pauker.at

Englisch Deutsch run after

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Fahrt f, Laufmasche
f
runSubstantiv
knapp werden run short Verb
Anpassungslauf
m
adjustment runSubstantiv
Korrekturlauf
m
adjustment runSubstantiv
Nachschlag
m
space afterSubstantiv
sie laufen they run
knapp werden, zu Ende gehen run out
du läufst you run
Programmlauf
m
object runSubstantiv
hinterherlaufen to run after Verb
nachgelaufen run afterAdjektiv
sich um etwas kümmern tend after sth.Verb
hinüberlaufen run over Verb
zu Ende gehen run out Verb
heißlaufen
hochgehen
run high Verb
überfahren
mit Fahrzeug
run over Verb
verknappen run short Verb
durchgehen run through Verb
Besorgungen machen run errands Verb
versiegen run dry Verb
Dekl. Lauf
m
runSubstantiv
Dekl. (erfolgreicher) Lauf Kricket runSubstantiv
fortlaufen run away Verb
Dekl. Spieldauer
f
runSubstantiv
knapp werden run low Verb
After
m
anallySubstantiv
hinter, nach, nachdem after
nachdrängen transitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press after Verb
hinterherrennen intransitiv
english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chase afterVerb
nach after
After
m
anusSubstantiv
ins Kraut schießen run to leaf, run wild
stille Wasser sind tief still waters run deepRedewendung
ich werde mich um dich kümmern I'll look after you
ich werde laufen i am going to run
etwas nicht mehr haben run out of s.th.
sie wird laufen she is going to run
trotz after allPräposition
sich ähneln take after
letztendlich after all
Dekl. Schankschluss
m
after hoursSubstantiv
Dekl. Feierabend
m
after hoursSubstantiv
weglaufen to run off Verb
überfließen to run over Verb
gefragt sought-afterAdjektiv
Dekl. Echtlauf
m
update runinforSubstantiv
ich laufe I run
Dekl. Neuaufbaulauf
m
recompilation runinforSubstantiv
Prüflauf
m
check runSubstantiv
Parallelabrechnung
f
simultaneous runSubstantiv
Dekl. Bewertungslauf ...läufe
m
valuation runinforSubstantiv
Dekl. Einführungsfahrt
f
inaugural runSubstantiv
durchbohrt run throughAdjektiv
wir laufen we run
Dekl. Probelauf m, Trockentest m ...läufe, -e
m
dry runSubstantiv
Dekl. Pipeline-Zählerticket
n
run ticketinforSubstantiv
durchgehen run through sth. Verb
Dekl. Fortschreibungslauf ...läufe
m
update runinforSubstantiv
Dekl. Bilanzierungslauf ...läufe
m
settlement runinfor, Buchf.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.06.2024 14:52:24
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken