substrat {m}: I. Substrat {n} / das einer Sache Zugrundeliegende; Grundlage, Basis; II. Substrat {n} / die eigenschaftslose Substanz eines Dinges als Trägers seiner Eigenschaften; III. {Sprachwort} a) Sprache, Sprachgut eines (besiegten) Volkes besonders häufig von Völkern im Hinblick auf den Niederschlag, den sie in der übernommenen oder aufgezwungenen Sprache (des Siegervolkes) gefunden hat; b) aus einer Substratsprache stammendes Sprachgut einer Sprache; IV. {Biologie} Nährboden; V. {Biochemie} Substanz, die bei fermentativen Vorgängen abgebaut wird;
totalisateur {m}: I. {Sport} Totalisator {m} / Eirnichtung zum Wetten beim Renn- und Turniersport; II. {Meteor.} Totalisator {m} / meist in unzugänglichen Gebieten verwendetes Gefäß, um hierin den Niederschlag aufzufangen;
hydrographie {f}: I. Hydrographie {und} Hydrografie {f} / Teilgebiet der Hydrologie, das sich mit den Gewässern im natürlichen Wasserkreislauf zwischen dem Niederschlag auf das Festland und dem Rückfluss ins Meer befasst;