pauker.at

Schwedisch Deutsch gleichmäßig färben

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
färben färga -r Verb
Färben
n
färgning
u
Substantiv
Farben
f, pl
färger
pl
Substantiv
grell (über Farben) bjärt, ilsken, gräll (om färger)Adjektiv
gleichmäßig
Bsp.: etwas gleichmäßig verteilen
jämn
Ex.: fördela ngt jämt
Adjektiv
fest, beständig, gleichmäßig stadigAdjektiv
Verdünner (z.B. für Farben und Lacke) -
m
spädning -en -arSubstantiv
Verdünnung (z.B. für Farben und Lacke) -en
f
spädning -en -arSubstantiv
Mascara f, Wimperntusche
f

Mascara (ital. maschera ‚Maske‘), auch Wimperntusche oder Wimpernspirale genannt, ist ein Kosmetikprodukt zum Färben, Verlängern und Betonen der Wimpern.
mascara
u

Mascara (även maskara) är en typ av smink som används för att måla ögonfransar, få dem att verka längre och tjockare för att ge ögat ett "öppnare" utseende och en piggare look. Mascara kallades förr i tiden för "ögonfranstusch" innan den nya beteckningen dök upp i svenskan första gången 1949.
Substantiv
Dekl. Farbe
f
färg, -en, -erSubstantiv
Dekl. Farbton m, töne
pl

Der Farbton bezeichnet in der Farbenlehre (per definitionem) die Eigenschaft, nach der man Farbempfindungen nach beispielsweise rot, gelb oder grün unterscheidet. Eine Farbe desselben Farbtons kann entweder in der Farbsättigung variieren, wie graublau oder in der Helligkeit, beispielsweise rosa.
kulör -en -er
Kulör, eller kulörton, refererar till gradering av färger inom det optiska spektrumet (synliga spektrumet) av ljuset.
Substantiv
Schäbe f -n
Als Schäben werden die relativ gleichmäßig gebrochenen, holzähnlichen Teilchen bezeichnet, die bei der Erzeugung von Bastfasern, vor allem von Flachs- oder Hanffasern, im maschinellen Prozess der Entholzung (Dekortikation) des Pflanzenstängels anfallen. Sie entstammen der holzigen Kernröhre des Stängels, der von den Fasern umgeben ist. Ihre Länge variiert von unter einem bis zu wenigen Zentimetern.
skäva en, skävor plSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 29.06.2024 23:59:24
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken