Deutsch▲ ▼ Spanisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Redewendung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
modismo m
Substantiv
in dieser Sprache gibt es kaum Redewendungen
es una lengua pobre de expresiones
duldet man eine Beleidigung, ist gleich die nächste da. Eine widerspruchslos hingenommene Kränkung zieht eine andere nach sich (Redewendung)
un agravio consentido, otro venido Redewendung
sich einen ansäuseln
ugs umgangssprachlich coger un cernícalo Redewendung
Liebe ohne Gegenliebe ist verlorene Müh [od. Mühe] (Redewendung)
querer y no ser querido, trabajo perdido Redewendung
ein geschlossenes Buch bringt keinen Gelehrten hervor
libro cerrado no saca letrado (spanische Redewendung)
Redewendung
ugs umgangssprachlich einen guten Fang machen
ugs umgangssprachlich fig figürlich coger una buena redada fig figürlich Redewendung
fig figürlich gegen Windmühlen [od. Windmühlenflügel] kämpfen (wörtl.: gegen einen imaginären Feind kämpfen)
luchar contra un enemigo imaginario fig figürlich Redewendung
fig figürlich gegen Windmühlen [od. Windmühlenflügel] kämpfen (Bedeutung: einen aussichtslosen Kampf gegen eine (nur eingebildete) Gefahr/Gegnerschaft führen; vergeblich gegen Zustände ankämpfen, die sich nicht ändern lassen)
luchar en vano fig figürlich Redewendung
Mit Fragen kommt man durch die Welt. Fragen kostet nichts.
Preguntando se llega a Roma. Preguntando se va a Roma. Quien lengua ha, a Roma va. Redewendung
sich einen (Rausch) antrinken
ugs umgangssprachlich coger un cernícalo Redewendung
fig figürlich einen in der Krone haben
ugs umgangssprachlich coger un cernícalo fig figürlich Redewendung
träumen kostet nichts
soñar no cuesta dinero Redewendung
ugs umgangssprachlich Das ist ein und dieselbe Mischpoke. Die sind alle vom gleichen Schlag [od. Schlage]. (wörtl.: es sind Wölfe vom gleichen Wurf) (Redewendung)
fig figürlich Son lobos de la misma camada. fig figürlich Redewendung
fig figürlich , fam familiär er/sie ist in seinem/ihrem Element
está en su cuerda, está en su propia salsa, es lo suyo fig figürlich Redewendung
Gib den Guten, und halte dich von den Bösen fern.
A bueno darás y del malo te apartarás. Redewendung
mit der Musik woanders hingehen (Bedeutung: jemanden fortschicken, der uns stört, oder weggehen, weil wir stören)
ir con la música a otra parte (significado: despedir a alguien que nos molesta o irnos porque molestamos)
Redewendung
ugs umgangssprachlich du kommst in Teufels Küche
las vas a pasar moradas Adjektiv, Adverb
in den besten Jahren sein (wörtl.: in der Blüte des Lebens stehen)
estar en la flor de la vida Redewendung
der Gesprächsstoff ist bei weitem nicht erschöpft; es ist noch (sehr) viel zu erledigen
ugs umgangssprachlich hay tela para rato [o marinera] Redewendung
viele Körner geben einen Haufen (wörtl.: viele Kerzenblüten machen eine Osterkerze)
muchas candelillas hacen un cirio pascual Redewendung
ugs umgangssprachlich fig figürlich - jmdn. jemanden auf die Palme bringen
enfurecer a alguien fig figürlich Redewendung
schlimmer sind noch die Frauen (wörtl.: mehr stoßen die Frauen mit den Hörnern zu) (Die Suche nach dem Wort "Redewendungen" ergibt eine große Anzahl von diesen)
más cornadas dan las mujeres Redewendung
Dekl. Ungeheuer n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(Substantiv + spanische Redewendung)
ugs umgangssprachlich del demonio, de mil demonios Substantiv
ugs umgangssprachlich fig figürlich - jmdm. jemandem die Hammelbeine lang ziehen
echar(le) un rapapolvo a alguien fig figürlich Redewendung
wenn man irgendeine Sache nicht ordentlich kittet, löst sie sich wieder; ugs umgangssprachlich zusammengeschustert; ugs umgangssprachlich zusammengekleistert (wörtl.: klebt man irgendeine Sache mit Schleim, löst sie sich wieder) (spanische Redewendung)
Cualquier cosa pegada con moco se despega Redewendung
fig figürlich nicht über den Tellerrand hinaussehen [od. hinausschauen] (können) (wörtl.: nicht mehr jenseits seiner Nasen sehen)
no ver más allá de sus narices fig figürlich Redewendung
beträchtlich
de padre y muy señor mío (refrán, proverbio, modismo)
Adjektiv
ein gutes Geschäft machen, das Geschäft seines/ihres Lebens machen, fig figürlich seine Schäfchen ins Trockene bringen, fig figürlich eine Goldgrube gefunden haben, ugs umgangssprachlich einen guten Reibach machen, ugs umgangssprachlich seinen Reibach machen
hacer su agosto (wörtl.: seinen August machen)
fig figürlich Redewendung
Wer einem Gemeinen mit Hingabe dient, wird mit Gemeinheit entlohnt.
Quien a vil sirve con devoción, vileza saca por galardón. Redewendung
ugs umgangssprachlich wenn das Geld mir gehören würde, würde die Lage anders aussehen (wörtl.: , ... würde ein anderer Hahn uns etwas etwas krähen) (Redewendung)
si dinero fuera mío, otro gallo nos cantara Redewendung
fig figürlich Eulen nach Athen tragen verwandte Redewendungen: Holz in den Wald tragen (lat.: lignam in silvam ferre), Bier nach München bringen, Schnee nach Lappland bringen.
BEDEUTUNG: Etwas vollkommen Überflüssiges und somit Sinnloses tun.
llevar lechuzas a Atenas fig figürlich Redewendung Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.02.2025 3:03:54 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1