pauker.at

Englisch Deutsch bilden

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
bilden frameVerb
bilden make upVerb
Fragen bilden forming questions
etw. bilden constitute sth.Verb
Spalier bilden to lineVerb
(aus)bilden to educateVerb
Fragen bilden make questions
bilden, machen make up
Rückstellung bilden create a provisionVerb
Mittelwert bilden (aus) to average (over)Verb
Bildung (das Bilden)
f
forming, formationSubstantiv
Grüppchen, Haufen bilden to bunch upVerb
eine Satz bilden make a sentence
gruppieren,Gruppen bilden to groupVerb
die Kulisse bilden set the stage
errichten, gründen, bilden to buildVerb
den Auftakt bilden (zu) be a prelude (to)
bilden pl, gestalten mustern to patternVerb
für etw. Rücklagen bilden make provisions for sth.Verb
bilden Sie Sätze, in denen die Zukunft mit will verwendet wird. form sentences using the future with will.
einen Index erstellen / bilden - Indexerstellung index mapping
Bewusstsein für eine Marke bilden build awareness for one's brand
Rücklagen für den Ruhestand bilden make provisions for retirementVerb
bilden Sie aus den Buchstaben sinnvolle Wörter. rearrange the following letters to form sensible words.
rundlich anschwellen intransitiv
english: bulb (verb): I. {v/i} rundlich anschwellen; Knollen bilden;
bulb Verb
Knollen bilden intransitiv
english: bulb (verb): I. {v/i} rundlich anschwellen; Knollen bilden;
bulb Verb
Laut Ken hilft Geplauder eine positive Plattform zu bilden. According to Ken, small talk helps build a positive platform
Sich nacheinander zu äußern ist ein guter Weg, um Vertrauen zu bilden. Going around the table is a good way to build trust.
Blasen bilden
english: blister (verb) I. Blasen hervorrufen; II. {fig.} a) scharf kritisieren, fertig machen (kritisieren); III. brennenden Schmerz hervorrufen; IV. {Technik, Handwerk} Blasen ziehen oder werfen;
blisterVerb
Um eine solche Batterie zum Laufen zu bringen, muss die Elektrolytflüssigkeit aus speziellen Ionen bestehen, die bei Raumtemperatur nicht kristallisieren also eine Art Schmelze bilden.www.admin.ch In order to make such batteries run, the liquid electrolyte needs to consist of special ions that do not crystallize at room temperature i.e. form a kind of melt.www.admin.ch
formen transitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
to form fig, techn, allg, Handw.Verb
schaffen transitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formVerb
entstehen intransitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formVerb
entwerfen transitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formVerb
gründen Gesellschaft
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formVerb
sich formen intransitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formVerb
sich bilden intransitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formVerb
bilden transitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
to form fig, lingu, allgVerb
gestalten intransitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
to form Verb
bilden Regierung, Charakter
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
to form fig, politVerb
antreten intransitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formmilitVerb
sich eine Meinung bilden intransitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formübertr.Verb
zusammenstellen transitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formVerb
Form annehmen intransitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formfigVerb
einen Plan fassen transitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formVerb
aufstellen transitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formVerb
anordnen transitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formVerb
ausmachen transitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formVerb
eine Gewohnheit annehmen
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formübertr.Verb
sich formieren oder sich aufstellen
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
form or form up militVerb
einen Teil bilden, ausmachen
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
formübertr.Verb
Dekl. Steigung -en
f

english: rise (verb): I. sich erheben, (vom Bett, Tisch, etc.) aufstehen; {religiös} von den Toten auferstehen; II. a) aufbrechen; b) die Sitzung schließen, sich vertagen; III. auf-, empor-, hochsteigen (Vogel, Rauch, etc.), (auch Geruch, auch {figürlich} Gedanke, Zorn etc.); IV. steigen, sich aufbäumen (Pferd): rise to a fence / zum Sprung über ein Hindernis ansetzen; V. sich erheben, emporragen (Berg, etc.); VI. aufgehen (Sonne, Saat, Teig); VII. (an)steigen, anziehen (Preise); VIII. (an)steigen (Gelände, Wasser, Temperatur, etc.) IX. {Medizin} sich bilden (Blasen); X. sich erheben oder empören, revoltieren; XI. sich erheben, aufkommen (Sturm); XII. beruflich, gesellschaftlich aufsteigen; XIII. {figürlich} sich erheben: a) erhaben sein (above / über [Akkusativ]), b) sich emporschwingen (Geist); XIV. {Musik} (an)steigen, anschwellen; XV. {v/t}, aufsteigen lassen; Fisch an die Oberfläche kommen lassen (etc.); XVI. Schiff sichten; XVII. (Auf)Steigen {n}, Aufstieg {m}; XVIII. {Astronomie} Aufgang {m}; {Religion} Auferstehung {f} (von den Toten), Steigen {n} (Fisch), Schnappen nach dem Köder; {figürlich} Aufstieg {m}; XIX. a) Steigung {f}, Gelände {n}; b) Anhöhe, Erhebung {f}; XX. Höhe {f}, Pfeilhöhe {f};
riseSubstantiv
Dekl. Auferstehung von den Toten -en
f

english: rise (verb): I. sich erheben, (vom Bett, Tisch, etc.) aufstehen; {religiös} von den Toten auferstehen; II. a) aufbrechen; b) die Sitzung schließen, sich vertagen; III. auf-, empor-, hochsteigen (Vogel, Rauch, etc.), (auch Geruch, auch {figürlich} Gedanke, Zorn etc.); IV. steigen, sich aufbäumen (Pferd): rise to a fence / zum Sprung über ein Hindernis ansetzen; V. sich erheben, emporragen (Berg, etc.); VI. aufgehen (Sonne, Saat, Teig); VII. (an)steigen, anziehen (Preise); VIII. (an)steigen (Gelände, Wasser, Temperatur, etc.) IX. {Medizin} sich bilden (Blasen); X. sich erheben oder empören, revoltieren; XI. sich erheben, aufkommen (Sturm); XII. beruflich, gesellschaftlich aufsteigen; XIII. {figürlich} sich erheben: a) erhaben sein (above / über [Akkusativ]), b) sich emporschwingen (Geist); XIV. {Musik} (an)steigen, anschwellen; XV. {v/t}, aufsteigen lassen; Fisch an die Oberfläche kommen lassen (etc.); XVI. Schiff sichten; XVII. (Auf)Steigen {n}, Aufstieg {m}; XVIII. {Astronomie} Aufgang {m}; {Religion} Auferstehung {f} (von den Toten), Steigen {n} (Fisch), Schnappen nach dem Köder; {figürlich} Aufstieg {m}; XIX. a) Steigung {f}, Gelände {n}; b) Anhöhe, Erhebung {f}; XX. Höhe {f}, Pfeilhöhe {f};
rise -sreligSubstantiv
Dekl. das Schnappen nach dem Köder Angeln --
n

english: rise (verb): I. sich erheben, (vom Bett, Tisch, etc.) aufstehen; {religiös} von den Toten auferstehen; II. a) aufbrechen; b) die Sitzung schließen, sich vertagen; III. auf-, empor-, hochsteigen (Vogel, Rauch, etc.), (auch Geruch, auch {figürlich} Gedanke, Zorn etc.); IV. steigen, sich aufbäumen (Pferd): rise to a fence / zum Sprung über ein Hindernis ansetzen; V. sich erheben, emporragen (Berg, etc.); VI. aufgehen (Sonne, Saat, Teig); VII. (an)steigen, anziehen (Preise); VIII. (an)steigen (Gelände, Wasser, Temperatur, etc.) IX. {Medizin} sich bilden (Blasen); X. sich erheben oder empören, revoltieren; XI. sich erheben, aufkommen (Sturm); XII. beruflich, gesellschaftlich aufsteigen; XIII. {figürlich} sich erheben: a) erhaben sein (above / über [Akkusativ]), b) sich emporschwingen (Geist); XIV. {Musik} (an)steigen, anschwellen; XV. {v/t}, aufsteigen lassen; Fisch an die Oberfläche kommen lassen (etc.); XVI. Schiff sichten; XVII. (Auf)Steigen {n}, Aufstieg {m}; XVIII. {Astronomie} Aufgang {m}; {Religion} Auferstehung {f} (von den Toten), Steigen {n} (Fisch), Schnappen nach dem Köder; {figürlich} Aufstieg {m}; XIX. a) Steigung {f}, Gelände {n}; b) Anhöhe, Erhebung {f}; XX. Höhe {f}, Pfeilhöhe {f};
riseSubstantiv
Dekl. Höhe, Pfeilhöhe -n, -n
f

english: rise (verb): I. sich erheben, (vom Bett, Tisch, etc.) aufstehen; {religiös} von den Toten auferstehen; II. a) aufbrechen; b) die Sitzung schließen, sich vertagen; III. auf-, empor-, hochsteigen (Vogel, Rauch, etc.), (auch Geruch, auch {figürlich} Gedanke, Zorn etc.); IV. steigen, sich aufbäumen (Pferd): rise to a fence / zum Sprung über ein Hindernis ansetzen; V. sich erheben, emporragen (Berg, etc.); VI. aufgehen (Sonne, Saat, Teig); VII. (an)steigen, anziehen (Preise); VIII. (an)steigen (Gelände, Wasser, Temperatur, etc.) IX. {Medizin} sich bilden (Blasen); X. sich erheben oder empören, revoltieren; XI. sich erheben, aufkommen (Sturm); XII. beruflich, gesellschaftlich aufsteigen; XIII. {figürlich} sich erheben: a) erhaben sein (above / über [Akkusativ]), b) sich emporschwingen (Geist); XIV. {Musik} (an)steigen, anschwellen; XV. {v/t}, aufsteigen lassen; Fisch an die Oberfläche kommen lassen (etc.); XVI. Schiff sichten; XVII. (Auf)Steigen {n}, Aufstieg {m}; XVIII. {Astronomie} Aufgang {m}; {Religion} Auferstehung {f} (von den Toten), Steigen {n} (Fisch), Schnappen nach dem Köder; {figürlich} Aufstieg {m}; XIX. a) Steigung {f}, Gelände {n}; b) Anhöhe, Erhebung {f}; XX. Höhe {f}, Pfeilhöhe {f};
riseSubstantiv
Dekl. Aufgang Aufgänge
m

english: rise (verb): I. sich erheben, (vom Bett, Tisch, etc.) aufstehen; {religiös} von den Toten auferstehen; II. a) aufbrechen; b) die Sitzung schließen, sich vertagen; III. auf-, empor-, hochsteigen (Vogel, Rauch, etc.), (auch Geruch, auch {figürlich} Gedanke, Zorn etc.); IV. steigen, sich aufbäumen (Pferd): rise to a fence / zum Sprung über ein Hindernis ansetzen; V. sich erheben, emporragen (Berg, etc.); VI. aufgehen (Sonne, Saat, Teig); VII. (an)steigen, anziehen (Preise); VIII. (an)steigen (Gelände, Wasser, Temperatur, etc.) IX. {Medizin} sich bilden (Blasen); X. sich erheben oder empören, revoltieren; XI. sich erheben, aufkommen (Sturm); XII. beruflich, gesellschaftlich aufsteigen; XIII. {figürlich} sich erheben: a) erhaben sein (above / über [Akkusativ]), b) sich emporschwingen (Geist); XIV. {Musik} (an)steigen, anschwellen; XV. {v/t}, aufsteigen lassen; Fisch an die Oberfläche kommen lassen (etc.); XVI. Schiff sichten; XVII. (Auf)Steigen {n}, Aufstieg {m}; XVIII. {Astronomie} Aufgang {m}; {Religion} Auferstehung {f} (von den Toten), Steigen {n} (Fisch), Schnappen nach dem Köder; {figürlich} Aufstieg {m}; XIX. a) Steigung {f}, Gelände {n}; b) Anhöhe, Erhebung {f}; XX. Höhe {f}, Pfeilhöhe {f};
rise -sastroSubstantiv
Dekl. Anhöhe, Erhebung -n, en
f

english: rise (verb): I. sich erheben, (vom Bett, Tisch, etc.) aufstehen; {religiös} von den Toten auferstehen; II. a) aufbrechen; b) die Sitzung schließen, sich vertagen; III. auf-, empor-, hochsteigen (Vogel, Rauch, etc.), (auch Geruch, auch {figürlich} Gedanke, Zorn etc.); IV. steigen, sich aufbäumen (Pferd): rise to a fence / zum Sprung über ein Hindernis ansetzen; V. sich erheben, emporragen (Berg, etc.); VI. aufgehen (Sonne, Saat, Teig); VII. (an)steigen, anziehen (Preise); VIII. (an)steigen (Gelände, Wasser, Temperatur, etc.) IX. {Medizin} sich bilden (Blasen); X. sich erheben oder empören, revoltieren; XI. sich erheben, aufkommen (Sturm); XII. beruflich, gesellschaftlich aufsteigen; XIII. {figürlich} sich erheben: a) erhaben sein (above / über [Akkusativ]), b) sich emporschwingen (Geist); XIV. {Musik} (an)steigen, anschwellen; XV. {v/t}, aufsteigen lassen; Fisch an die Oberfläche kommen lassen (etc.); XVI. Schiff sichten; XVII. (Auf)Steigen {n}, Aufstieg {m}; XVIII. {Astronomie} Aufgang {m}; {Religion} Auferstehung {f} (von den Toten), Steigen {n} (Fisch), Schnappen nach dem Köder; {figürlich} Aufstieg {m}; XIX. a) Steigung {f}, Gelände {n}; b) Anhöhe, Erhebung {f}; XX. Höhe {f}, Pfeilhöhe {f};
riseSubstantiv
aufstehen
english: rise (verb): I. sich erheben, (vom Bett, Tisch, etc.) aufstehen; {religiös} von den Toten auferstehen; II. a) aufbrechen; b) die Sitzung schließen, sich vertagen; III. auf-, empor-, hochsteigen (Vogel, Rauch, etc.), (auch Geruch, auch {figürlich} Gedanke, Zorn etc.); IV. steigen, sich aufbäumen (Pferd): rise to a fence / zum Sprung über ein Hindernis ansetzen; V. sich erheben, emporragen (Berg, etc.); VI. aufgehen (Sonne, Saat, Teig); VII. (an)steigen, anziehen (Preise); VIII. (an)steigen (Gelände, Wasser, Temperatur, etc.) IX. {Medizin} sich bilden (Blasen); X. sich erheben oder empören, revoltieren; XI. sich erheben, aufkommen (Sturm); XII. beruflich, gesellschaftlich aufsteigen; XIII. {figürlich} sich erheben: a) erhaben sein (above / über [Akkusativ]), b) sich emporschwingen (Geist); XIV. {Musik} (an)steigen, anschwellen; XV. {v/t}, aufsteigen lassen; Fisch an die Oberfläche kommen lassen (etc.); XVI. Schiff sichten; XVII. (Auf)Steigen {n}, Aufstieg {m}; XVIII. {Astronomie} Aufgang {m}; {Religion} Auferstehung {f} (von den Toten), Steigen {n} (Fisch), Schnappen nach dem Köder; {figürlich} Aufstieg {m}; XIX. a) Steigung {f}, Gelände {n}; b) Anhöhe, Erhebung {f}; XX. Höhe {f}, Pfeilhöhe {f};
rise Verb
emporragen
english: rise (verb): I. sich erheben, (vom Bett, Tisch, etc.) aufstehen; {religiös} von den Toten auferstehen; II. a) aufbrechen; b) die Sitzung schließen, sich vertagen; III. auf-, empor-, hochsteigen (Vogel, Rauch, etc.), (auch Geruch, auch {figürlich} Gedanke, Zorn etc.); IV. steigen, sich aufbäumen (Pferd): rise to a fence / zum Sprung über ein Hindernis ansetzen; V. sich erheben, emporragen (Berg, etc.); VI. aufgehen (Sonne, Saat, Teig); VII. (an)steigen, anziehen (Preise); VIII. (an)steigen (Gelände, Wasser, Temperatur, etc.) IX. {Medizin} sich bilden (Blasen); X. sich erheben oder empören, revoltieren; XI. sich erheben, aufkommen (Sturm); XII. beruflich, gesellschaftlich aufsteigen; XIII. {figürlich} sich erheben: a) erhaben sein (above / über [Akkusativ]), b) sich emporschwingen (Geist); XIV. {Musik} (an)steigen, anschwellen; XV. {v/t}, aufsteigen lassen; Fisch an die Oberfläche kommen lassen (etc.); XVI. Schiff sichten; XVII. (Auf)Steigen {n}, Aufstieg {m}; XVIII. {Astronomie} Aufgang {m}; {Religion} Auferstehung {f} (von den Toten), Steigen {n} (Fisch), Schnappen nach dem Köder; {figürlich} Aufstieg {m}; XIX. a) Steigung {f}, Gelände {n}; b) Anhöhe, Erhebung {f}; XX. Höhe {f}, Pfeilhöhe {f};
rise Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.04.2025 0:29:36
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken