pauker.at

Friesisch German dictionaries Translation board

Um mitzumachen musst Du Dich registrieren - das geht schnell.
Email?
Password?Passwort vergessen
Nick name? 
general terms and conditions I accept the board rules.


filteronly checked entriesContent:<page>
changed byDeutschFriesischRateOriginal from
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 16:53:43
daselbst gehoben
daselbst {gehoben} für dort
thatain auch thata ain
Gotisch}: thatain sowie thata ain; ni thatain ... ak ja (nicht das allein, sondern auch ...)
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:53 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 16:50:47
das Eine thatain auch thata ain
{Gotisch}: thatain sowie thata ain; ni thatain ... ak ja (nicht das allein, sondern auch ...)
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:50 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 16:46:00
daher, nun, aber Konjunktion Adverb tharuh
{Gotisch} tharuh; {Altfriesisch}: thard für dorthin, dahin
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:46 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 16:44:33
dorthin, dahin thard
{Altfriesisch}: thard; {Altsächsisch}: tharod; {Althochdeutsch}: tharot
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:44 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 16:30:20
wohin thadei
{Gotisch}
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:30 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 16:25:00
als than
{Altfriesisch}: than, dan; {Altsächsisch}: than für dann, damals, darauf, seitdem, indes, so lange, während, so bald als, als, dann, wann; {Angelsächsisch}: than, thon; {Gotisch}: than als Konjugation / Adverb für: dann, damals, darauf; wann, so lange als, wenn; aber, und, daher, denn, zwar; {Englisch}: than (Konjugation: als)
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:25 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 16:23:27
darauf than
{Altfriesisch}: than, dan; {Altsächsisch}: than für dann, damals, darauf, seitdem, indes, so lange, während, so bald als, als, dann, wann; {Angelsächsisch}: than, thon; {Gotisch}: than als Konjugation / Adverb für: dann, damals, darauf; wann, so lange als, wenn; aber, und, daher, denn, zwar.
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:23 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 16:20:18
seitdem, indes, so lange, während, so bald als, als, dann, wann Adverb Konjugation dan
{Altfriesisch} than, dan; {Altsächsisch}: than für dann, damals, darauf, seitdem, indes, so lange, während, so bald als, als, dann, wann; {Angelsächsisch}: than, thon; {Gotisch}: than als Konjugation / Adverb für: dann, damals, darauf; wann, so lange als, wenn; aber, und, daher, denn, zwar.
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:20 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 16:12:31
dann, damals, darauf dan
{Altfriesisch}: than, dan; {Altsächsisch}: than für dann, damals, darauf, seitdem, indes, so lange, während, so bald als, als, dann, wann; {Angelsächsisch}: than, thon; {Gotisch}: than als Konjugation / Adverb für: dann, damals, darauf; wann, so lange als, wenn; aber, und, daher, denn, zwar.
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:12 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 16:11:51
dann
Synonym:1. dann, damals, darauf; seitdem, indes, so lange, während, so bald als, als dann, wann {Adverbien} {Konjugationen}
than
{Altfriesisch}: than, dan
Synonym:1. than, dan {Altfriesisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:11 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 16:09:40
duftend
{Partizip I}
thefjadhr
{Altnordisch}: thefja, thefr; thefja (Duft), thefjadhr (duftend Partizip I); {Angelsächsisch}: thafjan (Präteritum: thafôde) für sich in etwas fügen , sich wozu verstehen, geschehen lassen; gethafa (jemand) der sich wozu versteht, thefjan für zürnen
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:09 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 16:08:39
duften thefja, thefr
{Altnordisch}: thefja, thefr; thefja (Duft), thefjadhr (duftend); {Angelsächsisch}: thafjan (Präteritum: thafôde) für sich in etwas fügen , sich wozu verstehen, geschehen lassen; gethafa (jemand) der sich wozu versteht, thefjan für zürnen
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:08 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 15:56:11
klopfen dengja
{Altnordisch}: dengja; {Angelsächsisch}: dencgan; {Norwegisch}: dängje; {Schwedisch}: dänga (klopfen)
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

15:56 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 14:23:09
sich stellen, sich hin/aufstellen stân / stônda
{Altfriesisch} stân / stônda (Präteritum: stôd); {Englisch}: stand {Verb} (Präteritum: stood), stance (Stellung, Haltung); {Althochdeutsch}: standan, stantan, standan, standen (Prät. stônt, stuont, stuant, bisweilen auch stôt, stuot, stuat); stân, stên Wurzelstämme; {Mittelhochdeutsch}: standen (Präteritum: stuont) den Akt des Stehens vollziehen; stân, stôn, stên Wurzelstämme; {Gotisch} standan (Präteritum: stôth);
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

14:23 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 13:57:35
Dekl. Fels -en
m

{Neufriesisch} und {Nordfriesisch}: stien; {Altfriesisch}: stên; {Niederdeutsch}: steen; {Niederländisch}: steen; {Altsächsisch}: stên (Plural: stênôs); {Althochdeutsch}: stein, stain; {Angelsächsisch}: stân (Plural: stânas); {Altenglisch}: stân, stôn (Plural: stânes / stônes); {Englisch}: stone; {Altnordisch}: steinn (Genitiv: steins; Plural: steinar) für Fels, Stein, Edelstein, Felskluft, Steinhaus; {Gotisch}: stains;

... (3x)
mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (21x)
stien
{Neufriesisch} und {Nordfriesisch}
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

13:57 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 13:55:50
Dekl. Stein -e
m

{Neufriesisch} und {Nordfriesisch}: stien; {Altfriesisch}: stên; {Niederdeutsch}: steen; {Altsächsisch}: stên (Plural: stênôs); {Althochdeutsch}: stein, stain; {Angelsächsisch}: stân (Plural: stânas); {Altenglisch}: stân, stôn (Plural: stânes / stônes); {Englisch}: stone; {Altnordisch}: steinn (Genitiv: steins; Plural: steinar) für Fels, Stein, Edelstein, Felskluft, Steinhaus; {Gotisch}: stains;

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (52x)
...................... (20x)
stien
{Neufriesisch} und {Nordfriesisch}
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

13:55 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 13:54:46
Dekl. Stein -e
m

{Altfriesisch}: stên; {Niederdeutsch}: steen; {Neufriesisch} und {Nordfriesisch}: stien; {Altsächsisch}: stên (Plural: stênôs); {Althochdeutsch}: stein, stain; {Angelsächsisch}: stân (Plural: stânas); {Altenglisch}: stân, stôn (Plural: stânes / stônes); {Englisch}: stone; {Altnordisch}: steinn (Genitiv: steins; Plural: steinar) für Fels, Stein, Edelstein, Felskluft, Steinhaus; {Gotisch}: stains;

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (52x)
...................... (20x)
stên
{Altfriesisch}: stên;
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

13:54 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 13:43:14
steinern, von Stein, steinig, felsern stênen
{Altfriesisch} und {Niederdeutsch} stênen; {Althochdeutsch} steinîn; {Gotisch}: staineins (aus Stein)
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

13:43 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 13:26:09
(mit dem Fuß an etwas) stoßen irreg.
{Althochdeutsch}: spurnan, spurnen, spurnjan (mit dem Fuß vor etwas treten, stoßen); {Altsächsisch}: spurnan
spyrna
{Altnordisch}: spyrna (Präteritum: spyrnda); spôr / spor (mit dem Fuß treten vor) als auch spor in der Bedeutung mit dem Fuß / in Fußschritten gemessen
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

13:26 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 13:15:25
an der Freude gehoben glýstamr
{Altnordisch}
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

13:15 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 13:14:08
stammelnd, gehindert in ...; schwer reden(d), im Reden stockend stamr
{Altnordisch} stamr; {Althochdeutsch}: stam; {Gotisch} stamms
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

13:14 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 13:09:11
gehindert im Leben aldrstamr
{Altnordisch}
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

13:09 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 12:59:41
Dekl. Stall
m

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (26x)
.... (4x)
stallr
{Altnordisch}: stallr für Stall, Gestell; {Althochdeutsch}: stal für Stall; Ort, Raum, Stelle; starkes sächliches Hauptwort stal für Gestell, Stütze;
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

12:59 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 12:48:20
Dekl. Pfahl
m

{Altenglisch}: stake (Plural: stake) sudes; {Englisch}: stake (Pfahl, Pfosten)

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (22x)
.. (2x)
stake
{Altfriesisch}: stake für Pfahl, Pfosten; {Angelsächsisch}: stake für Pfahl, Stachel; {Neuniederdeutsch}: stâke, stâken; {alt} {Niederländisch}: stacek;
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

12:48 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 12:33:49
Dekl. Stab
m

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (26x)
........... (11x)
stafr
{Altnordisch}: stafr; {Neufriesisch}: staef; {Altfriesisch} stef; {Althochdeutsch}: stab, stap für Stab, Buchstab(e); {Dänisch}: staf; {Schwedisch}: staf
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

12:33 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 12:33:20
Dekl. Buchstabe
m

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (28x)
. (1x)
staef
{Neufriesisch}: staef; {Altfriesisch} stef; {Altnordisch}: stafr; {Althochdeutsch}: stab, stap für Stab, Buchstab(e); {Dänisch}: staf; {Schwedisch}: staf
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

12:33 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 12:33:04
Dekl. Stab
m
Synonym:1. Stab {m}, Buchstab {veraltet}, Buchstabe {m}

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (26x)
........... (11x)
staef
{Neufriesisch}: staef; {Altfriesisch} stef; {Altnordisch}: stafr; {Althochdeutsch}: stab, stap für Stab, Buchstab(e); {Dänisch}: staf; {Schwedisch}: staf; {Englisch}: staff (Stab, Stock)
Synonym:1. staef {Neufriesisch}; stef {Altfriesisch}; stafr {Altnordisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

12:33 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 12:32:27
Dekl. Buchstabe
m

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (28x)
. (1x)
stef
{Altfriesisch} stef; {Neufriesisch}: staef; {Altnordisch}: stafr; {Althochdeutsch}: stab, stap für Stab, Buchstab(e); {Dänisch}: staf; {Schwedisch}: staf
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

12:32 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 12:32:05
Dekl. Stab
m

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (26x)
........... (11x)
stef
{Altfriesisch} stef; {Neufriesisch}: staef; {Altnordisch}: stafr; {Althochdeutsch}: stab, stap für Stab, Buchstab(e); {Dänisch}: staf; {Schwedisch}: staf
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

12:32 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 11:22:01
Dekl. Zweig
m

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (29x)
....... (7x)
sproti
{Altnordisch}: sproti für Zweig, Stab; {Althochdeutsch}: sproȥo für Schößling (junger Pflanzentrieb), Sproß (Spross), Sprößling (Sprössling), auch für Leitersprosse, Staffel, Stufe (seit dem 15. Jh. wohl nachweisbar); {m-Niederdeutsch}: sprute für Zweig; {Englisch}: sprout für Spross, Sprössling, Schößling;
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

11:22 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 10:49:18
aussagen
{Altfriesisch}: spreka (spreke sprek, sprek, spreken, spretzen) für sprechen, sagen, aussagen; {Neufriesisch}: sprecken für sprechen, sagen, aussagen; {Altsächsisch}: sprëcan (spricu, sprac, sprâcun, gisprocan); {Angelsächsisch}: sprecan, spräcan (sprece, spräce, spräc, spräcon, sprecen) für reden, sagen; {Mittel-Niederländisch} sprëken (sprëke, sprac, spraken, sproken); {Neuniederdeutsch}: spreken (spreke, sprôk, sprôken, esprôken spraken); {neu-Niederländisch}: sprecken; {Altenglisch}: speken (spec, spak, spec, spæc, spiken, spæken spoken, spôken); {Englisch} speak (speak, spoke, spoken); {Althochdeutsch}: sprëhhan, sbrëhhan, sprëhan , sprëhcan, sprëhchan, sbrëchan, sprëchan, sbrëchan, sprëchen, sprëchin; {Mittelhochdeutsch}: sprëchen für sprechen, Worte hören lassen; der Akt des Sprechen ausüben oder ausüben können, sprechen im Gegensatz zu singen; in der Lage /im Stande sein zu sprechen;
spreka
{Altfriesisch}: spreka (spreke sprek, sprek, spreken, spretzen) für sprechen, sagen, aussagen; {Neufriesisch}: sprecken für sprechen, sagen, aussagen;
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

10:49 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 10:48:28
sagen
{Altfriesisch}: spreka (spreke sprek, sprek, spreken, spretzen) für sprechen, sagen, aussagen; {Neufriesisch}: sprecken für sprechen, sagen, aussagen; {Altsächsisch}: sprëcan (spricu, sprac, sprâcun, gisprocan); {Angelsächsisch}: sprecan, spräcan (sprece, spräce, spräc, spräcon, sprecen) für reden, sagen; {Mittel-Niederländisch} sprëken (sprëke, sprac, spraken, sproken); {Neuniederdeutsch}: spreken (spreke, sprôk, sprôken, esprôken spraken); {neu-Niederländisch}: sprecken; {Altenglisch}: speken (spec, spak, spec, spæc, spiken, spæken spoken, spôken); {Englisch} speak (speak, spoke, spoken); {Althochdeutsch}: sprëhhan, sbrëhhan, sprëhan , sprëhcan, sprëhchan, sbrëchan, sprëchan, sbrëchan, sprëchen, sprëchin; {Mittelhochdeutsch}: sprëchen für sprechen, Worte hören lassen; der Akt des Sprechen ausüben oder ausüben können, sprechen im Gegensatz zu singen; in der Lage /im Stande sein zu sprechen;
spreka
{Altfriesisch}: spreka (spreke sprek, sprek, spreken, spretzen) für sprechen, sagen, aussagen; {Neufriesisch}: sprecken für sprechen, sagen, aussagen;
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

10:48 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 10:47:53
Konjugieren sprechen irreg.
{Altfriesisch}: spreka (spreke sprek, sprek, spreken, spretzen) für sprechen, sagen, aussagen; {Neufriesisch}: sprecken für sprechen, sagen, aussagen; {Altsächsisch}: sprëcan (spricu, sprac, sprâcun, gisprocan); {Angelsächsisch}: sprecan, spräcan (sprece, spräce, spräc, spräcon, sprecen) für reden, sagen; {Mittel-Niederländisch} sprëken (sprëke, sprac, spraken, sproken); {Neuniederdeutsch}: spreken (spreke, sprôk, sprôken, esprôken spraken); {neu-Niederländisch}: sprecken; {Altenglisch}: speken (spec, spak, spec, spæc, spiken, spæken spoken, spôken); {Englisch} speak (speak, spoke, spoken); {Althochdeutsch}: sprëhhan, sbrëhhan, sprëhan , sprëhcan, sprëhchan, sbrëchan, sprëchan, sbrëchan, sprëchen, sprëchin; {Mittelhochdeutsch}: sprëchen für sprechen, Worte hören lassen; der Akt des Sprechen ausüben oder ausüben können, sprechen im Gegensatz zu singen; in der Lage /im Stande sein zu sprechen;
spreka
{Altfriesisch}: spreka (spreke sprek, sprek, spreken, spretzen) für sprechen, sagen, aussagen; {Neufriesisch}: sprecken für sprechen, sagen, aussagen;
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

10:47 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 10:03:46
Dekl. Hohn
m

{Dänisch}: spot {neuNiederländisch}: spot

mmmmmmmmmmmmmmmmm (17x)
..... (5x)
spot
{Altfriesisch} und {Neufriesisch}: spot
0
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

10:03 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 10:03:19
Dekl. Spott
m

{Altnordisch}, {Althochdeutsch}, {Mittelhochdeutsch}: spott für Spott, Hohn; Spaß, Witz; ohne Spaß, im Ernst / âne spott

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (31x)
....... (7x)
spot
{Altfriesisch}, {Neufriesisch}, {neu-Niederländisch}, {Dänisch}: spot
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

10:03 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 10:02:24
Dekl. Witz -e
m

{Altfriesisch}, {Neufriesisch}, {neuNiederländisch}, {Dänisch}: spot

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (51x)
.... (4x)
spott
{Altnordisch}, {Althochdeutsch}, {Mittelhochdeutsch}: spott für Spott, Hohn; Spaß, Witz; ohne Spaß / âne spott
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

10:02 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 10:01:58
Dekl. Spaß Späße
m

{Altfriesisch}, {Neufriesisch}, {neuNiederländisch}, {Dänisch}: spot

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (37x)
......... (9x)
spott
{Altnordisch}, {Althochdeutsch}, {Mittelhochdeutsch}: spott für Spott, Hohn; Spaß, Witz; ohne Spaß / âne spott
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

10:01 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 10:01:19
Dekl. Hohn
m

{Altfriesisch}, {Neufriesisch}, {neuNiederländisch}, {Dänisch}: spot

mmmmmmmmmmmmmmmmm (17x)
..... (5x)
spott
{Altnordisch}, {Althochdeutsch}, {Mittelhochdeutsch}: spott für Spott, Hohn; Spaß; ohne Spaß / âne spott
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

10:01 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19.05.2016 10:00:34
Dekl. Spott
m

{Dänisch}, {neuNiederländisch}, {Altfriesisch}, {Neufriesisch}: spot
Synonym:1. Spott {m}, Hohn {m}; Spaß {m}, Witz {m}

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (31x)
....... (7x)
spott
{Altnordisch}: spott; {Althochdeutsch} und {Mittelhochdeutsch}: spott
Synonym:1. spott {Altnordisch}, spot {Altfriesisch} {Neufriesisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

10:00 19.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 19:17:05
Dekl. Abreise -n
f

fffffffffffffff (15x)
..... (5x)
trek
{Altfriesisch} trek für Zug, Abreise; {Mittelhochdeutsch} vertreck für Abreise
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19:17 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 19:16:15
Dekl. Zug Züge
m

{Mittelhochdeutsch} / {Mitteldeutsch}: trecken {Verb} für ziehen, besonders mit größerer Kraftaufwendung, schleppen, treck für (das) Ziehen, Zug {m}, Neigung {f}, Begleitung {f}, Gefolge {n}, trecksel, treckels, ein mäßiges Futter: Heu oder Stroh, (eine) Portion, vertreck für Abreise; {Althochdeutsch}: trëhhan / {Mittelhochdeutsch}: trëchen (Präteritum: trach, Konj. træche, Part. getrochen) für die Verben: schieben, stoßen, ruck- oder stoßweise ziehen; scharren; scharrend verdecken (die Glut mit Asche); im Germanischen die ursprüngliche Bedeutung eines andauernden aber nicht gleichbleibenden ruck- als auch stoßweisen Ziehens, eine Art des Abreißens;

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (76x)
...................... (24x)
trek
{Altfriesisch} trek; {Mittelhochdeutsch} vertreck für Abreise
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19:16 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 19:12:30
ziehen trecka
{Nordfriesisch}: trecka, tracke {Verben}; {Altfriesisch}: trekka, tregga {Verben};
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19:12 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 19:11:24
ziehen tregga
{Altfriesisch} trekka, tregga {Verben}; {Nordfriesisch} trecka, tracke {Verben}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19:11 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 19:10:55
ziehen trekka
{Altfriesisch} trekka, tregga {Verben}; {Nordfriesisch} trecka, tracke {Verben}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19:10 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 19:06:04
betrüben
{Altsächsisch}: trëgan {Verb} für leid sein; nur starkes Verb im Präsens: trëg, Part. Prät.: trëginn; {Gotisch}: trigan, triga, trag, trêgum, trigans; trigô für Unwilligkeit;
trëga
{Altnordisch}: trëga
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19:06 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 18:59:15
unwillig, unlustig, beschwerlich
{Angelsächsisch}: trag {Adjektiv} für unwillig, träge, missmutig, böse; trage {Adverb}, tragu für Beschwerde {f}, Qual {f};
trëgr
{Altnordisch}: trëgr
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18:59 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 18:49:06
Dekl. Verzögerung -en
f

fffffffffffffffffff... (39x)
...... (6x)
tregdha
{Altnordisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18:49 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 18:48:33
Dekl. Widerstreben
n
Synonym:1. Widerstreben {n}, Verzögerung {f}
2. Unwilligkeit {f}

nnnn (4x)
tregdha
{Altnordisch}
Synonym:1. tregdha {Altnordisch}
2. {Gotisch}: tregô, {Altsächsisch} und {Althochdeutsch}: trâgi m. trâgî u. trâgên
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18:48 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 18:46:44
Dekl. Unlust
f

ffff (4x)
trëgi
{Altnordisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18:46 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 18:46:04
Dekl. Widerwillen
m

. (1x)
mm (2x)
trëgi
{Altnordisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18:46 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 18:23:59
Dekl. Schmerz
m

{Altniederdeutsch}: trëga; {Angelsächsisch}: trëga für Schmerz {m}, Qual {f}, Verb tregjan Beschwerde(n) bereiten, quälen; tragu für Beschwerde; {Altnordisch}: trëgr (Adjektiv) für unwillig, unlustig, beschwerlich; trëgi für Widerwillen, Unlust; tregdha für Widerstreben, Verzögerung;
Example:1. Widerwillen {m}, Unlust {f}
2. Widerstreben {n}, Verzögerung {f}
3. unwillig, unlustig, beschwerlich {Adjektive}
4. betrüben {Verb}
Synonym:1. Schmerz {m}, Qual {f}

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (41x)
..... (5x)
trëgo
{Altniederdeutsch}
Example:1. trëgi {Altnordisch}
2. tregdha {Altnordisch}
3. trëgr {Adjektiv} {Altnordisch}, trëgliga {Adverb} {Altnordisch}
4. trëga {Verb} {Altnordisch}
Synonym:1. trëgo
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18:23 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 17:57:31
Dekl. Stoß Stöße
m

{Altnordisch} drëp für Schlag, Stoß; {Angelsächsisch}: drëpe, drype für Schlag; {Mittelhochdeutsch}: trëff (Genitiv: trëffes) Zusammentreffen, Treff; Streich, Schlag;

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (34x)
............. (13x)
drëp
{Altnordisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

17:57 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 17:57:01
Dekl. Schlag Schläge
m

{Altnordisch} drëp für Schlag, Stoß; {Angelsächsisch}: drëpe, drype für Schlag; {Mittelhochdeutsch}: trëff (Genitiv: trëffes) Zusammentreffen, Treff; Streich, Schlag;
Example:1. schlagen, stoßen, schlagend verzieren, erschlagen
Synonym:1. Schlag {m}, Stoß {m}

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm... (59x)
...................... (22x)
drëp
{Altnordisch}
Example:1. {Altnordisch}: drëpa {Verb} (drëp , drap , drâpum , drëpinn); {Altsächsisch}: drëpan für treffen {Verb} (Präteritum: dräp, Partizip: drëpen u. dropen); {Althochdeutsch} trëfan, trëphan, trëffan, drëfan, drëffan, trëfen, trëffen (für treffen, das Ziel e
Synonym:1. drëp {Altnordisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

17:57 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 17:49:51
trampeln
{Altnordisch} tramp für stark oder fest auftreten, trampeln; {Mittelhochdeutsch} trampelen, trampeln
tramp
{Altnordisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

17:49 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 17:48:09
stark auftreten, fest auftreten
{Altnordisch} tramp für stark auftreten, trampeln; {Mittelhochdeutsch} trampelen, trampeln;
tramp
{Altnordisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

17:48 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 17:39:56
eintragen
{Altfriesisch} draga, drega (Präteritum: drôg drôch, drêg) für tragen, ertragen, eintragen; {Altnordisch}: draga (dreg, drô, drôgu, dreginn)für die Verben ziehen, hinziehen, lang ziehen; {Gotisch} dragan; {Althochdeutsch} tragan, trakan, dragan für tragen, ertragen, besitzen, haben; herbeitragen; wegtragen; eine Richtung einschlagen, refl. Verben hierzu sich fügen, sich benehmen, Verb: leben; {Mittelhochdeutsch} tragen; {Altsächsisch} dragan (tragen, bei sich tragen, herbeitragen) Präteritum drôg; {Angelsächsisch} dragan (ziehen, wandern) Präteritum: drôg; {Altenglisch} dragen, drahen {Prät. drôg, drôh, drôw, drou) für ziehen, tragen; {Englisch} drag für schleifen, schleppen, draw für ziehen (Präteritum: drew);
draga
{Altfriesisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

17:39 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 17:38:47
ertragen
{Altfriesisch} draga, drega (Präteritum: drôg drôch, drêg) für tragen, ertragen, eintragen; {Altnordisch}: draga (dreg, drô, drôgu, dreginn)für die Verben ziehen, hinziehen, lang ziehen; {Gotisch} dragan; {Althochdeutsch} tragan, trakan, dragan für tragen, ertragen, besitzen, haben; herbeitragen; wegtragen; eine Richtung einschlagen, refl. Verben hierzu sich fügen, sich benehmen, Verb: leben; {Mittelhochdeutsch} tragen; {Altsächsisch} dragan (tragen, bei sich tragen, herbeitragen) Präteritum drôg; {Angelsächsisch} dragan (ziehen, wandern) Präteritum: drôg; {Altenglisch} dragen, drahen {Prät. drôg, drôh, drôw, drou) für ziehen, tragen; {Englisch} drag für schleifen, schleppen, draw für ziehen (Präteritum: drew);
draga
{Altfriesisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

17:38 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 17:37:24
tragen
{Altfriesisch} draga, drega (Präteritum: drôg drôch, drêg) für tragen, ertragen, eintragen; {Altnordisch}: draga (dreg, drô, drôgu, dreginn)für die Verben ziehen, hinziehen, lang ziehen; {Gotisch} dragan; {Althochdeutsch} tragan, trakan, dragan für tragen, ertragen, besitzen, haben; herbeitragen; wegtragen; eine Richtung einschlagen, refl. Verben hierzu sich fügen, sich benehmen, Verb: leben; {Mittelhochdeutsch} tragen; {Altsächsisch} dragan (tragen, bei sich tragen, herbeitragen) Präteritum drôg; {Angelsächsisch} dragan (ziehen, wandern) Präteritum: drôg; {Altenglisch} dragen, drahen {Prät. drôg, drôh, drôw, drou) für ziehen, tragen; {Englisch} drag für schleifen, schleppen, draw für ziehen (Präteritum: drew);
draga
{Altfriesisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

17:37 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 16:35:26
empfindungslos, stumpfsinnig; taub, verstockt; unsinnig; wertlos, nichtig, leer
{Gotisch}: daubs; {Angelsächsisch}: deáf; {Altnordisch}: daufr; {Neufriesisch}: doaf; ursprünglich: dhubh; {Althochdeutsch}: toub, doub; {Mittelhochdeutsch}: toup; {Gotisch} Verstocktheit daubitha, {Verb} gadaubjan / verstocken, verstockt werden / afdaubna, verstummen / afdôbnan; {Englisch}: deaf (taub)
doaf
{Neufriesisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:35 18.05.2016
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18.05.2016 16:25:27
taub, verstockt daufr
{Altnordisch}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:25 18.05.2016
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken