Deutsch▲ ▼ Spanisch▲ ▼ Kategorie Typ
sich auskennen (mit/in)
saber (de) Verb
schmecken (nach)
saber (a) Verb
unterrichtet sein (über)
saber (de) Verb
▶ wissen
saber Verb
sich gut im Leben zurechtfinden
saber manejarse en la vida
die Presse gab es gestern Abend bekannt
la prensa lo hizo saber anoche
auswendig können
saber de paporreta (in Peru)
Wissen ist Macht
saber es poder Redewendung
▶ ▶ können
saber Verb
Er/sie wollte unsere Meinung zu dem Problem wissen.
Quiso saber nuestra opinión sobre el problema
Wissensdrang m maskulinum , Wissensdurst m
ansia f femininum de saber (con artículo masculino en el singular)
Substantiv
einen Witz zu verstehen wissen
saber encajar una broma
nicht mehr wissen wohin
no saber dónde meterse
keine Ahnung haben
no saber ni jota Redewendung
im richtigen Moment schweigen können
saber cuando hay que callar
Wissen ist wertvoller als haben. Wissen ist wichtiger als haben (span. Sprichwort)
más vale saber que hacer (refrán, proverbio)
Spr Sprichwort
wissen, wann es besser ist, zu schweigen
saber cuando hay que callar
ein Lebenskünstler sein
saber vivir
austeilen
saber replicar
miserabel schmecken
saber horrible
munden
saber bien
adj Adjektiv wohlgemerkt
a saber Adjektiv
leidtun reformierte Rechtschreibung (früher: leid tun)
saber mal
adv Adverb wohlverstanden
a saber Adverb
nie um eine Antwort verlegen sein
saber replicar
schlagfertig sein
saber replicar
▶ Wissen n
Substantiv ohne Plural
el saber m
Substantiv
▶ verstehen
(können) saber Verb
wissen lassen
hacer saber
nicht wissen
no saber
jmdm. jemandem etwas etwas eröffnen (od. mitteilen)
comunicar algo a alguien; hacer saber algo a alguien
besser viel wissen als viel haben (span. Sprichwort)
más vale mucho saber que mucho tener (refrán, proverbio)
Spr Sprichwort
ugs umgangssprachlich das konnte ich doch nicht riechen!
¡ cómo iba a saber yo !
Plag dich, um Wissen zu erwerben, arbeite, um Besitz zu erwerben.
Sufre por saber y trabaja por tener.
nicht aus noch ein wissen; unschlüssig sein; nicht wissen, woran man sich halten soll
fig figürlich no saber a qué carta quedarse fig figürlich Redewendung
▶ schmecken
saber, tener sabor Verb
Lesen und Schreiben können
saber de letras
scheußlich schmecken
saber a demonios
scheußlich schmecken
saber a demonios
adj Adjektiv wissensdurstig
ávido de saber Adjektiv
Sachkenntnis f
saber m maskulinum hacer Substantiv
herausbringen (erfahren)
llegar a saber
adj Adjektiv wissenshungrig
ávido de saber Adjektiv
etwas etwas absolut sicher wissen
saber algo positivamente
weiterwissen Die Verbzusammensetzung weiterwissen mit der Bedeutung "wissen, was weiter zu tun ist" bzw. "wissen, wie es weitergeht" wird in Infinitiv, Partizip I und II und im Nebensatz zusammengeschrieben und meistens in negierter Form gebraucht, z.B.: "Er musste sich eingestehen, dass er nicht mehr weiterwusste."
saber qué hacer
sein Handwerk verstehen
saber su oficio
aus dem Effeff beherrschen
saber al dedillo Redewendung
was willst du wissen?
que quieres saber?
adj Adjektiv wissbegierig wißbegierig =
alte Rechtschreibung
ávido de saber Adverb
sich auf etwas etwas verstehen; etwas etwas gewohnt sein; pflegen, etwas etwas zu tun; etwas etwas zu tun wissen
saber hacer algo
auswendig wissen
saber de memoria
das Wissen nicht gebührend würdigen
postergar al saber
etwas etwas mit Sicherheit wissen
saber algo fijamente
ich wüsste gerne ...
me gustaría saber ...
Lebenskunst f
saber m maskulinum estar Substantiv
ugs umgangssprachlich fam familiär rausbekommen (erfahren)
llegar a saber
fig figürlich ugs umgangssprachlich was weißt du denn schon, du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren
qué vas a saber tú, si eres un baboso fig figürlich Redewendung
Man lernt nie aus. (wörtl.: es gibt viel zu wissen und es ist wenig zum Leben)
Hay mucho que saber, y es poco el vivir. Redewendung
Wissbegier f femininum , Wissbegierde f
afán m maskulinum de saber Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 5:35:25 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 3