Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Bestellung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
teleshopping Substantiv
Dekl. Bestellung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
purchase order Substantiv
Dekl. Bestellung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mail-order Substantiv
Dekl. Bestellung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Purchase Substantiv
Dekl. offener Posten - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open item infor Informatik , kaufm. Sprache kaufmännische Sprache , Buchf. Buchführung Substantiv
Dekl. Bestellung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
eine Bestellung aufgeben
order place an order
Substantiv
Dekl. offene Fläche f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open ground -s Substantiv
Dekl. offene Posten - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open item -s kaufm. Sprache kaufmännische Sprache Substantiv
Dekl. offene Posten m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open items kaufm. Sprache kaufmännische Sprache Substantiv
Dekl. offene Lieferung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open delivery infor Informatik , kaufm. Sprache kaufmännische Sprache Substantiv
Dekl. offene Schleife -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open loop -s Substantiv
Dekl. offene Bestellmenge -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open purchase order quantity infor Informatik Substantiv
Dekl. offene Menge -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open quantity infor Informatik , kaufm. Sprache kaufmännische Sprache Substantiv
Dekl. offene Rechnung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open invoice infor Informatik , kaufm. Sprache kaufmännische Sprache , Buchf. Buchführung Substantiv
Dekl. offene Überdeckung [math.] f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open cover math Mathematik Substantiv
Dekl. offene Bedarfsanforderung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open requirement coverage request infor Informatik Substantiv
Dekl. offene Teilposition -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open subitem infor Informatik Substantiv
Dekl. offene Anfrage -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open RFQ infor Informatik Substantiv
Dekl. offene Rückmeldung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open backflush infor Informatik Substantiv
Dekl. offene Einteilung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open schedule line infor Informatik Substantiv
Dekl. offene Bestellung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open purchase order infor Informatik Substantiv
Dekl. offener Alert m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open alert infor Informatik Substantiv
Dekl. offene Lieferavismenge -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Programme
open shipping notification quantity infor Informatik Substantiv
Dekl. offene Profile n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open standard sections pl
Substantiv
Dekl. offene Rechnungsmenge -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Programm
open invoice quantity infor Informatik Substantiv
Dekl. offene Portalinfrastruktur f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open portal infrastructure infor Informatik Substantiv
Dekl. offene avisierte Menge -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open notified quantity infor Informatik Substantiv
Dekl. offener Kamin m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fireplace Substantiv
Dekl. offenes Freiraumkonzept -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open-space floor plan Substantiv
Dekl. offener Gesamtwert -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
total open value kaufm. Sprache kaufmännische Sprache Substantiv
Dekl. offener Fakturawert -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open billing document value infor Informatik , kaufm. Sprache kaufmännische Sprache Substantiv
Dekl. offene Veranda f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(kleine Veranda vor dem Haus)
stoop ² USA Substantiv
Dekl. offener Transport -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open shipment Fachspr. Fachsprache Substantiv
Dekl. offener Lieferwert -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open delivery value kaufm. Sprache kaufmännische Sprache Substantiv
Dekl. offener Bestellwert -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open purchase order value infor Informatik Substantiv
Dekl. offener Kreislauf ...läufe m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open circuit Substantiv
Bestellungen
orderings
Bestellungen
tillages
Dekl. offene Küche -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Räumlichkeiten in Häusern , Wohnungen
open-plan kitchen -s Substantiv
Dekl. offene Menge vom Lieferplan f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open scheduling agreement quantity infor Informatik Substantiv
Dekl. offenes Leistungserfassungsblatt ...blätter n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open service entry sheet infor Informatik Substantiv
Dekl. offener Auftragswert -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Programme
open sales order value infor Informatik Substantiv
Dekl. offener Rechenzentrumsbetrieb m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
open shop infor Informatik , Fachspr. Fachsprache Substantiv
Offene Bestellungen f
Open Purchase Orders Substantiv
Bestellungen pl plural , Buchungen
bookings
Reorganisation von Bestellungen f
reorganization of purchase orders Substantiv
mit offenen Augen träumen
daydream Verb
mit der offenen Hand schlagen
slap Verb
jemanden mit offenen Armen empfangen
welcome someone with open arms fig figürlich Verb
ihre offenen Betrachtungen auf das Recht der Frauen auf Ausbildung
her outspoken views on women’s right to an education
Dekl. Bestellungen f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
orders pl
Substantiv
Dekl. Stornogrund bei Bestellungen bevor es zu Retoure kommt m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: I. {s} (ohne Artikel): Vernunft {f} {auch Philosophie} , Verstand {m} , Einsicht {f}: {Historie} Age of Reason / die Aufklärung {f}; bring s.o. to reason / jmdn. zur Vernunft bringen; listen to reason / Vernunft annehmen; lose one's reason / den Verstand verlieren; it stands to reason / es ist klar , es leuchtet ein (that / dass); there is a reason in what you say / was du sagst , hat Hand und Fuß; in (all) reason / a) in Grenzen mit Maß und Ziel; b) mit Recht , do everything in reason / sein Möglichstes tun (in gewissen Grenzen , im gewissen Maß); II. Grund {m} (of , for [gen.] oder für) , Ursache {f} (for [gen.]) , Anlass {m}: the reason why / der Grund weshalb; reason of / wegen [Gen.]; III. Begründung {f} , Rechtfertigung {f}; reason of state / Staatsräson {f}; IV. {v/i}: logisch denken , vernünftig urteilen; V. {übertr. , fig.} schließen , folgern {from / aus}; VI. (with) vernünftig reden (mit jmdm.) , (jmdm.) gut zureden , (jmdn.) zu überzeugen suchen; he is not to be reasoned with / er lässt nicht mit sich reden; VII. (auch) reason out / durchdenken; reasoned / wohl durchdacht; VIII. ergründen (why / warum , what / was); IX. erörtern: reason away / etw. wegdisputieren; reason s.o. into (out of) s.th. / jmdm. etw. ein- , (aus)reden; X. {fig. , übertr.} schließen , geltend machen (that / dass);
reason for cancellation infor Informatik , kaufm. Sprache kaufmännische Sprache Substantiv
Steadystate oder Steady State m maskulinum / stabiler Zustand m
steady state: I. Steadystate {oder} Steady State {m} / stabiler Zustand: a) {BIOL} trotz dauernder Energiezufuhr und -abfuhr bestehendes Gleichgewicht in offenen physikalischen Systemen: Fließgleichgewicht; II. {WIRTS} Zustand einer Wirtschaft, bei dem alle wirtschaftlichen Größen (Konsum, Investitionen u. a.) mit derselben Rate wachsen oder konstant sind;
steady state biolo Biologie , wirts Wirtschaft , allg allgemein Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 5:56:34 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1