pauker.at

Englisch German (Theater-,Kino)Kassen

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. Käse
m
cheeseSubstantiv
Dekl. Kasse
f
cash officeSubstantiv
Dekl. Kasse
f
cash boxSubstantiv
Dekl. Theater
n, pl
theatres, [Am.] theatersSubstantiv
Dekl. Kassa
f

Kasse
cash registerSubstantiv
Dekl. Kasse
f

Kassa
cash registerSubstantiv
Dekl. Künstler (Theater)
m
performerSubstantiv
Dekl. Kasse
f

Kassa (Öst.)
checkout, UK tillSubstantiv
Dekl. (Theater-,Kino)Kasse
f
box officeSubstantiv
Dekl. (Theater-)Vorhang
m
(stage) curtain(s)Substantiv
Dekl. Kostümwechsel
m

(z.B.Theater)
costume changeSubstantiv
Dekl. Theater-Seminar, Schauspiel-Seminar
n
drama courseSubstantiv
Dekl. (Kino-)Film
m
motion pictureSubstantiv
Dekl. Theater
n
theatre, [Am.] theaterSubstantiv
Dekl. Parkett
n

Theater
stallsSubstantiv
Dekl. Kino
n
cinema, [Am.] motion-picture theater, movie theater, moviesSubstantiv
Mach kein Theater! Don't fuss!
Kino
n
movie theater AE - cinema BESubstantiv
Kino
n
moviesSubstantiv
Gestern gingen wir ins Kino. Yesterday we went to the cinema.
Vorstellung (Theater)
f
showingSubstantiv
Film-, Kino- cinematic
im Kino at the movie
(Theater-) Kasse box office
Schmiere (Theater)
f
ham-actingSubstantiv
Theater machen fussVerb
Regie (Theater, Fernsehen)
f
productionSubstantiv
Rolle (Film,Theater)
f
partSubstantiv
Mach kein Theater. Don't get your knickers in a twist. ugs
Rolle (Theater, Film)
f
roleSubstantiv
ins Kino gehen go to the pictures (movies)
Kino n, Lichtspielhaus
n
cinemaSubstantiv
Theater n, Schauplatz
m
theatreSubstantiv
ins Kino gehen go to the moviesVerb
Theater in London, in dem Shakespeare seine Stücke inszeniert The Globe Theatre
ich gehe ins Kino I go to the pictures
Werbeveranstaltung, Informationsveranstaltung, (Theater) Tournee -en
f

roadshow {mobil advertisement-show on different places}: I. Roadshow / Werbeveranstaltung {f}, die mobil an verschiedenen Orten;
roadshow, road showSubstantiv
Gehen wir ins Kino? Andiamo al cinema?
die darstellenden Künste (Theater) performing arts
Dekl. Freilichtbühne -n
f
open air theater -sTheat.Substantiv
Requisiteur m, Requisite (Theater)
f
property masterSubstantiv
Aufheben n, Aufregung f, Aufsehen n, Getue n, Wirbel m; Theater
n
fussSubstantiv
wir lieben Kino, wir schauen immer Filme. we love the cinema, we always watch films.
im Theater - Wie komme ich zu diesem Platz? at the theatre: how do I get to this seat?
Frauen machen nicht so ein Theater, wenn sie gefoult werden women don't make such a fuss when they get fouled
Wir gehen heutzutage so gut wie nie ins Kino. We hardly ever go to the cinema these days.
ich bin seit Ewigkeiten nicht [mehr] im Kino gewesen ich auch nicht I haven't been to the cinema for ages I haven't been either
es tut mir leid, ich kann heute nicht mit euch ins Kino kommen. I'm sorry I can't go to the cinema with you tonight
Shakespeare beteiligte sich an der Theatergruppe und war später Mitinhaber der Theater, in denen die Vorführungen stattfanden. Shakespeare shared the profits of the theatre company and later was joint owner of the theatres where the performances were held.
Er geht drei- oder viermal in der Woche ins Kino. Das ist seine große Leidenschaft He goes to the cinema three or four times a week. It's his big obsession.
arbeiten
english: act (verb): I. {v/t} aufführen, spielen, darstellen: act a part / eine Rolle spielen; II. {v/i} {Theater} spielen, auftreten; {fig.} Theater spielen; III. handeln, tätig sein oder werden, eingreifen; sich richten nach / act on; IV. {Technik} act on / wirken, einwirken auf [Akkusativ]; V. funktionieren, gehen, arbeiten; V. act up {fam.} / a) verrückt spielen (Person oder Sache), b) sich aufspielen;
act Verb
Dekl. Kino
n
the big screen ifmlSubstantiv
Konjugieren heißen nach
english: to call: I. (herbei)rufen, ausrufen, (Versammlung) einberufen; II. (Telefon) anrufen, (Theater) Schauspieler hervorrufen; III. {Jura} a) Zeugen aufrufen; b) Zeugen vorladen; IV. nennen, bezeichnen als, V. (pass.) heißen (after /nach); VI. {lit.} nennen, heißen; halten für
call after
passive voice, Passiv
Verb
bezeichnen als
english: to call: I. (herbei)rufen, ausrufen, (Versammlung) einberufen; II. (Telefon) anrufen, (Theater) Schauspieler hervorrufen; III. {Jura} a) Zeugen aufrufen; b) Zeugen vorladen; IV. nennen, bezeichnen als, V. (pass.) heißen (after /nach); VI. {lit.} nennen, heißen; halten für
call Verb
nennen
english: to call: I. (herbei)rufen, ausrufen, (Versammlung) einberufen; II. (Telefon) anrufen, (Theater) Schauspieler hervorrufen; III. {Jura} a) Zeugen aufrufen; b) Zeugen vorladen; IV. nennen, bezeichnen als, V. (pass.) heißen (after /nach); VI. {lit.} nennen, heißen; halten für
call literVerb
halten für
english: to call: I. (herbei)rufen, ausrufen, (Versammlung) einberufen; II. (Telefon) anrufen, (Theater) Schauspieler hervorrufen; III. {Jura} a) Zeugen aufrufen; b) Zeugen vorladen; IV. nennen, bezeichnen als, V. (pass.) heißen (after /nach); VI. {lit.} nennen, heißen; halten für
call literVerb
Zeugen vorladen
english: to call: I. (herbei)rufen, ausrufen, (Versammlung) einberufen; II. (Telefon) anrufen, (Theater) Schauspieler hervorrufen; III. {Jura} a) Zeugen aufrufen; b) Zeugen vorladen; IV. nennen, bezeichnen als, V. (pass.) heißen (after /nach); VI. {lit.} nennen, heißen; halten für
call jur, VerwaltungsprVerb
aufrufen
english: to call: I. (herbei)rufen, ausrufen, (Versammlung) einberufen; II. (Telefon) anrufen, (Theater) Schauspieler hervorrufen; III. {Jura} a) Zeugen aufrufen; b) Zeugen vorladen; IV. nennen, bezeichnen als, V. (pass.) heißen (after /nach); VI. {lit.} nennen, heißen; halten für
call infor, jurVerb
Dekl. Hervorruf des Künstlers
m

vor den Vorhang als Zeichen des Beifalls
curtain call -s
english: to call: I. (herbei)rufen, ausrufen, (Versammlung) einberufen; II. (Telefon) anrufen, (Theater) Schauspieler hervorrufen; III. {Jura} a) Zeugen aufrufen; b) Zeugen vorladen; IV. nennen, bezeichnen als, V. (pass.) heißen (after /nach); VI. {lit.} nennen, heißen; halten für
Theat.Substantiv
Result is supplied without liability Generiert am 18.02.2025 21:45:57
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken