pauker.at

Englisch German recharged the batteries

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
die Batterien aufladen irreg.
{im übertragenen und figürlichen Sinn und im Allgemeinen}
recharge the batteries fig, allg, übertr.Verb
in den sauren Apfel beißen grasp the nettle
dasselbe the same
die Vereinigten Staaten von Amerika The States
die Front, das Militär The Front
Theater in London, in dem Shakespeare seine Stücke inszeniert The Globe Theatre
nicht mehr richtig funktionieren, kaputt sein on the blinkRedewendung
die richtige Reihenfolge the correct order
auf Zeit against the clock
die Chancen abwägen follow the oddsVerb
Dekl. Unglückszug ...züge
m
the doom trainSubstantiv
vorne, im vorderen Teil at the front
im Wesentlichen in the main
wöchentlich by the weekAdjektiv
am Firmament
n
(in the) skyamSubstantiv
auf dem Standpunkt stehen take the viewVerb
das Problem angehen address the issue
vor Kurzem the other day
Vorsicht Stufe! Mind the step!
die Welt erobern conquer the world
identifiziere die Aufgabe identify the task
Nimm alles! Take the lot!
im Dorf herumstreifen stroll the town
rausgeschmissen werden, entlassen werden get the boot
die Rechnung bezahlen foot the billRedewendung
am Telefon on the telephone
im Augenblick at the moment
Mach auf! Get the door!
berühre den Boden
m
touch the floorSubstantiv
im Moment at the moment
Schlägereien
f
batteriesSubstantiv
Batterien
f, pl
batteries
pl
Substantiv
lud nach recharged
je ..., umso/desto the..., the ...
der, die ,das; die
die englischen Artikel
the
Dekl. Alpen
f, pl
the AlpsSubstantiv
die Folgen bedenken
english: count (verb): I. {v/t} zählen, aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen; count the cost: a) die Kosten berechnen, b) {figürlich} die Folgen bedenken, sich ausrechnen; II. zählen, mitzählen, einschließen, berücksichtigen; III. erachten, schätzen, halten für; IV. {v/i} zählen, rechnen; V. mitzählen, von Wert sein;
count the cost figVerb
über den eigenen Schatten springen transitiv Konjugieren bite the bullet fig, übertr.Verb
die Verkaufsstände öffnen transitiv open the stalls fam. fam.Verb
Sozialwohnungsghetto the projects
Spitzname für das brit. Königshaus the firm UK
Schreinerei
f
the joinerySubstantiv
den Zauber brechen Konjugieren break the spell Verb
das Eis brechen break the ice ugs Verb
die Frage umformulieren rephrase the question Verwaltungspr, Manipul. Prakt.Verb
einnässen, ins Bett machen transitiv wet the bed Verb
einen Looping machen, Looping drehen loop the loop
die achtziger Jahre the eighties
quetschen Körperteil
english: bruise (verb): I. (Körperteil) quetschen; (Früchte) (an)stoßen; II. zerstampfen, schroten; III. jmdn. grün und blau schlagen; IV. Quetschungen, einen blauen Fleck bekommen; V. {Medizin} bruise / blauer Fleck, Bluterguss, Quetschung;
bruise part of the body Verb
Dekl. Steilküste
f
the cliffsSubstantiv
in den sauren Apfel beißen transitiv bite the bullet fig, übertr.Verb
zum to theVerb
praktische Erfahrung haben walk the walkVerb
der / die verstorbene ... the late
das Knie beugen transitiv bend the kneeVerb
die öffentliche Sicherheit wahren keep the peace Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , Manipul. Prakt.Verb
Dekl. Watt
n
the mudflatsSubstantiv
die anderen the others
auf den Knopf drücken transitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press the button Verb
Result is supplied without liability Generiert am 19.04.2025 2:50:56
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken