pauker.at

Englisch Deutsch Raten

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Rate
f
instalment, installmentSubstantiv
Dekl. Rate
f
installmentSubstantiv
Dekl. Rat pol
m
governing councilpolitSubstantiv
Raten
f
ratesSubstantiv
raten adviseVerb
raten guessVerb
raten guessVerb
beraten, raten advise
raten, beraten advise
monatliche Raten monthly instalments
erstaunliche (Zuwachs)Raten amazing rates
raten, ratschlag geben advise
Baud Raten Vorteiler baud rate prescaler
in Raten zahlen to pay in installmentsVerb
in Raten zahlen pay by (in) instalmentsVerb
anraten, raten, mitteilen, benachrichtigen to adviseVerb
jm raten etwas zu tun to advise sb to do sthVerb
raten guessVerb
warnen
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
to warn Verb
warnend hinweisen
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn Verb
hinausweisen aus
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn off Verb
jmdn. wissen lassen Akkusativ
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn s.o. Verb
jmdn. wissen lassen
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn s.o Verb
auffordern
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn Verb
jmdm. dringend raten
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn Verb
jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn s.o. Verb
jmdm. nahe legen zu tun
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn s.o. to do Verb
jmdm. auf etwas aufmerksam machen
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn Verb
jmdn. ankündigen
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn s.o. Verb
jmdn. ankündigen Akkusativ
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn s.o. Verb
vor etw. warnen
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
to warn against sth Verb
ermahnen
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn Verb
abhalten von
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn off Verb
jmdn. vor etwas warnen
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn about Verb
jmdn. in Kenntnis setzen von oder verständigen
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn s.o. of Verb
Dekl. Zahnstangengetriebe -
n

rack: I. Gestell {n}, Gerüst {n}, (Gewehr-, Kleider-, Garderoben-)Ständer; (Streck-, Stütz-)Rahmen {m}; II. {Landwirtschaft} Raufe {f}, {übertragen} Futtergestell {n}; III. {Eisenbahn /railway or railroad} Gepäcknetz {n}; IV. ...halter, ...haken (in zusamengesetzten Nomen), (Handtuch-)Halter {m}; V. Setzregal {n}; VI. Fächerregal {n}; VII. {Technik}, {Handwerk} Zahnstange {f}; Zahnstangen... (in zusammengesetzten Nomen); VIII. {Historie} Folterbank {f}, (Streck-)Folter {f}; {fig.} Folterqualen {f/Plur.}; IX. Miete {f}, Rate {f}; ...miete, ...rate, Miet..., Raten... (in zusammengesetzten Nomen);
rack-and-pinion geartechn, Fachspr., Handw.Substantiv
Dekl. (Streck-)Folter
f

rack: I. Gestell {n}, Gerüst {n}, (Gewehr-, Kleider-, Garderoben-)Ständer; (Streck-, Stütz-)Rahmen {m}; II. {Landwirtschaft} Raufe {f}, {übertragen} Futtergestell {n}; III. {Eisenbahn /railway or railroad} Gepäcknetz {n}; IV. ...halter, ...haken (in zusamengesetzten Nomen), (Handtuch-)Halter {m}; V. Setzregal {n}; VI. Fächerregal {n}; VII. {Technik}, {Handwerk} Zahnstange {f}; Zahnstangen... (in zusammengesetzten Nomen); VIII. {Historie} Folterbank {f}, (Streck-)Folter {f}; {fig.} Folterqualen {f/Plur.}; IX. Miete {f}, Rate {f}; ...miete, ...rate, Miet..., Raten... (in zusammengesetzten Nomen);
rack historyhistSubstantiv
Dekl. Garderobenhalter m, Garderobenständer
m

rack: I. Gestell {n}, Gerüst {n}, (Gewehr-, Kleider-, Garderoben-)Ständer; (Streck-, Stütz-)Rahmen {m}; II. {Landwirtschaft} Raufe {f}, {übertragen} Futtergestell {n}; III. {Eisenbahn /railway or railroad} Gepäcknetz {n}; IV. ...halter, ...haken (in zusamengesetzten Nomen), (Handtuch-)Halter {m}; V. Setzregal {n}; VI. Fächerregal {n}; VII. {Technik}, {Handwerk} Zahnstange {f}; Zahnstangen... (in zusammengesetzten Nomen); VIII. {Historie} Folterbank {f}, (Streck-)Folter {f}; {fig.} Folterqualen {f/Plur.}; IX. Miete {f}, Rate {f}; ...miete, ...rate, Miet..., Raten... (in zusammengesetzten Nomen);
coat rackSubstantiv
Dekl. Folter, fig., übertr. Folterqualen f/Plur.
f

rack: I. Gestell {n}, Gerüst {n}, (Gewehr-, Kleider-, Garderoben-)Ständer; (Streck-, Stütz-)Rahmen {m}; II. {Landwirtschaft} Raufe {f}, {übertragen} Futtergestell {n}; III. {Eisenbahn /railway or railroad} Gepäcknetz {n}; IV. ...halter, ...haken (in zusamengesetzten Nomen), (Handtuch-)Halter {m}; V. Setzregal {n}; VI. Fächerregal {n}; VII. {Technik}, {Handwerk} Zahnstange {f}; Zahnstangen... (in zusammengesetzten Nomen); VIII. {Historie} Folterbank {f}, (Streck-)Folter {f}; {fig.} Folterqualen {f/Plur.}; IX. Miete {f}, Rate {f}; ...miete, ...rate, Miet..., Raten... (in zusammengesetzten Nomen);
rackfig, hist, übertr.Substantiv
Dekl. Raufe Futterkrippe -n
f

rack: I. Gestell {n}, Gerüst {n}, (Gewehr-, Kleider-, Garderoben-)Ständer; (Streck-, Stütz-)Rahmen {m}; II. {Landwirtschaft} Raufe {f}, {übertragen} Futtergestell {n}; III. {Eisenbahn /railway or railroad} Gepäcknetz {n}; IV. ...halter, ...haken (in zusamengesetzten Nomen), (Handtuch-)Halter {m}; V. Setzregal {n}; VI. Fächerregal {n}; VII. {Technik}, {Handwerk} Zahnstange {f}; Zahnstangen... (in zusammengesetzten Nomen); VIII. {Historie} Folterbank {f}, (Streck-)Folter {f}; {fig.} Folterqualen {f/Plur.}; IX. Miete {f}, Rate {f}; ...miete, ...rate, Miet..., Raten... (in zusammengesetzten Nomen);
rack manger agriculturelandwSubstantiv
Dekl. Folterbank ...bänke
f

rack: I. Gestell {n}, Gerüst {n}, (Gewehr-, Kleider-, Garderoben-)Ständer; (Streck-, Stütz-)Rahmen {m}; II. {Landwirtschaft} Raufe {f}, {übertragen} Futtergestell {n}; III. {Eisenbahn /railway or railroad} Gepäcknetz {n}; IV. ...halter, ...haken (in zusamengesetzten Nomen), (Handtuch-)Halter {m}; V. Setzregal {n}; VI. Fächerregal {n}; VII. {Technik}, {Handwerk} Zahnstange {f}; Zahnstangen... (in zusammengesetzten Nomen); VIII. {Historie} Folterbank {f}, (Streck-)Folter {f}; {fig.} Folterqualen {f/Plur.}; IX. Miete {f}, Rate {f}; ...miete, ...rate, Miet..., Raten... (in zusammengesetzten Nomen);
rackhistSubstantiv
Dekl. Futterkrippe, Futtergestell n -n, -e
f

rack: I. Gestell {n}, Gerüst {n}, (Gewehr-, Kleider-, Garderoben-)Ständer; (Streck-, Stütz-)Rahmen {m}; II. {Landwirtschaft} Raufe {f}, {übertragen} Futtergestell {n}; III. {Eisenbahn /railway or railroad} Gepäcknetz {n}; IV. ...halter, ...haken (in zusamengesetzten Nomen), (Handtuch-)Halter {m}; V. Setzregal {n}; VI. Fächerregal {n}; VII. {Technik}, {Handwerk} Zahnstange {f}; Zahnstangen... (in zusammengesetzten Nomen); VIII. {Historie} Folterbank {f}, (Streck-)Folter {f}; {fig.} Folterqualen {f/Plur.}; IX. Miete {f}, Rate {f}; ...miete, ...rate, Miet..., Raten... (in zusammengesetzten Nomen);
rack manger agriculturelandwSubstantiv
Dekl. Ständer -
m

rack: I. Gestell {n}, Gerüst {n}, (Gewehr-, Kleider-, Garderoben-)Ständer; (Streck-, Stütz-)Rahmen {m}; II. {Landwirtschaft} Raufe {f}, {übertragen} Futtergestell {n}; III. {Eisenbahn /railway or railroad} Gepäcknetz {n}; IV. ...halter, ...haken (in zusamengesetzten Nomen), (Handtuch-)Halter {m}; V. Setzregal {n}; VI. Fächerregal {n}; VII. {Technik}, {Handwerk} Zahnstange {f}; Zahnstangen... (in zusammengesetzten Nomen); VIII. {Historie} Folterbank {f}, (Streck-)Folter {f}; {fig.} Folterqualen {f/Plur.}; IX. Miete {f}, Rate {f}; ...miete, ...rate, Miet..., Raten... (in zusammengesetzten Nomen);
rackSubstantiv
Dekl. Gepäckhalter -
m

rack: I. Gestell {n}, Gerüst {n}, (Gewehr-, Kleider-, Garderoben-)Ständer; (Streck-, Stütz-)Rahmen {m}; II. {Landwirtschaft} Raufe {f}, {übertragen} Futtergestell {n}; III. {Eisenbahn /railway or railroad} Gepäcknetz {n}; IV. ...halter, ...haken (in zusamengesetzten Nomen), (Handtuch-)Halter {m}; V. Setzregal {n}; VI. Fächerregal {n}; VII. {Technik}, {Handwerk} Zahnstange {f}; Zahnstangen... (in zusammengesetzten Nomen); VIII. {Historie} Folterbank {f}, (Streck-)Folter {f}; {fig.} Folterqualen {f/Plur.}; IX. Miete {f}, Rate {f}; ...miete, ...rate, Miet..., Raten... (in zusammengesetzten Nomen);
luggage rackSubstantiv
Dekl. Zahnstange, Zahnstangen... in zusammengesetzten Nomen -n
f

rack: I. Gestell {n}, Gerüst {n}, (Gewehr-, Kleider-, Garderoben-)Ständer; (Streck-, Stütz-)Rahmen {m}; II. {Landwirtschaft} Raufe {f}, {übertragen} Futtergestell {n}; III. {Eisenbahn /railway or railroad} Gepäcknetz {n}; IV. ...halter, ...haken (in zusamengesetzten Nomen), (Handtuch-)Halter {m}; V. Setzregal {n}; VI. Fächerregal {n}; VII. {Technik}, {Handwerk} Zahnstange {f}; Zahnstangen... (in zusammengesetzten Nomen); VIII. {Historie} Folterbank {f}, (Streck-)Folter {f}; {fig.} Folterqualen {f/Plur.}; IX. Miete {f}, Rate {f}; ...miete, ...rate, Miet..., Raten... (in zusammengesetzten Nomen);
racktechn, Fachspr., Handw.Substantiv
Dekl. Rahmen m, Gestell n; Gepäckträger m
m

rack: I. Gestell {n}, Gerüst {n}, (Gewehr-, Kleider-, Garderoben-)Ständer; (Streck-, Stütz-)Rahmen {m}; II. {Landwirtschaft} Raufe {f}, {übertragen} Futtergestell {n}; III. {Eisenbahn /railway or railroad} Gepäcknetz {n}; IV. ...halter, ...haken (in zusamengesetzten Nomen), (Handtuch-)Halter {m}; V. Setzregal {n}; VI. Fächerregal {n}; VII. {Technik}, {Handwerk} Zahnstange {f}; Zahnstangen... (in zusammengesetzten Nomen); VIII. {Historie} Folterbank {f}, (Streck-)Folter {f}; {fig.} Folterqualen {f/Plur.}; IX. Miete {f}, Rate {f}; ...miete, ...rate, Miet..., Raten... (in zusammengesetzten Nomen);
rackSubstantiv
Dekl. Gestell, ...gestell in zusammengesetzten Nomen -e
n

rack: I. Gestell {n}, Gerüst {n}, (Gewehr-, Kleider-, Garderoben-)Ständer; (Streck-, Stütz-)Rahmen {m}; II. {Landwirtschaft} Raufe {f}, {übertragen} Futtergestell {n}; III. {Eisenbahn /railway or railroad} Gepäcknetz {n}; IV. ...halter, ...haken (in zusamengesetzten Nomen), (Handtuch-)Halter {m}; V. Setzregal {n}; VI. Fächerregal {n}; VII. {Technik}, {Handwerk} Zahnstange {f}; Zahnstangen... (in zusammengesetzten Nomen); VIII. {Historie} Folterbank {f}, (Streck-)Folter {f}; {fig.} Folterqualen {f/Plur.}; IX. Miete {f}, Rate {f}; ...miete, ...rate, Miet..., Raten... (in zusammengesetzten Nomen);
rackSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.04.2025 18:56:55
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken