geändert von Deutsch Kurdisch Bewerten Original von denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 22:18:16
walzen transitiv
tapan kirin denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
22:18 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 22:10:19
Dekl. Transformismus m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Transformismus {lat.-nlat.}: (Biologie) Deszendenztheorie
transformîsm m
transformîsm; hevwate: biyanî {lat.-nlat.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
22:10 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 22:06:23
Dekl. Transfokator -...oren m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Transfokator {lat.-nlat.}: (Optik) Objektiv mit veränderlicher Brennweite, Gummilinse
Dekl. transfokator - m
transfokator {m}; hevwate: biyanî {lat.-nlat.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
22:06 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 19:03:28
Dekl. Transformator -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Transformator {lat.-nlat.}: aus Eisenkörper, Primär- und Sekundärspule bestehendes Gerät zur Umformung elektrischer Spannungen (ohne bedeutenden Energieverbrauch)
m m m m m m (6x)
Dekl. transformator - m
Transformator {lat.-nlat.}: Makineya ku karebayê digre û di astekî asayî de li malan belav dike;
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
19:03 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 18:58:36
Dekl. Trafo -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Trafo {lat.-nlat.}: Kurzwort für Transformator
m (1x)
Dekl. trafo - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Rectus
trafo Obliquus
Vokativ
trafo {lat.-nlat.}: Kurtebêja transformator
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
18:58 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 18:53:51
Dekl. Katothermie -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Katothermie {gr.-nlat.}: Zunahme der Wassertemperatur in den Tiefenzonen stehender Gewässer und der Meere;
Dekl. Katotermî -- f
Katotermî {f}; hevwate: biyanî {gr.-nlat.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
18:53 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 18:51:22
katotherm katotherm {gr.-nlat.}: mit zunehmender Wassertiefe wärmer werden
katoterm denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
18:51 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 18:48:53
Dekl. Katholyt -e[n] m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Katholyt, fachsprachlich auch Katolyt (Kurzwort aus Kathode und Elektrolyt): (Physik) der Elektrolyt im Kathodenraum (bei Verwendung von zwei getrennten Elektrolyten);
Dekl. Katolît m
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
18:48 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 18:34:46
Dekl. Kategorie -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kategorie {gr.-lat.} "Grundaussage": 1. Gruppe, in die jemand oder etwas eingeordnet wird; Klasse, Gattung; 2. (Philosophie) eine der zehn möglichen Arten von Aussagen über einen realen Gegenstand; Aussageweise (nach Aristoteles); 3. (Philosophie) eines der Prädikamente der scholastischen Logik und Ontologie; 4. (Philosophie) einer der zwölf reinen Verstandesbegriffe Kants, die die Erkenntnis und denkende Erfassung von Wahrnehmungsinhalten erst ermöglichen
f f f f f f f f f f f (11x). . . . (4x)
Dekl. kategorî - f
Kategorî {f}; hevwate: biyanî {gr.-lat.}; 1. grup; awa, çîn
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
18:34 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 18:22:57
jedes Jahr
salê denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
18:22 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 15:44:57
Dekl. Apraxie -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Apraxie {gr.}: (Medizin) durch zentrale Störungen bedingte Unfähigkeit, sinnvolle und zweckmäßige Bewegungen auszuführen
Dekl. apraxî f
apraxî: hevwate: biyanî {gr.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
15:44 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 15:35:29
Dekl. Alpinismus -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Alpinismus (lat.-nlat.): als Sport betriebenes Bergsteigen im Hochgebirge
m m (2x)
Dekl. alpinîsm -- m
alpinîsm; hevwate: biyanî {lat.-nlat.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
15:35 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 15:33:28
alpin alpin {lat.}: 1. a) die Alpen oder das Hochgebirge betreffend; b) in den Alpen oder im Hochgebirge vorkommend 2. (Skisport) den Abfahrtslauf, Super-G, Riesenslalom und Slalom betreffend
alpin denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
15:33 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
11.09.2014 15:30:07
Dekl. Alphatron -s als auch -...one n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Alphatron {gr.-lat.}: Messgerät für kleine Gasdrücke
Dekl. alfatron - f
alfatron; hevwate: biyanî {gr.-lat.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
15:30 11.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 16:06:51
alphanumerisch gr.-lat. alphanumerisch {gr.-lat.}, Synonym: alphamerisch; 1. (EDV) neben Ziffern und Operationszeichen auch beliebige Zeichen eines Alphabets enthaltend (vom Zeichenvorrat bei der Informationsverarbeitung); 2. mithilfe von römischen oder arabischen Ziffern, von Groß- und Kleinbuchstaben gegliedert;
alfanumero, alfanumerî alfanumero, alfanumerî {gr.-lat.}, sînonîm: alfamerî;
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:06 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 16:00:09
alphabetisch alphabetisch: der Reihenfolge des Alphabets folgend
alfabeyî denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:00 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 15:57:47
Dekl. Alphabet -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Alphabet: jemand der lesen kann;
n n n n n n n n n n n n n n n n n n n ... (35x). . . (3x)
Alphabeyî - m
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
15:57 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 15:39:55
Dekl. Alpha - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Alpha {semit.-gr.}: erster Buchstabe des griechischen Alphabets: A, α
Türkçe: alfa
alfa - f
alfa {semit.-gr.}: di alfabeya Yewnanî de tîpa pêşîn: A, α
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
15:39 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 14:48:46
Dekl. Synchorologie f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synchorologie [...ç... auch ...k...]: Teilgebiet der Pflanzensoziologie, das die geografische Verbreitung der Pflanzengesellschaften untersucht
Dekl. sînçorolojî an jî sînkorolojî f
sînçorolojî an jî sînkorolojî;
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
14:48 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 14:38:02
Dekl. Synchronisation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synchronisation: 1. a) Zusammenstimmung von Bild, Sprechton und Musik im Film; b) bild- und bewegungsechte Übertragung fremdsprachiger Partien eines Films; 2. Ergebnis einer Synchronisation; synchronisierte Fassung;
f f f f (4x). . . . (4x)
Dekl. sînkronîzasyon - f
sînkronîzasyon an jî sînkronîsasyon;
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
14:38 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 14:32:45
synchronisch synchronisch: (Sprachwort) a) die Synchronie betreffend; b) synchron
sînkronî denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
14:32 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 14:31:26
synchron synchron [...k...] {gr.-lat.} 1. gleichzeitig; mit gleicher Geschwindigkeit [ab]laufend; 2. a) als sprachliche Gegebenheit in einem bestimmten Zeitraum geltend, anzutreffen; b) synchronisch / (Kurdî: sînkronî)
sînkron sînkron {gr.-lat.} 1. herweha 2. b) sînkronî
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
14:31 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 13:46:04
Dekl. Synagoge gr.-lat. -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synagoge {gr.-lat.} "Versammlung": 1. Gebäude, Raum, in dem man sich die jüdische Gemeinde zu Gebet und Belehrung versammelt; 2. (ohne Plural; Kunstwissenschaft) zusammen mit der Ecclesia (2) dargestellte weibliche Figur (mit einer Binde über den Augen und einem zerbrochenen Stab in der Hand) als Allegorie des Alten Testaments
sînagog - f
Sînagog {gr.-lat.} "civat": 1. avahî 2. (bê Pirhejmar; Zanista hunerî)
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:46 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 13:20:04
adaptiv lat.-nlat. auf Adaption beruhend
adaptif lat.-nlat. denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:20 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 13:15:03
Dekl. Adaptronik -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Adaptronik; Kurzwort: aus adaptiv und Elektronik
Dekl. adaptronîk -- f
adaptronîk; Kurtebêja: ji adaptif û Elektronîk;
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:15 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 13:02:55
Dekl. Syndrom -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Syndrom {gr.}: "das Zusammenlaufen": a) (Medizin) Krankheitsbild, das sich aus dem Zusammentreffen verschiedener charakteristischer Symptome ergibt; b) (Soziologie) Gruppe von Merkmalen oder Faktoren, deren gemeinsames Auftreten einen bestimmten Zusammenhang oder Zustand anzeigt
n n n n n (5x). (1x)
sîndrom - f
sîndrom; hevwatê: biyanî {gr.};
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:02 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 12:57:44
Dekl. Adaptationssyndrom -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Adaptationssyndrom {lat.-mlat.; gr.}: Anpassungsreaktion des Organismus auf krank machende Reize wie z. B. Stress
adaptasyona sîndrom - f
adaptasyona sîndrom an jî adabtasyona sîndrom; hevwate: biyanî {lat.-mlat.; gr.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
12:57 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 12:52:15
Dekl. Adaptabilität -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Adaptabilität {lat.-nlat.}: Vermögen, sich zu adaptieren; Anpassungsfähigkeit
adaptabilitê -- f
adaptabilitê an jî adabtabilitê; hevwatê: biyanî {lat.-nlat.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
12:52 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 12:49:38
Dekl. Adaptation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Adaptation {lat.-mlat.; gr.}: 1. Anpassung (z.B. von Organen) an die Gegebenheiten, Umstände, an die Umwelt; 2. Umarbeitung eines literarischen Werks für eine andere literarische Gattung oder für ein anderes Kommunikationsmedium (z.B. Film, Fernsehen)
f (1x)
adaptasyon - f
adaptasyon; hevwatê: biyanî {lat.-mlat.; gr.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
12:49 10.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
10.09.2014 12:44:49
Dekl. Adapter lat.-engl. - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Adapter: {lat.-engl.} Zusatz oder Verbindungsteil, das den Anschluss eines Gerätes oder Geräteteils an ein Hauptgerät ermöglicht. Türkçe: adaptör
adaptor an jî adabtor - m
adaptor an jî adabtor (adapter lat.-engl.); hevwatê: biyanî {lat.-engl.}: Aleta ku ceyrana amûreke elektrirêkê qasî kû têra wê bikê eyar dike. Tirkî: adaptör
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
12:44 10.09.201409.09.2014 21:29:04
ich will
Badini 21:29 09.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 16:35:31
idiomatisch die Idiomatik betreffend
îdyomatî denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:35 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 16:34:55
Dekl. Idiomatik gr.-lat. f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Idiomatik: {gr.-lat.}: (Sprachwort) 1. Teilgebiet der Sprachwissenschaft, auf dem man sich mit den Idiomen (1) befasst; 2. Gesamtbestand der Idiome (2) in einer Sprache;
îdyomatik f
hevwatê: biyanî
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:34 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 16:31:33
Dekl. Idiom gr.-lat.fr. -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Idiom: {lat.} (Sprachwort) 1. die einer kleineren Gruppe oder einer sozialen Schicht eigentümliche Sprechweise oder Spracheigentümlichkeit (z. B. Mundart, Jargon); 2. lexikalisierte feste Wortverbindung, Redewendung (z. B. die schwarze Kunst, ins Gras beißen)
îdyom - f
îdyom
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:31 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 16:26:46
Dekl. Trivium lat. lateinisch n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Trivium {lat.} Dreiweg im mittelalterlichen Universitätsunterricht die drei unteren Fächer: Grammatik, Rhetorik, Dialektik
Dekl. trîvyûm f
hevwatê: biyanî {lat.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:26 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 16:24:20
Tripus m
Tripus: [gr.] Dreifuß, altgriechisches Gestell für Gefäße
m (1x)
trîpê (an jî trîpus) m
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:24 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 16:21:45
triploid triploid: einen dreifachen Chromosomensatz enthaltend
trîployîd denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:21 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 16:20:40
Trismus Trismen m
Trismus {gr.} Medizin: Kiefersperre
trism f
hevwatê: biyanî {gr.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:20 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 16:19:14
Triton gr. -en n
Triton {gr.} schwerer Wasserstoffkern
trîton f
hevwatê: biyanî {gr.} {Kîm}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:19 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 16:16:43
Dekl. Triplik -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Triplik {lat.-nlat.} Rechtssprache: die Antwort des Klägers auf eine Duplik des Beklagten
trîplik - f
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:16 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 16:15:19
Trinom gr. n
Trinom: (gr.) dreigliedrige Zahlengröße
trînom gr. hevwatê: biyanî {gr./rom.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:15 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 16:13:38
trinomisch
trînomî denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
16:13 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 14:02:16
Isotopie f
Isotopie: 1.a) isotopischer Zustand; b) das Vorkommen von Isotopen; 2. (Sprachwort) Einheitlichkeit von Rede und Realitätsebene;
îzotopî f
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
14:02 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 14:00:29
Isotron -...trone auch ...-trons n
Isotron {gr.-lat.}: Gerät zur Isotopentrennung, das die unterschiedliche Geschwindigkeit verschiedener Isotope gleicher Bewegungsenergie ausnutzt
îzotron f
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
14:00 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:57:59
isotrop gr. isotrop {gr.}: nach allen Richtungen hin gleiche Eigenschaften aufweisend; Ggs. anisotrop;
îzotrop gr. denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:57 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:56:35
Isotypie gr.-lat. -- f
Isotopie: {gr.-lat.} Übereinstimmung von Stoffen in Bezug auf Zusammensetzung und Kristallgitter, ohne dass sie Mischkristalle miteinander bilden können
îzotypî gr.-lat. -- f
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:56 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:54:42
Itala lat. lateinisch f
Itala {lat.}: a) wichtiger Typ unter den ältesten der Vulgata vorausgehenden lateinischen Bibelübersetzungen; b) fälschliche Bezeichnung für Vetus Latina
Îtala lat. lateinisch f
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:54 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:48:56
heteropisch heteropisch (Geol.): in verschiedener Fazies vorkommend (von Gesteinen); Ggs. isotopisch
heteropî denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:48 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:47:10
isotopisch isotopisch (Geol.) im gleichen Raum gebildet (in Bezug auf Gesteine), Ggs. heterotopisch (Kurmancî: heterotopî)
îzotopî denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:47 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:44:44
isotop isotop {gr.-lat.} gleiche Kernladungszahl, gleiche chemische Eigenschaften, aber verschiedene Masse besitzend
îzotop denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:44 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:43:32
Dekl. Isotop -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Isotop (meist Plural): Atom oder Atomkern, der sich von einem andern des gleichen chemischen Elements nur in seiner Massenzahl untrscheidet
n n n n n n (6x). (1x)
îzotop - f
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:43 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:40:39
Dekl. Wasserstoffisotop -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
îzotopa hîdrojena f
îzotopa hîdrojena;
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:40 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:39:30
Tritium gr. n
Tritium: (Chemie) radioaktives Wasserstoffisotop; Atommassezahl 3 und Zeichen T;
trîtyûm Kîm f
trîtyûm; (Kîm) hevwatê: biyanî {gr.}; îzotopa hîdrojena radyoaktîf e, giraniya wê ya atomê 3 û sembola wê T ye.
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:39 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:27:51
Dekl. Tumor lat. lateinisch -...oren u. -...ore; m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tumor, Plur.: Tumoren auch Tumore; {lat.} (Medizin) Geschwulst, Gewächs, Gewebswucherung
tûmor tûmor; hevwatê: biyanî {lat.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:27 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:16:05
Dekl. Tubist -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(lang gesprochenes i) Tubist: jemand der Tuba spielt; Tubistin (f) (Plur.-nen) weibliche Form zu Tubist;
tûbîst m maskulinum (-î), tûbîst f femininum (-ê) m
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:16 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:09:09
Dekl. Tuba lat. lateinisch -ben f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tuba: 1. zur Bügelhörnerfamilie gehörendes Blechinstrument mit nach oben gerichteten Schalltrichter und vier Ventilen
2. altrömisches Blasinstrument, Vorläufer der Trompete
3. Medizin: röhrenförmige Verbindung zwischen der Paukenhöhle des Ohrs und dem Rachen; Ohrtrompete
4. Medizin: Ausführungsgang der Eierstöcke
tûba lat. lateinisch - f
tûba:
1. amûrekê muzîkê yê pifkirinê ye û ji medenê sifirê tê çêkirin
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:09 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:06:15
Dekl. Tubus Tuben-, -se m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tubus {lat.} "Röhre" 1. bei optischen Geräten linsenfassendes Rohr 2. bei Glasgeräten Rohransatz 3. Medizin: Röhre aus Metall, Gummi oder Kunststoff zur Einführung in die Luftröhre
tûbûs f
tubûs
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:06 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:03:39
tubulär und tubulös lat.-nlat. {lat.-nlat.} (Medizin) schlauch-,röhrenförmig
tûbûlî û. tûbûlos hevwatê: biyanî {lat.-nlat.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:03 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 13:01:29
tuberkular lat.-nlat. tuberkular {lat.-nlat.} (Medizin): knotig, mit Bildung von Tuberkeln einhergehend
tuberkulî lat.-nlat. denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
13:01 08.09.2014denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
08.09.2014 12:59:44
tuberös, auch tuberos lat. lateinisch tuberös auch tuberos {lat.} (Medizin) höckerig, knotenartig, geschwulstartig
tuberos lat. lateinisch tuberos {lat.}
denizli.kadriye . GA KU IT F1 FA . . . .
12:59 08.09.2014