pauker.at

Englisch Deutsch Ministerium, Amt

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Ministerium
n
ministrySubstantiv
Dekl. Ministerium
n
departmentSubstantiv
Dekl. Vergehen im Amt
n
professional misconductSubstantiv
Dekl. Ministerium n, Amt
n
government departmentSubstantiv
Amt (Dienststelle)
n
office, agency, departmentSubstantiv
Amt
n
post, office, duty, function, taskSubstantiv
Amt
n
trunkSubstantiv
sein Amt niederlegen step down
Amt n; Anklage f, Angriff
m
chargeSubstantiv
ein Amt übernehmen assume an officeVerb
ins Amt kommen take office
ins Amt kommend incoming
Dekl. Beratungsausschuss für Cybersicherheit im Ministerium für Innere Sicherheit
m
Department of Homeland Security_s Cybersecurity Advisory CommiteeSubstantiv
Ministerium für Innere Sicherheit Department of Homeland Security (US)
Nationales Amt für Statistik
n
Office for National StatisticsSubstantiv
einsetzen, ins Amt heben install
ihr / sein Amt antreten take office
von einem Amt zurücktreten resignVerb
Amt n, Dienst m, Büro
n
officeSubstantiv
Kommode f, Büro n, Amt
n
bureauSubstantiv
Amt, Dienst, Tätigkeit, Anzahlung, Auftrag commission
jem. in sein Amt einführen inaugurate sb.Verb
Dekl. Inauguration
f

inauguration {f}: I. Inauguration {f} / feierliche Einsetzung in ein hohes Amt, eine Würde; II. Inauguration {f} / Einweihung {f};
inaugurationSubstantiv
ausüben (Macht, Amt), geltend machen (Einfluss) exerciseVerb
Amt der EU für geistiges Eigentum EU Intellectual Property OfficeSubstantiv
sich um ein Amt bewerben to run for an office Verb
für ein Amt kandidieren, sich um ein Amt bewerben run for officeVerb
schwören intransitiv
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
swear Verb
beschwören intransitiv
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
swear Verb
schwören transitiv
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
swear Verb
einen Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
swear USA am, VerwaltungsprVerb
geloben
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
swear Verb
eidlich bekräftigen
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
swear Verb
jmdn. in ein Amt einschwören
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
swear into an office VerwaltungsprVerb
jemanden vereidigen
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
swear in Verb
einen Eid leisten
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
swear Verb
fluchen (über)
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
swear Verb
reprivatisieren transitiv
english: hive (verb): I. {v/t} Bienen in einen Stock bringen; (Honig im Bienenstock) sammeln; III. auch hive up / {figürlich}: a) sammeln; b) auf die Seite legen; IV. hive off / a) (Amt, etc.) abtrennen (from / von); b) reprivatisieren; V. {v/i} in den Stock fliegen (Bienen); hive off / {figürlich} a) abschwenken; b) sich selbstständig machen, VI. sich zusammendrängen;
hive offVerb
sammeln transitiv
english: hive (verb): I. {v/t} Bienen in einen Stock bringen; (Honig im Bienenstock) sammeln; III. auch hive up / {figürlich}: a) sammeln; b) auf die Seite legen; IV. hive off / a) (Amt, etc.) abtrennen (from / von); b) reprivatisieren; V. {v/i} in den Stock fliegen (Bienen); hive off / {figürlich} a) abschwenken; b) sich selbstständig machen, VI. sich zusammendrängen;
hive / hive upfigVerb
sich selbstständig machen intransitiv
english: hive (verb): I. {v/t} Bienen in einen Stock bringen; (Honig im Bienenstock) sammeln; III. auch hive up / {figürlich}: a) sammeln; b) auf die Seite legen; IV. hive off / a) (Amt, etc.) abtrennen (from / von); b) reprivatisieren; V. {v/i} in den Stock fliegen (Bienen); hive off / {figürlich} a) abschwenken; b) sich selbstständig machen, VI. sich zusammendrängen;
hive offVerb
abschwenken intransitiv
english: hive (verb): I. {v/t} Bienen in einen Stock bringen; (Honig im Bienenstock) sammeln; III. auch hive up / {figürlich}: a) sammeln; b) auf die Seite legen; IV. hive off / a) (Amt, etc.) abtrennen (from / von); b) reprivatisieren; V. {v/i} in den Stock fliegen (Bienen); hive off / {figürlich} a) abschwenken; b) sich selbstständig machen, VI. sich zusammendrängen;
hive offfigVerb
abtrennen von einem Amt, etc. transitiv
english: hive (verb): I. {v/t} Bienen in einen Stock bringen; (Honig im Bienenstock) sammeln; III. auch hive up / {figürlich}: a) sammeln; b) auf die Seite legen; IV. hive off / a) (Amt, etc.) abtrennen (from / von); b) reprivatisieren; V. {v/i} in den Stock fliegen (Bienen); hive off / {figürlich} a) abschwenken; b) sich selbstständig machen, VI. sich zusammendrängen;
hive off from Verb
in den Stock fliegen intransitiv
english: hive (verb): I. {v/t} Bienen in einen Stock bringen; (Honig im Bienenstock) sammeln; III. auch hive up / {figürlich}: a) sammeln; b) auf die Seite legen; IV. hive off / a) (Amt, etc.) abtrennen (from / von); b) reprivatisieren; V. {v/i} in den Stock fliegen (Bienen); hive off / {figürlich} a) abschwenken; b) sich selbstständig machen, VI. sich zusammendrängen;
hiveVerb
einen Schwur ablegen
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
swear an oath Verb
auf die Seite legen transitiv
english: hive (verb): I. {v/t} Bienen in einen Stock bringen; (Honig im Bienenstock) sammeln; III. auch hive up / {figürlich}: a) sammeln; b) auf die Seite legen; IV. hive off / a) (Amt, etc.) abtrennen (from / von); b) reprivatisieren; V. {v/i} in den Stock fliegen (Bienen); hive off / {figürlich} a) abschwenken; b) sich selbstständig machen, VI. sich zusammendrängen;
hive / hive upfigVerb
sich zusammendrängen intransitiv
english: hive (verb): I. {v/t} Bienen in einen Stock bringen; (Honig im Bienenstock) sammeln; III. auch hive up / {figürlich}: a) sammeln; b) auf die Seite legen; IV. hive off / a) (Amt, etc.) abtrennen (from / von); b) reprivatisieren; V. {v/i} in den Stock fliegen (Bienen); hive off / {figürlich} a) abschwenken; b) sich selbstständig machen, VI. sich zusammendrängen;
hiveVerb
den Eid abnehmen
english: swear (verb): I. {v/i} schwören, einen Eid leisten, beschwören, geloben; II. {v/t} einen Eid leisten, einen Eid schwören; III. fluchen; IV. beschwören, eidlich bekräftigen; {Jura}, {amerikanisch} Haftbefehl durch eidliche Strafanzeige erwirken; V. (Rache, Treue, etc.) schwören; VI. auch swear in / jmdn. vereidigen, swear into an office / jmdn. in ein Amt einschwören;
swear in Verb
Bienen in einen Stock bringen transitiv
english: hive (verb): I. {v/t} Bienen in einen Stock bringen; (Honig im Bienenstock) sammeln; III. auch hive up / {figürlich}: a) sammeln; b) auf die Seite legen; IV. hive off / a) (Amt, etc.) abtrennen (from / von); b) reprivatisieren; V. {v/i} in den Stock fliegen (Bienen); hive off / {figürlich} a) abschwenken; b) sich selbstständig machen, VI. sich zusammendrängen;
hiveVerb
Honig im Bienenstock sammeln transitiv
english: hive (verb): I. {v/t} Bienen in einen Stock bringen; (Honig im Bienenstock) sammeln; III. auch hive up / {figürlich}: a) sammeln; b) auf die Seite legen; IV. hive off / a) (Amt, etc.) abtrennen (from / von); b) reprivatisieren; V. {v/i} in den Stock fliegen (Bienen); hive off / {figürlich} a) abschwenken; b) sich selbstständig machen, VI. sich zusammendrängen;
hiveVerb
Dekl. Amt (Telefon)
n

english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
exchangeTelekomm.Substantiv
Dekl. Bettschlitten -
m

english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddle -stechnSubstantiv
Dekl. Buchrücken -
m

english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddle -sSubstantiv
Dekl. (Pferde)Rücken -
m

english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddle -sSubstantiv
Dekl. Lager -
n

english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddle -stechnSubstantiv
Dekl. Hammelrücken -
m

english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddle of mutton -sSubstantiv
Dekl. Türschwelle -n
f

english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddle -sSubstantiv
Dekl. Rückenstück Schlachtvieh -e
n

english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddle -sSubstantiv
Dekl. Sattel Fahrrad, Pferd, etc. Sättel
m

english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddle -sSubstantiv
Dekl. Querholz ...hölzer
m

english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddleSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 19:05:55
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken