| Deutsch▲▼ | Spanisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Juan Carlos I, König von Spanien
Er wurde am 5. Januar 1938 in Rom geboren. |
Juan Carlos I, Rey de España -
Nació el 5 de enero de 1938 en Roma. | | | |
|
der König richtete sich an jeden Einzelnen persönlich |
el rey se dirigió individualmente a cada uno de ellos | | | |
|
wie ein König behandelt werden |
vivir a cuerpo de rey | | Redewendung | |
|
unbedeutender König m |
reyezuelo m | | Substantiv | |
|
die Leute drängten sich um den König |
la gente se apiñaba en torno al rey | | unbestimmt | |
|
König von Kastilien |
Alfonso X | | | |
|
ein mittelalterlicher König
(Theater) |
un rey de la Edad Media | | | |
|
der Kunde ist König |
el cliente es el rey | | | |
|
nieder mit dem König! |
¡ abajo el rey ! | | | |
|
hier ist der Kunde König |
aquí el cliente manda | | | |
|
der König, dem ich diene |
el rey al que sirvo | | | |
|
den König patt setzen [od. pattsetzen]
(Schach) |
dar mate ahogado al rey
(ajedrez) | | | |
|
geschGeschichte Besitzsteuer ffemininum an den König |
catastro m
(impuesto real) | geschGeschichte | Substantiv | |
|
König ist, wer nie einen König gesehen hat. |
Ese es rey, que nunca vio rey. | | | |
|
Jeder Spanier trägt einen König im Bauch. |
Cada español lleva un rey en la panza. | | | |
|
Juan Carlos I. war zum König ausgerufen worden |
Juan Carlos I había sido proclamado rey | | | |
|
seine Majestät der König nahm am Bankett teil |
su majestad el rey asistió a la cena | | | |
|
er/sie verweigerte dem König den Gehorsam |
desobedeció al rey | | | |
|
er/sie malte den König hoch zu Ross |
pintó al rey a caballo | | | |
|
Unter Blinden ist der Einäugige König. Im Land der Blinden ist der Einäugige König. Im Haus der Blinden ist der Einäugige König. Bei Blinden ist der Einäugige König. |
Spr En casa del ciego, el tuerto es el rey. En el país de los ciegos, el tuerto es el rey. En el país de los ciegos, el tuerto es el rey. En tierra de (los) ciegos el tuerto es el rey. [Donde todos son ignorantes sobresale el que sabe un poco más]
(refrán, proverbio) | | Redewendung | |
|
Dekl. König m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(z.B. Ludwig XIII. (1601 ― 1643), König von Frankreich 1610 ― 1643; Leopold I. (1790 ― 1865), erster König der Belgier 1831 ― 1865) |
rey m | | Substantiv | |
|
Frühstücke wie ein König, iss zu Mittag wie ein Bürger und zu Abend wie ein Bettler. |
De grandes cenas están las sepulturas llenas. | | | |
|
Man muss nicht königlicher gesinnt sein als der König. - Man muss nicht päpstlicher als der Papst sein. |
No hay que ser más papista que el papa. | | | |
|
Neuer König, neues Gesetz. Neue Könige, neue Gesetze. Jeder neue Vorgesetzte hat seine eigenen Ideen.
(span. Sprichwort) |
Nuevo rey, nueva ley. Nuevos reyes, nuevas leyes.
(refrán, proverbio) | SprSprichwort | | |
|
der König ist tot, es lebe der König (wörtl.: für einen toten König [wird] ein [neuer] König [ein]gesetzt) |
a rey muerto, rey puesto | | Redewendung | |
|
Spr Den Esel erkennt man auch unter der Löwenhaut. Ein Aff bleibt ein Aff, er mag König werden oder Pfaff. Ein Affe in Seidenkleidern bleibt doch ein Affe. Wenn sie sich auch in Seide kleidet, bleibt die Äffin doch nur Äffin. Ein Kleid macht noch keine Lady. Kleider allein tun es nicht. Außen hui, innen pfui. Der Schein trügt. Die Kutte macht noch keinen Mönch. Es ist nicht alles Gold was glänzt.
(Sprichwort) |
la mona, aunque se vista de seda, mona es y mona se queda. Aunque la mona se vista de seda, mona se queda. Gorila vestido de seda gorila se queda.
(refrán, proverbio) | SprSprichwort | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 8:00:49 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |