Englisch Deutsch prüfenden Blicke Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. flüchtiger Blick m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
glimpse Substantiv
▶ Dekl. Blick m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vista Substantiv
▶ Dekl. Blick m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
look Substantiv
Dekl. prüfender Blick m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
scrutiny Substantiv
Blicke f
vistas Substantiv
verstohlene Blicke
furtive looks
missbilligende Blicke
disapproving looks
unmissverständliche Blicke
unambigous looks
Blicke austauschen
exchange glances Verb
Blicke auf die mittelalterliche Altstadt
views of the medieval Old Town
bei ihm blicke ich nicht durch
I can't suss him out
Sie könnten manch verständnislose Blicke bekommen.
You might get some puzzled looks.
Dekl. Stirnrunzeln -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: frown (verb) , (s): I. {v/i} die Stirn runzeln (at / über [Akk.]); b) finster dreinschauen: frown up(on) / stirnrunzelnd oder finster betrachten; {fig.} missbilligen [Akk.]; II. {v/t} frown down / jmdn. durch finstere Blicke einschüchtern; III. {s}: Stirnrunzeln {n}; finsterer Blick {m};
frown Substantiv
stirnrunzelnd oder finster betrachten english: frown (verb) , (s): I. {v/i} die Stirn runzeln (at / über [Akk.]); b) finster dreinschauen: frown up(on) / stirnrunzelnd oder finster betrachten; {fig.} missbilligen [Akk.]; II. {v/t} frown down / jmdn. durch finstere Blicke einschüchtern; III. {s}: Stirnrunzeln {n}; finsterer Blick {m};
frown up(on) Verb
die Stirn runzeln intransitiv english: frown (verb) , (s): I. {v/i} die Stirn runzeln (at / über [Akk.]); b) finster dreinschauen: frown up(on) / stirnrunzelnd oder finster betrachten; {fig.} missbilligen [Akk.]; II. {v/t} frown down / jmdn. durch finstere Blicke einschüchtern; III. {s}: Stirnrunzeln {n}; finsterer Blick {m};
frown Verb
Dekl. finsterer Blick -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: frown (verb) , (s): I. {v/i} die Stirn runzeln (at / über [Akk.]); b) finster dreinschauen: frown up(on) / stirnrunzelnd oder finster betrachten; {fig.} missbilligen [Akk.]; II. {v/t} frown down / jmdn. durch finstere Blicke einschüchtern; III. {s}: Stirnrunzeln {n}; finsterer Blick {m};
frown Substantiv
böse schauen transitiv english: frown (verb) , (s): I. {v/i} die Stirn runzeln (at / über [Akk.]); b) finster dreinschauen: frown up(on) / stirnrunzelnd oder finster betrachten; {fig.} missbilligen [Akk.]; II. {v/t} frown down / jmdn. durch finstere Blicke einschüchtern; III. {s}: Stirnrunzeln {n}; finsterer Blick {m};
frown Verb
etwas missbilligen english: frown (verb) , (s): I. {v/i} die Stirn runzeln (at / über [Akk.]); b) finster dreinschauen: frown up(on) / stirnrunzelnd oder finster betrachten; {fig.} missbilligen [Akk.]; II. {v/t} frown down / jmdn. durch finstere Blicke einschüchtern; III. {s}: Stirnrunzeln {n}; finsterer Blick {m};
frown on something fig figürlich Verb
jmdn. jemanden durch finstere Blicke einschüchtern transitiv english: frown (verb) , (s): I. {v/i} die Stirn runzeln (at / über [Akk.]); b) finster dreinschauen: frown up(on) / stirnrunzelnd oder finster betrachten; {fig.} missbilligen [Akk.]; II. {v/t} frown down / jmdn. durch finstere Blicke einschüchtern; III. {s}: Stirnrunzeln {n}; finsterer Blick {m};
frown down Verb
etwas verpönen transitiv english: frown (verb) , (s): I. {v/i} die Stirn runzeln (at / über [Akk.]); b) finster dreinschauen: frown up(on) / stirnrunzelnd oder finster betrachten; {fig.} missbilligen [Akk.]; II. {v/t} frown down / jmdn. durch finstere Blicke einschüchtern; III. {s}: Stirnrunzeln {n}; finsterer Blick {m};
frown upon s.th. fig figürlich Verb
Dekl. Börse -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange finan Finanz , wirts Wirtschaft Substantiv
Dekl. Wechseln -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Umwechseln n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
▶ Dekl. Blick m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
gaze Substantiv
▶ Dekl. Blick m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
peep Substantiv
Dekl. Tauschhandel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Vermittlung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Telekomm. Telekommunikation Substantiv
Dekl. Auswechselung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Austausch m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Wechselverkehr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange wirts Wirtschaft , Komm. Kommerz , Handelsr. Handelsrecht Substantiv
Dekl. Tausch m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Fernsprechamt m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Amt (Telefon) n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Telekomm. Telekommunikation Substantiv
eintauschen Geld transitiv english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange money Verb
wert sein english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange for Verb
tauschen transitiv english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
to exchange Verb
ersetzen durch english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange for Verb
sich prügeln english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange blows Verb
vertauschen transitiv english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Verb
wechseln Geld english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange money Verb
umwechseln gegen Geld english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange for money Verb
austauschen gegen transitiv english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
to exchange for techn Technik , Handw. Handwerk Verb
auswechseln english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Verb
umtauschen gegen transitiv english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange for Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.02.2025 4:11:19 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken