Englisch German Surf-Schuhe Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Category Type
Dekl. Quanten f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(ugs.:große Füße,Schuhe)
quantum Substantiv
▶ Dekl. Schuh -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
shoe -s Substantiv
Dekl. Schuhe m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
shoes Substantiv
Dekl. Schuhe mit Stahlkappe m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
shoes with a steel toe cap pl
Kleid Kleidung Substantiv
Dekl. Surf-Schuhe m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
surf-shoes pl
Substantiv
Dekl. Surf-Schule f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
surf-school Substantiv
Dekl. drückende Schuh [Nom.] (auch fig) drückenden Schuhe m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pinching shoe Substantiv
Dekl. Brandung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
surf Substantiv
surfen
to surf Verb
wellengeritten
surf ridden
wellenreitend
surf riding
Wellenreiten n
surf ride Substantiv
couchsurfen, auf fremden Sofas übernachten
couch-surf ugs umgangssprachlich Verb
feste Schuhe
strong boots
seine Schuhe anziehen
to put on one's shoes Verb
Wieviel kosten die Schuhe?
How much are the shoes?
sich die Schuhe zubinden
tie one's shoelace
er putzte seine Schuhe
he polished his shoes
"surf and turf" auf einer Speisekarte bedeutet "Fisch und Meeresfrüchte und Steak"
"surf and turf" on a menu means "seafood and steak"
Wem gehören diese Schuhe? (nahe)
Whose shoes are these?
Diese Schuhe sind zum Rennen
These shoes are for running.
ich muss neue Schuhe kaufen.
I need to buy new shoes.
Ich möchte diese Schuhe hier.
I'd like these shoes here.
es ist Austragungsort bedeutender internationaler Surfwettkämpfe
it hosts major international surf competitions
ausweiten (zu), sich ausweiten (Expansion), ausweiten (Schuhe etc.)
extend (into), expand (expansion), stretch (shoes)
Wieviel kosten die Schuhe? Sie kosten 45 Pfund!
How much are the shoes? They're 45 pounds!
Ok, Gib mir diese Schuhe von dort drüben.
Alright. Give me those shoes over there.
ich trage gerne blank polierte Schuhe.
I like wearing highly / brightly polished shoes.
Die Schuhe waren aus Baumwolle in Leinenbindung gemacht.
The shoes were made from cotton canvas.
putzen Sie Ihre Schuhe / verleihe deinen / Ihren Schuhen einen Glanz / bring deine / Ihre Schuhe zum Glänzen
give your shoes a shine Verb
Sorge dafür, dass der Eingangsbereich nicht voller alter Mäntel und Schuhe ist.
Make sure the entrance hall isn't full of old coats and shoes.
Dabei zeigte sich, dass hauptsächlich Videoüberwachung, Bewegungsüberwachung mittels firmeneigenen Smartphones oder anderen Geräten und die Überwachung von E-Mailverkehr und Surfverhalten die Topthemen sind. www.edoeb.admin.ch
Video surveillance, movement tracking by means of company-issued smartphones and other devices, and the monitoring of emails and surf history, are clearly the hot issues of the day. www.edoeb.admin.ch
Dekl. Glanz -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: shine (verb): I. scheinen , leuchten , strahlen (auch Augen , etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als , in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren , zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen , etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine Substantiv
leuchten english: shine (verb): I. scheinen , leuchten , strahlen (auch Augen , etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als , in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren , zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen , etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine Verb
Dekl. Schuh mit Keilabsatz m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: wedge (verb): I. {v/t} a) verkeilen , festklemmen; b) (mit einem Keil) spalten: wedge off / abspalten; II. keilen , einkeilen , zwängen , einzwängen (in / in [Akkusativ]): wedge o.s. in / sich hineinzwängen: wedge (friction) gear {s} / Keilrädergetriebe {n} , wedge heel {s} / Schuh mit Keilabsatz {m}; wedge-shaped {adj.} / keilförmig;
wedge Substantiv
Dekl. Schein m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: shine (verb): I. scheinen , leuchten , strahlen (auch Augen , etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als , in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren , zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen , etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine Substantiv
strahlen english: shine (verb): I. scheinen , leuchten , strahlen (auch Augen , etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als , in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren , zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen , etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine Verb
▶ scheinen english: shine (verb): I. scheinen , leuchten , strahlen (auch Augen , etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als , in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren , zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen , etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine Verb
glänzen english: shine (verb): I. scheinen , leuchten , strahlen (auch Augen , etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als , in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren , zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen , etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine fig figürlich , allg allgemein Verb
polieren Schuhe english: shine (verb): I. scheinen , leuchten , strahlen (auch Augen , etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als , in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren , zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen , etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine shoes übertr. übertragen , fam. familiär Verb
zum Glänzen bringen Schuhe english: shine (verb): I. scheinen , leuchten , strahlen (auch Augen , etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als , in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren , zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen , etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine shoes fam. familiär Verb
sich hervortun als, in english: shine (verb): I. scheinen , leuchten , strahlen (auch Augen , etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als , in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren , zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen , etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine as, in fig figürlich , übertr. übertragen Verb
brillieren english: shine (verb): I. scheinen , leuchten , strahlen (auch Augen , etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als , in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren , zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen , etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine fig figürlich , übertr. übertragen Verb
durchleuchten english: shine (verb): I. scheinen , leuchten , strahlen (auch Augen , etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als , in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren , zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen , etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine through Verb
Dekl. Glanz m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish fig figürlich Substantiv
Dekl. Politur -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish Substantiv
Dekl. Poliermittel - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish Substantiv
Dekl. Schliff -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish fig figürlich Substantiv
Dekl. Schuhcreme, Wichse -n, -n n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish Substantiv
Dekl. Bohnerwachs n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish Substantiv
sich polieren lassen intransitiv english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish Verb
abschmirgeln transitiv english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
to polish techn Technik , Handw. Handwerk Verb
glänzend werden intransitiv english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish up Verb
verfeinern transitiv english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish fig figürlich Verb
verputzen ugs. transitiv english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish off fam. familiär umgsp Umgangssprache , fam. familiär Verb
abschleifen transitiv english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish Verb
aufpolieren transitiv english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish Verb
auffrischen Wissen transitiv english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish up fig figürlich Verb
Gegner erledigen transitiv english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish off fam. familiär fam. familiär Verb Result is supplied without liability Generiert am 17.02.2025 10:54:13 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources Häufigkeit 2
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken