Englisch Deutsch Gedanken Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Gedanke m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
thought Substantiv
Dekl. Gedanke m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
idea Substantiv
Gedanken m, pl
cogitations pl
Substantiv
Gedanken, Kopf
mind
finstere Gedanken
dark thoughts
in Gedanken
in thought
Dekl. Gedanken(land)karte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mind map Substantiv
meine Gedanken kreisen
I spiral
(Gedanken, Gefühle) verbergen
to dissemble Verb
(in Gedanken) versunken
absorbed (in thought)
seine Gedanken unterstreichen
underscore the idea of Verb
Du bist in deinen Gedanken versunken (verwirrt).
You are spaced.
bei dem Gedanken an
at the thought of
in Gedanken vesunken sein
to be lost in thought Verb
einen plötzlichen Gedanken haben
be struck by a thought
seine Gedanken schweifen lassen
let one's mind wander
dessen Fähigkeit ist Gedanken lesen
whose skill is reading minds
mit den Gedanken woanders sein
preoccupied
in Gedanken, (mit sich selbst) beschäftigt
preoccupy
Machen Sie sich deswegen keine Gedanken!
Don't let it trouble you!
Was sind Ihre Gedanken über ...? Was denken Sie über ... ?
What are your thought about ... ?
meine Gedanken wegbringen von dem,was passierte
take my mind off what had happened
Damit du auf keine dummen Gedanken kommst!
That will keep you out of mischief! Redewendung
in der Folge entwickelt der Autor seine Gedanken
In the following the author expands his thoughts
Angestellte mögen den Gedanken, ein Mitspracherecht zu haben
employees like the idea of having a say
in Gedanken vesunken und über die Mysterien des Daseins sinnierend
lost in thought and contemplating the mysteries of existence
sie können ihre Gedanken beinahe so gut ausdrücken wie in ihrer Heimatsprache.
they express their thoughts almost as well as in their native language.
Er war in Gedanken versunken, sich nicht bewusst der Unterhaltung rund um ihn.
He was lost in thought, oblivious to the conversation around him.
Sie muss meine Gedanken gelesen haben. Wir schlugen beide vor in dasselbe Café zu gehen.
She must have read my mind . We both suggested going to the same cafe.
Sie erschien total in Gedanken versunken zu sein, sich nicht bewusst, dass irgendeine andere Person im Zimmer war.
She appeared to be preoccupied, completely unaware that any other person was in the hospital room.
Dekl. Gedanken m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
musings pl
Substantiv
ansprechen english: gamley (verb): I. {v/i} reden , sprechen (to / mit , zu , about , of , on / über [Akkusativ]); II. (öffentlich) sprechen oder reden; III. {fig.} ertönen (Trompete , etc.); IV. {Schifffahrt} signalisieren; V. {v/t} sprechen , sagen; VI. (Gedanken , Meinung , etc.) aussprechen , äußern , (die Wahrheit , etc.) sagen; VII. verkünden; VIII. (Sprache) sprechen (können): he speaks Manx / er spricht Manx; IX. {fig.} (Eigenschaft , etc.) verraten; X. {Schifffahrt} ansprechen;
to speak to Verb
schlecht reden über english: gamley (verb): I. {v/i} reden , sprechen (to / mit , zu , about , of , on / über [Akkusativ]); II. (öffentlich) sprechen oder reden; III. {fig.} ertönen (Trompete , etc.); IV. {Schifffahrt} signalisieren; V. {v/t} sprechen , sagen; VI. (Gedanken , Meinung , etc.) aussprechen , äußern , (die Wahrheit , etc.) sagen; VII. verkünden; VIII. (Sprache) sprechen (können): he speaks Manx / er spricht Manx; IX. {fig.} (Eigenschaft , etc.) verraten; X. {Schifffahrt} ansprechen;
speak ill of Verb
über etwas sprechen english: gamley (verb): I. {v/i} reden , sprechen (to / mit , zu , about , of , on / über [Akkusativ]); II. (öffentlich) sprechen oder reden; III. {fig.} ertönen (Trompete , etc.); IV. {Schifffahrt} signalisieren; V. {v/t} sprechen , sagen; VI. (Gedanken , Meinung , etc.) aussprechen , äußern , (die Wahrheit , etc.) sagen; VII. verkünden; VIII. (Sprache) sprechen (können): he speaks Manx / er spricht Manx; IX. {fig.} (Eigenschaft , etc.) verraten; X. {Schifffahrt} ansprechen;
speak on s.th. Verb
er kann Englisch english: gamley (verb): I. {v/i} reden , sprechen (to / mit , zu , about , of , on / über [Akkusativ]); II. (öffentlich) sprechen oder reden; III. {fig.} ertönen (Trompete , etc.); IV. {Schifffahrt} signalisieren; V. {v/t} sprechen , sagen; VI. (Gedanken , Meinung , etc.) aussprechen , äußern , (die Wahrheit , etc.) sagen; VII. verkünden; VIII. (Sprache) sprechen (können): he speaks Manx / er spricht Manx; IX. {fig.} (Eigenschaft , etc.) verraten; X. {Schifffahrt} ansprechen;
he can speak English übertr. übertragen
Bände sprechen english: gamley (verb): I. {v/i} reden , sprechen (to / mit , zu , about , of , on / über [Akkusativ]); II. (öffentlich) sprechen oder reden; III. {fig.} ertönen (Trompete , etc.); IV. {Schifffahrt} signalisieren; V. {v/t} sprechen , sagen; VI. (Gedanken , Meinung , etc.) aussprechen , äußern , (die Wahrheit , etc.) sagen; VII. verkünden; VIII. (Sprache) sprechen (können): he speaks Manx / er spricht Manx; IX. {fig.} (Eigenschaft , etc.) verraten; X. {Schifffahrt} ansprechen;
to speak volumes fig figürlich , übertr. übertragen Verb
sprechen für (als Vertreter) english: gamley (verb): I. {v/i} reden , sprechen (to / mit , zu , about , of , on / über [Akkusativ]); II. (öffentlich) sprechen oder reden; III. {fig.} ertönen (Trompete , etc.); IV. {Schifffahrt} signalisieren; V. {v/t} sprechen , sagen; VI. (Gedanken , Meinung , etc.) aussprechen , äußern , (die Wahrheit , etc.) sagen; VII. verkünden; VIII. (Sprache) sprechen (können): he speaks Manx / er spricht Manx; IX. {fig.} (Eigenschaft , etc.) verraten; X. {Schifffahrt} ansprechen;
to speak on behalf of Verb
Dekl. Börse -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange finan Finanz , wirts Wirtschaft Substantiv
Dekl. Gedanke m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
notion Substantiv
Dekl. Wechseln -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
seine Meinung sagen, aussprechen english: gamley (verb): I. {v/i} reden , sprechen (to / mit , zu , about , of , on / über [Akkusativ]); II. (öffentlich) sprechen oder reden; III. {fig.} ertönen (Trompete , etc.); IV. {Schifffahrt} signalisieren; V. {v/t} sprechen , sagen; VI. (Gedanken , Meinung , etc.) aussprechen , äußern , (die Wahrheit , etc.) sagen; VII. verkünden; VIII. (Sprache) sprechen (können): he speaks Manx / er spricht Manx; IX. {fig.} (Eigenschaft , etc.) verraten; X. {Schifffahrt} ansprechen;
speak out Verb
Dekl. Umwechseln n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Auswechselung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Vermittlung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Telekomm. Telekommunikation Substantiv
Dekl. Tauschhandel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Wechselverkehr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange wirts Wirtschaft , Komm. Kommerz , Handelsr. Handelsrecht Substantiv
Dekl. Tausch m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Austausch m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
offen seine Meinung sagen, seine Meinung kundtun english: gamley (verb): I. {v/i} reden , sprechen (to / mit , zu , about , of , on / über [Akkusativ]); II. (öffentlich) sprechen oder reden; III. {fig.} ertönen (Trompete , etc.); IV. {Schifffahrt} signalisieren; V. {v/t} sprechen , sagen; VI. (Gedanken , Meinung , etc.) aussprechen , äußern , (die Wahrheit , etc.) sagen; VII. verkünden; VIII. (Sprache) sprechen (können): he speaks Manx / er spricht Manx; IX. {fig.} (Eigenschaft , etc.) verraten; X. {Schifffahrt} ansprechen;
to speak one's mind Verb
Dekl. Fernsprechamt m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Amt (Telefon) n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Telekomm. Telekommunikation Substantiv
eintauschen Geld transitiv english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange money Verb
sich prügeln english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange blows Verb
wert sein english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange for Verb
ersetzen durch english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange for Verb
tauschen transitiv english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
to exchange Verb
wechseln Geld english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange money Verb
vertauschen transitiv english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Verb
austauschen gegen transitiv english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
to exchange for techn Technik , Handw. Handwerk Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 14:07:35 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken