um gunned
ineinander verflechten entwineVerb
legte nieder abdicated
ineinander verflochten entwinedVerb
ineinander greifend interlocked
legte vor propounded
auflegen Hörer transitiv hang upVerb
bloßlegen transitiv lay bare Verb
auflegen Telefon transitiv hang up Verb
freilegen transitiv lay open Verb
beilegen
Streit
reconcile
confliction
Verb
legte Handschellen an handcuffed
jmdn. reinlegen screw s.o. umgspVerb
ein Film einlegen load the camera Verb
legte gerade uncrossed
legte rein spoofed
legte fest immobilized
Ich legte alles bloß. I laid it all bare.
abgelegt, ausrangiert, legte ab discarded
legte falsch ab misfiled
legte neu dar reanalyzed
legte neu dar reformulated
eine Prüfung ablegen sit one's exam UK Brit.Verb
Formular anlegen create forminforVerb
sie legte das Hühnerbein ab. she transferred the chicken leg.
legte genau fest pinpointed
eine Pause einlegen take a break Verb
Inventurzählergebnis ablegen transitiv store inventory count infor, kaufm. Sprache, Buchf.Verb
der Hund legte sich wieder hin. the dog settled down again.
eine Sohle aufs Parkett legen ugs.
Tanzen
cut a rug fam. fam.Verb
Das Schiff legte um 15 Uhr ab. The ship sailed / set sail at 3 p. m.
die Hand hinters Ohr legen cup one's ear with one handVerb
er legte einen Arm um ihre Schulter he draped an arm around her shoulderRedewendung
das Walisische Gesetz von 1998 legte fest, dass the Wales Act of 1998 stipulated that ...
sich hinlegen
english: lie down (verb): I. Schläfchen, Nickerchen machen, sich hinlegen;
lie down Verb
bloßlegen transitiv
english: bare (v), make bare: I. {v/t} entblößen, entkleiden; II. {fig.} bloßlegen, enthüllen;
bare figVerb
Einspruch erheben, Beschwer n einlegen (gegen) (bei)
Beschwerde umgangssprachlich
appeal (against) (to) recht, jur, VerwaltungsprVerb
die Art wie er aus der Bar schwankte legte nahe, dass er zuviel getrunken hatte The way he staggered out of the bar suggested he'd had too much to drink.
die Art wie er aus der Bar schwankte legte nahe, dass er zuviel getrunken hatte The way he staggered out of the bar suggested he'd had too much to drink.
Berufung einlegen gegen / Revision einlegen gegen
appeal against (eher selten im Gebrauch) / appeal from (meist verwendet; Einspruch erheben, Berufung oder Revision einlegen
appeal fromrecht, jur, VerwaltungsprVerb
offenbaren, offenlegen verraten
english: betray (verb): I. Verrat begehen, verraten; II. jmdn. hintergehen, jmdm. die Treue brechen; III. {figürlich} offenbaren, offenlegen, verraten; IV. verleiten;
betrayfigVerb
festlegen, fest anlegen Kapital transitiv
english: lock up (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; jmdn. einschließen, einsperren; II. verschließen, einschließen, wegsperren; III. {Finanz} (Kapital) festlegen, fest anlegen; IV. {Schifffahrt} hinaufschleusen;
lock up finanVerb
beilegen Streit
english: patch (verb): I. flicken, ausbessern; mit Flicken versehen; II. patch up / a) zusammenstoppeln; b) zusammenflicken; c) zusammenschustern {ugs.}; d) (Ehe) kitten; e) (Streit) beilegen; f) übertünchen, beschönigen
patch upfigVerb
Nachdruck legen auf Akkusativ
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
dwell on Verb
zurücklegen Strecke transitiv
english: travail (verb): I. {v/i} reisen, eine Reise machen; II. {Astronomie, Physik, Auto, etc.} sich bewegen; sich fortpflanzen; III. {Technik, Handwerk} sich (hin- und her)bewegen, laufen (Kolben); IV. {figürlich} schweifen, wandern (Blick, etc.); V. {v/t} bereisen, (Strecke) zurücklegen;
travelVerb
loslegen transitiv
english: open up (verb): I. {Kommerz, Wirtschaft} (Markt, etc.) erschließen; II. {Militär} das Feuer eröffnen; III. {fig.}: a) loslegen (mit Worten, Schlägen, etc.), b) auftauen {ugs.}, mitteilsam werden; open up to s.o. / sich jmdm. gegenüber öffnen; IV. {v/i} sich auftun oder sich zeigen;
open upfigVerb
festlegen, anlegen
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
lock finanVerb
anlegen transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird on Verb
ablegen
english: shed ² (verb): I. {fam.} verschütten, (auch Blut, Tränen) vergießen; II. ausstrahlen, ausströmen, (Duft, Licht, Frieden) etc. verbreiten; III. (Wasser) abstoßen (Stoff); IV. {biologisch: Federn, Laub, etc.) abwerfen; (Hörner) abstoßen, (Zähne) verlieren; V. (Winterkleider, etc., auch figürlich: Gewohnheit, auch ironisch: Freunde) ablegen;
shed ² Verb
umlegen transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird on Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.04.2025 5:16:17
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit Seite / 3 >