Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Category Type
Dekl. Kost f femininum , das Essen (biadh; Verbalnomen im Irischen;) die Kost = bia -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
die Kost eigentlich bia (starker Plural)
engl.: {s} food
Dekl. biadh -biadha/bianna m
bia [bʹiə], bíd [bʹi:g'], bianna [bʹiənə];
Substantiv
Dekl. Essen, das Dinner - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. dinnéar [Sing. Nom.: an dinnéar, Gen.: an dhinnéir, Dat.: don dhinnéar / leis an ndinnéar; Plural: Nom.: na dinnéaracha, Gen.: na ndinnéaracha, Dat.: leis na dinnéaracha (alt: dinnéarachaibh)] dinnéaracha [Dat. alt: dinnéarachaibh] m
An Chéad Díochlaonadh; dinnéar [dʹi:'ŋʹe:r], Sing. Gen.: dinnéir; Plural: dinnéaracha [dʹi:'ŋʹe:rəxə];
Substantiv
Das Wetter bleibt.
Tá an aimsir go holc.
Dekl. Stadttore (das Stadttor) pl
Cathracha cuan f
Substantiv
Dekl. Anmarsch, das Anmarschieren m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen
Dekl. druidim m
druidim [dridʹimʹ]
Substantiv
das nächste Jahr n
an bhliain seo chugainn Substantiv
das ist das Haus
is é siúd an tigh (oder nur) siúd é an tigh
Dekl. Erinnerung, das Erinnern f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hier cuimhin: wird im Präsens als auch im Präteritum verwendet;
eng.: memory, recollection
Beispiel: 1. ich erinnere mich an dich cuimhin wird im Präsens als auch im Präteritum verwendet in den anderen Zeitformen cuimhne Synonym: Erinnerung (Vorgang und Vermögen), Gedächtnis
Dekl. cuimhin [Sing. Nom.: an chuimhin, Gen.: na cuimhin, Dat.: don chuimhin / leis an gcuimhin] f
cuimhin [ki:nʹ], Sing. Gen.: cuimhin
Beispiel: 1. is cuimhin liom tú Synonym: cuimhin
Substantiv
Dekl. Abwehr, das Abwehren f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
amerik.: defense, engl.: defence
cosaint [Sing. Nom.: an chosaint, Gen.: na cosanta, Dat.: leis an gcosaint / don chosaint] f
cosaint [kosintʹ], Sing. Gen.: cosanta
Substantiv
das da drüben Demonstrativpronomen
é siúd
Dekl. Auflehnung [das Auflehnen gegen] -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Verbalnomen im Irischen;
Beispiel: 1. sich gegen Gott auflehnen
Dekl. méirleachas [Sing. Nom.: an méirleachas, Gen.: an mhéirleachais, Dat.: don mhéirleachas / leis an méirleachas; Plural: Nom.: na méirleachais, Gen.: na méirleachas, Dat.: leis na méirleachais] méirleachais [Nom./Dat.], méirleachas [Gen.], a mhéirleachasa [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; méirleachas [mʹe:rlʹəxəs], Sing. Gen.: méirleachais, Sing. Vok.: a mhéirleachais; Plural: Nom./Dat.: méirleachais, Gen.: méirleachas, Vok.: a mhéirleachasa;
Beispiel: 1. méirleachas a dhéanamh in aghaidh Dé
Substantiv
das Wetter in Boston
an aimsir i Bostún Redewendung
▶ Dekl. Essen - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
engl.: {s} food
Dekl. biadh -biadha m
Substantiv
Indische Kost f femininum ; Indisches Essen f
Indischen Gerichte Plural;
bia Indiach bia Indiach m
irreg.: Sing. Gen.: bídh Indiach; Plural: bianna Indiach;
Substantiv
Dekl. See [die offene See, das offene Meer] -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Beispiel: ich geh/fahr zur See der Atlantik über der See / über den Meeren
Dekl. farraige [Sing. Nom.: an fharraige, Gen.: na farraige, Dat.: don fharraige / leis an bhfarraige; Pl. Nom.: na farraigí, Gen.: na bhfarraigí, Dat.: leis na farraígí] farraigí f
An Ceathrú Díochlaonadh; farraige [fɑrigʹi], farraigí [fɑri'gʹi:];
Beispiel: téim ar farraige an Fharraige Mhór thar farraige
Substantiv
Magst du nicht dein Essen?
Nach maith leat do dhinnéar? Redewendung
Ich weiß das (Tatsache).
Tá a fhios agam sin. Redewendung
Das Wetter ist schlecht.
Tá an aimsir go dona.
Iss dein Essen, Schätzchen (Schatz)!
Ith do dhinnéar, a thaisce! Redewendung
Dekl. das Doppelte oder das Zweifache n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. doppelt, zweifach 2. doppelte Arbeit, zweifache Arbeit / doppelt so viel Arbeit 3. zweimal so schnell
Dekl. dúbailt [Sing. Nom.: an dhúbailt, Gen.: na dúbalta, Dat.: leis an ndúbailt / don dhúbailt] f
dúbailt [du:bihlʹ], Sing. Gen.: dúbalta;
Beispiel: 1. ar a dhúbailt 2. dúbailt oibre 3. níos tiubha ar dúbailt
Substantiv
das Bessere n
fearrde Adj. fearrde [fʹa:rdə]
Substantiv
das Ei n
an ubh Substantiv
Dekl. Schaden, das Schaden Schäden m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
engl.: harm, damage
Beispiel: 1. jemanden schaden {Verb} 2. mit etwas jemanden schaden 3. Gesundheitsrisiko
Dekl. díobháil [Sing. Nom.: an dhíobháil, Gen.: na díobhála, Dat.: don dhíobháil / leis an ndíobháil] f
An Tríú Díochlaonadh; díobháil [dʹi:'vɑ:lʹ], Sing. Gen.: díobhála;
Beispiel: 1. díobháil a dhéanamh do dhuine 2. díobháil a dhéanamh do dhuine i rud 3. díobháil sláinte
Substantiv
Italienische Kost f femininum ; Italienisches Essen n neutrum f
bia Iodáileach bianna Iodáileach m
irreg.: Sing. Gen.: bídh Iodáileach, Dat.: bia Iodáileach
Substantiv
das hinderte ihn nicht / das hielt ihn nicht ab
ní fhágann san é Redewendung
Ist das Fenster nicht entzwei/kaputt?
Nach bhfuil an fhuinneog briste? Redewendung
Das ist nicht richtig. / Das ist nicht fair.
Níl san dleathach. Redewendung
Warum würde (sollte) ich das wollen?
Cad ab áil liom de? Redewendung
das ist alles was ich tun kann
seo ar féidir liom a dhéanamh Redewendung
Dass ist das, was ich sagen wollte.
Sin é dob áil liom a rá. Redewendung
Dekl. Nachlässigkeit, das Vernachlässigen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. faillí [Sing. Nom.: an fhaillí, Gen.: na faillí, Dat.: leis an bhfaillí / don fhaillí; Plural: Nom.: na faillíocha, Gen.: na bhfaillíocha, Dat.: leis na faillíocha] faillíocha f
faillí [fɑ'lʹi:], Sing. Gen.: faillí; Plural: faillíocha [fɑ'lʹi:xə];
Substantiv
Dekl. Misshandlung [das Misshandeln] -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
engl. {s} illtreatment
Dekl. anchor [Sing. Nom.: an t-anchor, Gen.: an anchoir, Dat.: don anchor / leis an anchor; Pl. Nom.: na hanchoir, Gen.: na n-anchor, Dat.: leis na hanchoir] anchoir[Nom./Dat.], anchor [Gen.], a anchora [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; anchor ['ɑn'xor], Sing. Gen.: anchoir; Plural: Nom./Dat.: anchoir, Gen.: anchor, Vok.: a anchora;
Substantiv
der, die, das
an
Dekl. Kompensierung, das Kompensieren -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
Dekl. cúiteamh [Sing. Nom.: an cúiteamh, Gen.: an chúitimh, Dat.: don chúiteamh / leis an gcúiteamh] m
cúiteamh [ku:tʹəv], Sing. Gen.: cúitimh;
Substantiv
Essen machen
bia a dh'ullmhú ullmhaím [ol'i:mʹ], ullmhú [ol'u:];
Präsens:
autonom: ullmhaítear;
Präteritum:
autonom: ullmhaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'ullmhaítí;
Futur:
autonom: ullmhófar;
Konditional:
autonom: d'ullmhófaí;
Imperativ:
autonom: ullmhaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-ullmhaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-ullmhaítí;
Verbalnomen: ullmhú;
Verbaladjektiv: ullmhaithe;
Verb
Dekl. Beachtung, das Beachten -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 5. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. achtsam sein gegenüber etwas
Dekl. feighil [Sing. Nom.: an fheighil, Gen.: na feighle, Dat.: leis an bhfeighil / don fheighil] f
An Cúigiú Díochlaonadh; feighil [fʹəilʹ], Sing. Gen.: feighle;
Beispiel: 1. bheith i bhfeighil ruda
Substantiv
Anordnung, das Anordnen -en, -- f
VN im Irischen;
córú [Sing. Nom.: an córú, Gen.: an chóraithe, Dat.: don chórú / leis an gcórú] -- m
córú [ko:'ru:], Sing. Gen.: córaithe;
Substantiv
Dekl. [Bedienung] das Bedienen -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
Dekl. oibriú [Sing. Nom.: an oibriú, Gen.: na hoibrithe, Dat.: leis an oibriú / don oibriú] -- f
oibriú [ebʹi'rʹu:], Sing. Gen.: oibrithe;
Substantiv
Dekl. das jüngste Gericht -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. brách m
brách [brɑ:x], Sing. Gen.: brácha;
Substantiv
Dekl. Beschwörung, das Beschwören -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
Synonym: 1. Beschwörung, Zauber(spruch, -wort)
deismireacht [Sing. Nom.: an dheismireacht, Gen.: na deismireachta, Dat.: leis an ndeismireacht / don dheismireacht; Plural: Nom.: na deismireachtaí, Gen.: na ndeismireachtaí, Dat.: leis na deismireachtaí] deismireachtaí f
An Tríú Díochlaonadh; deismireacht [dʹeʃmʹirʹəxt], Sing. Gen.: deismireachta [dʹeʃmʹirʹəxtə]; Plural: deismireachtaí [ʹeʃmʹirʹəxti:];
Substantiv
Süßes [Pl. Essen] pl
milseáin Substantiv
Nahrung / Essen konsumieren
bia a dh’úsáid Verb
ich habe das ganze (weite) Land durchquert / bereist
tá an dúthaigh siúlta agam Redewendung
Erste m,f,n (der,die,das) Zahl
céad céad [kʹiad];
Und der Westen ist das Beste (von allen).
Is tá an tIarthar thar barr. Redewendung
das war alles was ich zu sagen wünschte
sin ar mhian liom a rá Redewendung
das ist alles was ich weiß (Partikel: ar) ar ---> arb, da das nächste Wort mit einem Vokal beginnt
sin arb eol dom
Das Wetter ist ein gewandter Unterhalter/ Das Wetter ist ein gutes Gesprächsthema [Sinn]
Is maith an scéalaí an aimsir. Redewendung
das Wasser [zum Trinken]
an t-uisce
Hohn m maskulinum , das Verhöhnen m
Die 4. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. ein verhöhnendes Lächeln aufsetzen / schenken
dranngháire [Sing. Nom.: an dranngháire, Gen.: an dhranngháire, Dat.: don dhranngháire / leis an ndranngháire] m
An Ceathrú Díochlaonadh; dranngháire [drɑnə-ɣɑ:rʹi], Sing. Gen.: dranngháire;
Beispiel: 1. dranngháire a chur asat
Substantiv
Schutz, das Schützen, das Beschützen m
VN im Irischen;
amerik.: defense, engl.: defence; protection
cosaint [Sing. Nom.: an chosaint, Gen.: na cosanta, Dat.: leis an gcosaint / don chosaint] f
cosaint [kosintʹ], Sing. Gen.: cosanta
Substantiv
abstrakte Substantiv n neutrum [das abstrakte Substantiv] abstrakten Substantive n
ainmfhocal teibí [Sing. Nom.: an t-ainmfhocal teibí m
Substantiv
Dekl. (Gemüts)Bewegung; das Bewegen -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
Dekl. corraí [Sing. Nom.: an corraí, Gen.: an chorraithe, Dat.: don chorraí / leis an gcorraí] m
VN: corraí [ko'ri:], Sing. Gen.: corraithe;
Substantiv
Dekl. Angenehme [das angenehme Wesen] n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. aiteas [Sing. Nom.: an t-aiteas, Gen.: an aitis, Dat.: don aiteas / leis an aiteas] m
An Chéad Díochlaonadh; aiteas [atʹəs], Sing. Gen. aitis;
Substantiv
das ist ein Haus
is tigh é siúd (oder nur) siúd tigh
Ich halte das Versprechen.
Leanaim den gheallúint.
das Achtel von etwas
an t-ochtú cuid de rud
das Gesetz brechen
an dlí a bhriseadh Verb
Das geschieht ihm recht!
A chonác air é! Redewendung Result is supplied without liability Generiert am 17.02.2025 11:35:09 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources Häufigkeit 6