pauker.at

Englisch German kissed and make up

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. Bottom-Up-Vererbung
f
upward inheritanceSubstantiv
Dekl. Bottom-Up-Mittelausstattung
f
bottom-up funds allocationSubstantiv
Dekl. Bottom-Up-Vererbung
f
bottom-up inheritanceSubstantiv
Dekl. Roll-Up-Klasse
f
rollup classSubstantiv
Dekl. Fish-and-Chips-Laden
m
chippie, chippy UK ugsSubstantiv
Make-up auftragen apply make-upVerb
nüchtern werden sober up
sich schnüren lassen intransitiv
english: lace (verb): I. auch lace up / (zu-, zusammen)schnüren; II. (jmds. Taille) schnüren; III. lace s.o. {fam.} / a) einprügeln auf jmdn.; b) jmdn. anbrüllen; IV. (Finger) ineinander schlingen; V. mit Spitzen oder Litzen besetzen: Schnürsenkel einziehen in; VI. mit Streifenmuster verzieren; VII. {figürlich}: durchsetzen (with / mit); VIII. {v/i} einen Schuss Alkohol zugeben [Dativ]; IX. {v/i} auch lace up / sich schnüren, sich schnüren lassen; X. lace into {fam.} / a) jmdn. anbrüllen; b) auf jmdn. einprügeln;
lace / lace up Verb
aufgestöbert rounded up
mach Platz budge up
gestiegen gone up
Mach schnell! Buck up!
aufbringen, Zahlen ante up
Wach auf! Wake up!
aufschrecken start up
aufbringen summon up
sich ergeben turn up
Veranstaltung nachbereiten follow upVerb
gesträubt ruffled up
verschloss covered up
erhellt lights up
aufklären clear upVerb
auffüllen top upVerb
aufschäumen Kochen froth upVerb
zuschalten hook upVerb
eingezahlt paid up
Roll-Up
m
roll upSubstantiv
Umbruch (Drucktechnik)
m
make upSubstantiv
Schluss machen wrap upVerb
bilden make upVerb
bilden, machen make up
Schminke
f
make-upSubstantiv
sich versöhnen make it up UK Verb
klarmachen make clearVerb
aufgestellt lined up
erfinden make upVerb
im Großen und Ganzen by and large
zusammenstellen to make upVerb
jem. schminken make sb. upVerb
Verstand und Weisheit wit and wisdom
aufholen make up forVerb
Vertriebssystem
n
sales and distributionSubstantiv
gleichzeitiges Archivieren
n
store and enterSubstantiv
Siehe da! Lo and behold!
gesund und munter safe and sound
auf- und absteigend up-and-down
Angebot und Nachfrage
n
supply and demandSubstantiv
heil und gesund safe and sound
umbrechen (Druckt.) to make upVerb
verriegeln transitiv
english: lock up (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; jmdn. einschließen, einsperren; II. verschließen, einschließen, wegsperren; III. {Finanz} (Kapital) festlegen, fest anlegen; IV. {Schifffahrt} hinaufschleusen;
lock up Verb
knicken transitiv
falten
double up Verb
hoch upAdjektiv
wegsperren, einsperren
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
lock and lock up Verb
mithalten transitiv keep up Verb
zusammenschnüren transitiv
english: lace (verb): I. auch lace up / (zu-, zusammen)schnüren; II. (jmds. Taille) schnüren; III. lace s.o. {fam.} / a) einprügeln auf jmdn.; b) jmdn. anbrüllen; IV. (Finger) ineinander schlingen; V. mit Spitzen oder Litzen besetzen: Schnürsenkel einziehen in; VI. mit Streifenmuster verzieren; VII. {figürlich}: durchsetzen (with / mit); VIII. {v/i} einen Schuss Alkohol zugeben [Dativ]; IX. {v/i} auch lace up / sich schnüren, sich schnüren lassen; X. lace into {fam.} / a) jmdn. anbrüllen; b) auf jmdn. einprügeln;
lace / lace up Verb
reizen transitiv
english: tickle (verb), (s): I. {v/t} kitzeln (auch figürlich); II. (jmds. Eitelkeit, etc.) schmeicheln; III. {figürlich} amüsieren, kitzeln; IV. tickle up / reizen, anreizen; V. {v/i} kitzeln; VI. jucken; VII. {s}: Kitzel {m} auch figürlich; VIII. Juckreiz {m};
tickle up Verb
aufziehen
z.B. eine Uhr
wind up Verb
oben upAdverb
hinauf, hoch up
Result is supplied without liability Generiert am 12.04.2025 7:52:42
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken