| Deutsch▲▼ | Spanisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Holz-
(in Zusammensetzungen, z.B. Holzhändler, Holzbranche) |
adjAdjektiv maderero (-a) | | Adjektiv | |
|
Holz n
(Materialien) |
madera f | | Substantiv | |
|
Holz n |
fuste m
(madera) | | Substantiv | |
|
zwei Arme voll Holz |
dos brazadas de leña | | | |
|
Lernspiele n, plneutrum, plural aus Holz |
los juegos educativos de madera | | | |
|
der Tisch ist aus Holz |
la mesa es de madera | | | |
|
Holz spalten |
partir leña | | | |
|
gemasertes Holz |
madera veteada | | | |
|
aus Holz |
de madera | | | |
|
Holz verarbeitend |
adjAdjektiv maderero (-a) | | Adjektiv | |
|
Dekl. Ast m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
(von Bäumen) rama ffemininum; (im Holz) nudo m | | Substantiv | |
|
Engelsstatue aus Holz |
estatua ffemininum de ángel de madera | | | |
|
aus gebeiztem Holz |
de madera barnizada | | | |
|
klopf auf Holz! |
¡toca madera! | | | |
|
adjAdjektiv holzverarbeitend, Holz verarbeitend |
tratamientos de madera | | | |
|
zersplittern |
(Knochen, Holz) hacerse astillas | | Verb | |
|
dürres Holz nneutrum, Reisig n |
brusca f
(leña chamarasca) | | Substantiv | |
|
wirtsWirtschaft Methanolerzeugung aus Holz |
obtención de [o del] metanol a partir de la leña | wirtsWirtschaft | | |
|
(Holz) in Stücke hacken |
hacer pedazos | | | |
|
der Fensterrahmen ist aus Holz |
el marco de la ventana es de madera | | unbestimmt | |
|
das Holz mit Elfenbein einlegen |
embutir marfil en la madera | | unbestimmt | |
|
Holz nneutrum aus sehr feinen Schichten |
madera ffemininum multilaminar adjAdjektiv | | | |
|
figfigürlich aus gleichem Holz geschnitzt sein |
ser de misma madera | figfigürlich | Redewendung | |
|
figfigürlich Holz in den Wald tragen |
sembrar en arena | figfigürlich | | |
|
figfigürlich aus anderem Holz geschnitzt sein |
ser de otra madera | figfigürlich | Redewendung | |
|
wenn der Baum fällt, bricht jedermann Holz |
al burro caído todo son palos | | Redewendung | |
|
sie bohrten einen Ast aus dem Holz aus |
taladraron la madera para quitar una rama | | | |
|
die Kinder kokelten mit Streichhölzern und trockenem Holz |
los niños jugaban con cerillas y madera seca | | unbestimmt | |
|
er ist aus dem Holz, aus dem man Minister macht |
tiene pasta para ser ministro | | | |
|
anthrazitgrau passt auch gut zu dunklem Holz |
el gris marengo también pega con la madera oscura | | unbestimmt | |
|
die beiden Brüder schienen wie aus demselben Holz geschnitzt |
los dos hermanos parecían cortados por el mismo patrón | | Redewendung | |
|
figfigürlich ugsumgangssprachlich viel Holz vor der Hütte haben |
tener mucho escaparate | figfigürlich | Redewendung | |
|
botanBotanik Erdbeerbaumart ffemininum mit essbaren Wurzeln und Früchten und verwertbarem Holz |
tepetomate m
(in Mexiko) | botanBotanik | Substantiv | |
|
Bauwerk aus Stein, Holz oder Metall, um einen Fluss zu überqueren
(eine Brücke) |
construcción de piedra, madera o metal para cruzar un río
(un puente) | | unbestimmt | |
|
Dekl. Holz n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(Brennholz) |
leña f | | Substantiv | |
|
Der Schuster trägt die schlechtesten Schuhe. Des Schusters Frau [od.: Die Frau des Schusters] geht barfuß. Der Schneider hat keine Kleider (wörtl.: im Hause des Schmieds, Messer aus Holz)
(Sprichwort) |
En casa del herrero, cuchillo de palo [o de madero]
(refrán, proverbio)
Señala que donde hay los medios y la facilidad para conseguir una cosa, suele ser corriente su ausencia | | | |
|
mit dem Holz der Kisten mit Kirschen werden wir Regale für Bücher herstellen
(Ana Frank, 1929 ― 1945,
Auszug aus ihrem Tagebuch) |
con la madera de las cajas de cerezas haremos estantes para libros | | | |
|
botanBotanik großer Baum mit weißen Blüten, dessen Holz verarbeitet wird |
patagua f
(in Chile) | botanBotanik | Substantiv | |
|
wie viel Holz würde ein Nagetier nagen, wenn die Nagetiere Holz nagen würden?
span. Zungenbrecher |
¿ cuánta madera roería un roedor si los roedores royeran madera ?
trabalenguas | | | |
|
um ein Haus zu bauen braucht man unter anderem Zement, Sand, Kies, Marmor und Holz |
para construir una casa se necesita, entre otras cosas, cemento, arena, grava, mármol y madera | | unbestimmt | |
|
geschGeschichte Kugel aus Stein oder Holz, die mit der Hand auf den Kriegsgegner geworfen wurde |
mandrón m | geschGeschichte | Substantiv | |
|
Dekl. Holz n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
madera f
(de los árboles) | | Substantiv | |
|
figfigürlich Wenn der Baum fällt, bricht jedermann Holz. Wenn ein Großer gestürzt ist, versuchen alle, etwasetwas für sich zu ergattern. Wenn ein Großer umgekommen ist, versuchen alle, etwasetwas für sich zu ergattern. Pechvögel finden selten Erbarmen. |
hacer leña del árbol caído; del árbol caído todos hacen leña
[Expresa el desprecio que se hace comúnmente de aquel a quien ha sido contraria la suerte y la utilidad que todos procuran sacar de su desgracia] | figfigürlich | Redewendung | |
|
figfigürlich Eulen nach Athen tragen
verwandte Redewendungen: Holz in den Wald tragen (lat.: lignam in silvam ferre), Bier nach München bringen, Schnee nach Lappland bringen.
BEDEUTUNG: Etwas vollkommen Überflüssiges und somit Sinnloses tun. |
llevar lechuzas a Atenas | figfigürlich | Redewendung | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.04.2025 12:28:24 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |