Präsensvorsilbe di
Präsensstamm dara..tîn
eingesetzt: daraditîn
normal läßt man aber hierbei die Präsensvorsilbe di entfallen also eigentlich nur
daratîn im Präsens + Personalendungen
so sieht es zumindestens im Sprachgebrauch aus, wenn man allerdings schreibt, wie es in Kurmancî in der Schule wäre, weiß ich nicht und die Bücher weichen hier und da auch ab
Präsens:
1. Pers. Sing. ez radiwestînim;
2. Pers. Sing. tu radiwestînî;
3. Pers. Sing. ew radiwestîne;
1. Pers. Pl. em radiwestînin;
2. Pers. Pl. hûn radiwestînin;
3. Pers. Pl. ew radiwestînin;
Imperativ:
1.-3. Pers. Sing. rawestîne!;
1.-3. Pers. Pl. rawestînin!;
auf bi kann soweit ich weiß verzichtet werden, da wir schon eine Vorsilbe im Verb als solches haben und zwar "ra" plus Imperativ-Vorsilbe "bi" wäre es dann rabiwestîne/rabiwestînin! (nirgends so gefunden, also gehe ich vom Sprachgebrauch aus!)
Präsens:
1. Pers. Sing. ez radiwestînim;
2. Pers. Sing. tu radiwestînî;
3. Pers. Sing. ew radiwestîne;
1. Pers. Pl. em radiwestînin;
2. Pers. Pl. hûn radiwestînin;
3. Pers. Pl. ew radiwestînin;
Imperativ:
1.-3. Pers. Sing. rawestîne!;
1.-3. Pers. Pl. rawestînin!;
auf bi kann soweit ich weiß verzichtet werden, da wir schon eine Vorsilbe im Verb als solches haben und zwar "ra" plus Imperativ-Vorsilbe "bi" wäre es dann rabiwestîne/rabiwestînin! (nirgends so gefunden, also gehe ich vom Sprachgebrauch aus!)
Präsens:
1. Pers. Sing. ez radiwestînim;
2. Pers. Sing. tu radiwestînî;
3. Pers. Sing. ew radiwestîne;
1. Pers. Pl. em radiwestînin;
2. Pers. Pl. hûn radiwestînin;
3. Pers. Pl. ew radiwestînin;
Imperativ:
1.-3. Pers. Sing. rawestîne!;
1.-3. Pers. Pl. rawestînin!;
auf bi kann soweit ich weiß verzichtet werden, da wir schon eine Vorsilbe im Verb als solches haben und zwar "ra" plus Imperativ-Vorsilbe "bi" wäre es dann rabiwestîne/rabiwestînin! (nirgends so gefunden, also gehe ich vom Sprachgebrauch aus!)
zik steht für Bauch
Wenn ich aber Bauchschmerzen habe, sagt man: zikêş
wenn hier noch andere Begriffe von mir für Bauch eingepflegt worden sind, ich weiß dann nicht wofür die anderen stehen, bitte löschen oder definieren vielleicht heißt es ja in einem anderen Dialekt anders
So laut Duden online, Duden normales dickes Buch als auch im Fremdsprache Deutsch Wörterbuch Grammatik auch von Duden so soll
im Plural für die Pluralbildung Hähne, angeblich im Dativ (ist ja klar) den Hähnen sowie im Akkusativ die Hähnen heißen. Warum weiß ich grad nicht, muss wohl so stimmen, ist kein Tippfehler die Hähnen (für Hähne)
dodo {an jî} dodoyê dunikul: Firindeyek nîkil dirêj û beleke, bi kurm û gîha xwe xwedî dike, dema wan a kurtbûne 16 roj e, zêdetir di nav bostanan de dijîn û demsalên sar de ber bi cîyê germ koç dikin.
Synonym:
diksilêman, silêmanê dunikul, botbotik, hûphûpik an jî sîsko
Antonym {gr.-lat.}: "das Gegenwort" (Sprachwort) Wort, das einem anderen in Bezug auf die Bedeutung entgegengesetzt ist (z.B. schwarz/weiß, starten/landen, Mann/Frau); Gegensatz wäre Synonym;
(heranwachsender Jugendlicher, soweit ich weiß ugspr. in dem man sagen möchte, dass aus dem Kleinen ein Großer geworden ist; vielleicht auch gebräuchl. Begriff im Kurdischen, kenn ich persönlich nur fig]
neynokê, hierbei weiß ich allerdings nicht ob nicht schon im Nominativ ein ê angehängt wird, laut websides nicht aber mit und ohne Präp. und sonstigen Hilfsstellungsmitteln sagen wir bei uns neynokê (wird wahrscheinlich falsch sein neynokê, daher nur neynok im Nominativ)
die Rauchschwalbe zusammengesetzt aus den Wörtern im Kurdischen Rauch (dû) Schere (meqes) plus Endung ik: bezeichnet die Form und das Aussehen der Schwalbe; auf der Oberseite blau-schwarzes Gefieder, die Unterseite der Schwalbe weiß, Schere steht für den tief-gegabelten Schwanz
ich hab jetzt keine da auf Kurdisch, aber das würde ja Gummitüte bzw. Gummibeutel bedeuten lastikakir, wenn's jemand weiß bitte ändern oder meinen Text löschen und dann als richtig bewerten von dem User zuvor
im Kurdischen nicht mit doppel "r" geschrieben aber schnelle und harte Betonung auf dem "r" bei der Aussprache [hier bei darf man im Umkehrschluss zu den anderen Vorgaben auch dann mal faul sein und das eine "r" weglassen man weiß ja was gemeint ist ----> eigentlich als Bonbon zu verstehen bei den anderen grammatikalischen Dingen wird von der verkürzten Sprache hier und da kein Gebrauch schriftlich gemacht also hat man bei so doppelten Buchstaben auch mal eine Erleichterung]
(soviel Getreide im Wörterbuch, das braucht eigentlich kein Mensch, würde "dexl" verwenden, das passt schon zu allem, wann redet man schon von Getreide als Rohstoff, geht es ums Brotbacken auf nan zurückgreifen (dann weiß man aha Hauptbrotbestandteil aus Mehl "!ist schon weiter verarbeitet worden aber noch nicht fertig" , und so würd ich verfahren, das kann man dann ja beschreiben und wer spricht schon von Getreide als Rohstoff vom Feld; wohl nur der Herr Bauer höchst persönlich und soweit ich weiß passt dexl auf alles mögliche, was da so auf dem Acker vor sich hinwächst)
ji----> aus (woher...)
diyarekî (navdêr) ---> zwar schon in dekl. Form aber immerhin Nomen Entscheidung/ Bestimmung
dûr----> weit, entlegen, im Zusammenhang mit ji von weit weg bzw. aus weit (weg, ist nur zur Hilfestellung gemeint, das man weiß, dass es ganz weit entlegen ist bzw. davon entfernt ist)
Würde man sagen Ich komme aus einem weiten Ort ugs. allerdings schlechte Umgangsprache weil auf das Verb verzichtet wurde
Könnte man dann an das diyarker das î heranhängen als Bezeichnung "ich/ bei manchen anderen auch mich"
"Ich komme von weit her"... so könnte man dieses dann übersetzen ---> der Ort taucht hier nicht auf ist nur gemeint weit weg...
Also erste Übersetzung war gewesen Aus einem weiten Ort... nur zur Info ---> aber dûr sagt nichts über einen Ort aus es steht allein für die Bezeichnung ---> entlegen, entfernt, weit könnte man natürlich so übersetzen, weil wortwörtlich übersetzen, macht man generell nicht das geht allein von den Sprachen schon mal gar nicht (keinen Sinn)
wofür wäre dann diyaredkî ?---> das hätte man überhaupt ganz weggelassen
einem zeigt sich im dem anghehängten î aber was ist mit dem Wort passiert es heißt nicht auch nicht in der ungefähren Übersetzung weit oder entfernt