pauker.at

Englisch German fasste, griff

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. Griff-Schalter -
m
Grip ShifttechnSubstantiv
griff clutched Verb
Dekl. Griff
m
hiltSubstantiv
Dekl. Griff
m
gripeSubstantiv
Dekl. schraubstockartiger Griff -e
m
vice-like griptechnSubstantiv
die Dinge im Griff haben transitiv have one's act together ugs Verb
fasste collared
fasste subsumed
griff an assaulted
Griff (Krafteinleitung) effort
fasste ein welted
fasste sich recollected
fasste zusammen recapitulated
fasste, zugefasst grabbed
zugreifen transitiv take hold Verb
griff ab thumbed
griff an raided
griff über overlapped
lockerer Griff loose handle
Fuß fassen gain a foothold idiom, find one's feet Verb
fasste zusammen, zusammengefasst summarized
Mut fassen screw up one's courage übertr.Verb
hart durchgreifen transitiv crack down Verb
mit langem Griff long-handled
fester Griff firm grip
griff in seine Tasche reached in his pocket
zu drastischen Mitteln greifen resort to extremities Verb
alles im Griff haben be on top of things ugsRedewendung
etw. im Griff haben have (got) sth. coveredVerb
neufassen
Juwelen; Schmuck
reset
jewels, jewellery
Verb
fasste die Stimmung zusammen summed up the mood
etwas in den Griff bekommen to get the hang of somethingRedewendung
die Sache in den Griff bekommen put one's act together Verb
sich in den Griff bekommen fig intransitiv get a grip on oneself fig, übertr.Verb
stellte zur Rede, griff an tackled
in ein schwebendes Verfahren eingreifen intervene in a pending trial rechtVerb
es jetzt im Griff haben have got it down pat
bändigen; in den Griff bekommen tameVerb
fasste falsch auf misconceived
anfassen, ergreifen take hold of, catch hold of Verb
etwa. im Griff haben transitiv keep control of sth. Verb
etwas in den Griff bekommen get a grip on sth. (ifml.) Verb
das schlechte Gewissen in den Griff bekommen get a grip on guilt Verb
etw. in den Griff bekommen, etw. meistern get to grips with sth. ugsVerb
um sich greifen; sich verbreiten intransitiv gain currencyVerb
eine Arbeit in den Griff kriegen fig to get away with a workfigVerb
Er fasste Mut und machte sich auf den Weg. He plucked up courage and went on his way.
Ein Griff zur rechten Zeit spart viel Müh und Leid. A stitch in time saves nine.Redewendung
(kurz) zusammenfassen
recapitulate: I. rekapitulieren (auch biol.); II. (kurz) zusammenfassen, (kurz) wiederholen;
to recapitulate Verb
Damit bekommen Sie die größten Herausforderungen sicher in den Griff!www.gbs.com A sure way of tackling even the biggest challenges successfully.www.gbs.com
ich habs voll im Griff, ich habe alles unter Kontrolle, ich bin dran, ich bin Herr(in) der Lage I'm across, I'm on it, I'm all over it, I'm on the ball, I'm on the caseRedewendung
verstehen, auffassen
english: grasp (verb): I. packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen; erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; greifen nach / grasp at; V. {figürlich} streben nach / grasp at; VI. Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {figürlich} Macht {f}, Gewalt {f}, Zugriff {m}; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f};
grasp figVerb
angreifen
impeach: I. (jmdn.) anklagen, beschuldigen (of, with); II. {JUR} (Beamten etc.) wegen eines Amtsvergehens anklagen; III. anzweifeln, anfechten, infrage stellen; IV. angreifen, herabsetzen, tadeln, bemängeln;
impeach Verb
sich lockern allg. auch fig. intransitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenfig, allgVerb
lockern Boden transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenlandw, gartVerb
lockern Muskeln, etc.
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosen muscles, etc. Verb
lösen Knoten, etc. auch Medizin: Husten, etc. transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenmediz, allgVerb
lockern Griff, Schraube, etc. auch fig. Disziplin transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenfig, allgVerb
auftauen unter Menschen
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosen in groups, etc. figVerb
Result is supplied without liability Generiert am 01.11.2025 1:24:42
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken