| Deutsch▲▼ | Spanisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Schmutz f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(ohne Plural) |
inmundicia f
(suciedad) | | Substantiv | |
|
Dekl. Schmutz m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
suciedad f | | Substantiv | |
|
Schmutz mmaskulinum, Dreck m |
pringue m
(suciedad) | | Substantiv | |
|
Schmutz m |
bascosidad f
(suciedad) | | Substantiv | |
|
Schmutz m |
asquerosidad f | | Substantiv | |
|
das Zimmer starrt vor Schmutz |
la habitación está llena de mugre | | | |
|
Schmutz abweisend |
adjAdjektiv antimanchas | | Adjektiv | |
|
Schmutzkruste ffemininum, Schmutz m |
roña f
(mugre) | | Substantiv | |
|
Schmutz mmaskulinum, Wollschmutz mmaskulinum; Schmiere ffemininum; Fettfleck m |
mugre f | | Substantiv | |
|
Sie sind unempfindlich gegenüber Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. |
Son resistentes al polvo, a la suciedad y a la humedad. | | | |
|
die Kritik hat ihn durch den Schmutz gezogen |
la crítica le ha puesto por los suelos [o el suelo] | | | |
|
jmdn.jemanden in den [od. durch den] Schmutz ziehen |
poner [o dejar] a alguien como un trapo | | Redewendung | |
|
entfernen |
(Schmutz) quitar (aus -> de); medizMedizin extirpar; (abbringen) alejar | medizMedizin | Verb | |
|
du hast den Namen der Familie geschändet [od. in den Schmutz gezogen] |
has deshonrado el nombre de la familia | | unbestimmt | |
|
nicht derjenige ist reinlicher, der mehr reinigt, sondern derjenige, der weniger Schmutz macht
(span. Sprichwort) |
no es más limpio el que más limpia, sino el que menos ensucia
(refrán español) | | Redewendung | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 19:36:53 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1Seite < / maximale Anzahl Seiten > |