pauker.at

Slowenisch Deutsch Gegensatz

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSlowenischKategorieTyp
Dekl. Dekonzentration
f

dekoncentracija {f}: I. Dekonzentration {f} / Zerstreuung {f}, Zersplitterung {f}. Auflösung {f}, Verteilung {f}; Gegensatz Konzentration {f};
dekoncentracija
f
Substantiv
Dekl. Zerstreuung -en
f

dekoncentracija {f}: I. Dekonzentration {f} / Zerstreuung {f}, Zersplitterung {f}. Auflösung {f}, Verteilung {f}; Gegensatz Konzentration {f};
dekoncentracija
f
Substantiv
Dekl. Auflösung -en
f

dekoncentracija {f}: I. Dekonzentration {f} / Zerstreuung {f}, Zersplitterung {f}. Auflösung {f}, Verteilung {f}; Gegensatz Konzentration {f};
dekoncentracija
f
Substantiv
Dekl. Zersplitterung -en
f

dekoncentracija {f}: I. Dekonzentration {f} / Zerstreuung {f}, Zersplitterung {f}. Auflösung {f}, Verteilung {f}; Gegensatz Konzentration {f};
dekoncentracija
f
Substantiv
Dekl. Verteilung -en
f

dekoncentracija {f}: I. Dekonzentration {f} / Zerstreuung {f}, Zersplitterung {f}. Auflösung {f}, Verteilung {f}; Gegensatz Konzentration {f};
dekoncentracija
f
Substantiv
Dekl. Konstante
f

konstanta {f}: I. Konstante {f} / unveränderliche, feste Größe; fester Wert; II. {Mathematik} mathematische Größe, deren Wert sich nicht ändert; Gegensatz Variable;
konstanta
f
math, allgSubstantiv
Dekl. Konjunktiv
m

konjunktiv {m}: I. I. konjunktiv / verbindend; II. {Sprachwort} Konjunktiv {m} / Aussageweise der Vorstellung; Möglichkeitsform {f} (sie sagte, sie sei verreist); Abkürzung Konj.; Gegensatz Indikativ;
konjunktiv
m
Sprachw, allgSubstantiv
Dekl. Konformismus
m

konformizem {m}: I. Konformismus {m} / Haltung, die durch Angleichung der eigenen Einstellung an die herrschende Meinung gekennzeichnet ist; Gegensatz Nonkonformismus;
konformizem
m
Substantiv
konformistisch
konformističen {Adj.}: I. konformistisch / den Konformismus betreffend, ihm entsprechend; Gegensatz nonkonformistisch; II. konformistisch / im Sinne der anglikanischen Kirche denkend oder handelnd; Gegensatz nonkonformistisch
konformističenreligAdjektiv
Dekl. Konformist -en
m

konformist {m}, konformistka {f}: I. Konformist {m} / jmd., der seine eigene Einstellung der herrschenden Meinung angleicht; Gegensatz Nonkonformist; II. Konformist {m} / Anhänger der anglikanischen Staatskirche (welcher jedoch hintenherum zur katholischen Kirche wieder zählt);
konformist
m
relig, allgSubstantiv
entsprechend
konventionalen {Adj.}: I. konventionell / den gesellschaftlichen Konventionen entsprechend; herkömmlich; II. konventionell / förmlich, steif; III. {Technik}, {Militär} konventionell / herkömmlich, hergebracht (besonders im Gegensatz zu atomar, biologisch, chemisch);
konventionalenAdjektiv
konventionell
konventionalen {Adj.}: I. konventionell / den gesellschaftlichen Konventionen entsprechend; herkömmlich; II. konventionell / förmlich, steif; III. {Technik}, {Militär} konventionell / herkömmlich, hergebracht (besonders im Gegensatz zu atomar, biologisch, chemisch);
konvencionalenmilit, techn, allg, übertr.Adjektiv
herkömmlich
konventionalen {Adj.}: I. konventionell / den gesellschaftlichen Konventionen entsprechend; herkömmlich; II. konventionell / förmlich, steif; III. {Technik}, {Militär} konventionell / herkömmlich, hergebracht (besonders im Gegensatz zu atomar, biologisch, chemisch);
konventionalenAdjektiv
Dekl. Konformistin -nen
f

konformistka {f}: I. Konformistin {f}, weibliche Form zu Konformist {m} / jmd., der seine eigene Einstellung der herrschenden Meinung angleicht; Gegensatz Nonkonformist; II. Konformist {m} / Anhänger der anglikanischen Staatskirche (welcher jedoch hintenherum zur katholischen Kirche wieder zählt);
konformista
f
relig, allgSubstantiv
Dekl. Gegnerschaft
n

antagonizem {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonizem
m
Substantiv
Dekl. Gegensatz ...sätze
m

antagonizem {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonizem
m
Substantiv
Dekl. Anspannung -en
f

koncentracija {f}: I. Konzentration {f} / Zusammenballung {f} (wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte); Gegensatz Dekonzentration II. (ohne Plural) Konzentration {f} / geistige Sammlung, Anspannung, höchste Aufmerksamkeit; III. (ohne Plural) Konzentration {f} / gezielte Lenkung auf etwas hin; IV. {Chemie} Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff;
koncentracija
f
Substantiv
Dekl. Konzentration -en
f

koncentracija {f}: I. Konzentration {f} / Zusammenballung {f} (wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte); Gegensatz Dekonzentration II. (ohne Plural) Konzentration {f} / geistige Sammlung, Anspannung, höchste Aufmerksamkeit; III. (ohne Plural) Konzentration {f} / gezielte Lenkung auf etwas hin; IV. {Chemie} Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff;
koncentracija
f
Substantiv
Dekl. Antagonismus ...men
m

antagonizem {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonizem
m
biolo, mediz, allgSubstantiv
Dekl. Gegeneinandergerichtetsein
n

antagonizem {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonizem
m
Substantiv
Dekl. Widerstand ...ständen
m

antagonizem {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonizem
m
Substantiv
Dekl. Widerstreit
m

antagonizem {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonizem
m
Substantiv
höchste Aufmerksamkeit
f

koncentracija {f}: I. Konzentration {f} / Zusammenballung {f} (wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte); Gegensatz Dekonzentration II. (ohne Plural) Konzentration {f} / geistige Sammlung, Anspannung, höchste Aufmerksamkeit; III. (ohne Plural) Konzentration {f} / gezielte Lenkung auf etwas hin; IV. {Chemie} Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff;
koncentracija
f
Substantiv
Zusammenballung, das Zusammenballen -en; --
f

koncentracija {f}: I. Konzentration {f} / Zusammenballung {f} (wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte); Gegensatz Dekonzentration II. (ohne Plural) Konzentration {f} / geistige Sammlung, Anspannung, höchste Aufmerksamkeit; III. (ohne Plural) Konzentration {f} / gezielte Lenkung auf etwas hin; IV. {Chemie} Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff;
koncentracija
f
Substantiv
Dekl. Konvergenz
f

convergenca {f}: I. Konvergenz {f} / Annäherung, Übereinstimmung von Meinungen, Zielen, u. Ä. Gegensatz Divergenz; II. {Biologie} Konvergenz {f} / Ausbildung ähnlicher Merkmale hinsichtlich Gestalt und Organen bei genetisch verschiedenen Lebewesen, meist durch Anpassung an gleiche Umweltbedingungen; III. {Medizin} Konvergenz {f} / gleichsinnige Bewegung der Augen nach innen beim Sehen in unmittelbarer Nähe; IV. {Mathematik} Konvergenz {f} / Vorhandensein einer Annäherung oder eines Grenzwertes konvergenter Linien und Reihen; V. {Physik} Konvergenz {f} / das Sichschneiden von Lichtstrahlen; VI. {Psychologie} Konvergenz {f} / das Zusammenwirken von Anlage und Umfeld als Prinzip der psychischen Entwicklung; VII. Konvergenz {f} / Zusammentreffen von verschiedenen Strömungen des Meerwassers, VIII. Konvergenz {f} / das Auftreten von gleichen oder ähnlichen Oberflächenformen in unterschiedlichen Klimazonen;
convergenca
f
biolo, mediz, phys, psych, allg, Fachspr.Substantiv
Dekl. Übereinstimmung -en
f

convergenca {f}: I. Konvergenz {f} / Annäherung, Übereinstimmung von Meinungen, Zielen, u. Ä. Gegensatz Divergenz; II. {Biologie} Konvergenz {f} / Ausbildung ähnlicher Merkmale hinsichtlich Gestalt und Organen bei genetisch verschiedenen Lebewesen, meist durch Anpassung an gleiche Umweltbedingungen; III. {Medizin} Konvergenz {f} / gleichsinnige Bewegung der Augen nach innen beim Sehen in unmittelbarer Nähe; IV. {Mathematik} Konvergenz {f} / Vorhandensein einer Annäherung oder eines Grenzwertes konvergenter Linien und Reihen; V. {Physik} Konvergenz {f} / das Sichschneiden von Lichtstrahlen; VI. {Psychologie} Konvergenz {f} / das Zusammenwirken von Anlage und Umfeld als Prinzip der psychischen Entwicklung; VII. Konvergenz {f} / Zusammentreffen von verschiedenen Strömungen des Meerwassers, VIII. Konvergenz {f} / das Auftreten von gleichen oder ähnlichen Oberflächenformen in unterschiedlichen Klimazonen;
convergenca
f
Substantiv
Dekl. Annäherung -en
f

convergenca {f}: I. Konvergenz {f} / Annäherung, Übereinstimmung von Meinungen, Zielen, u. Ä. Gegensatz Divergenz; II. {Biologie} Konvergenz {f} / Ausbildung ähnlicher Merkmale hinsichtlich Gestalt und Organen bei genetisch verschiedenen Lebewesen, meist durch Anpassung an gleiche Umweltbedingungen; III. {Medizin} Konvergenz {f} / gleichsinnige Bewegung der Augen nach innen beim Sehen in unmittelbarer Nähe; IV. {Mathematik} Konvergenz {f} / Vorhandensein einer Annäherung oder eines Grenzwertes konvergenter Linien und Reihen; V. {Physik} Konvergenz {f} / das Sichschneiden von Lichtstrahlen; VI. {Psychologie} Konvergenz {f} / das Zusammenwirken von Anlage und Umfeld als Prinzip der psychischen Entwicklung; VII. Konvergenz {f} / Zusammentreffen von verschiedenen Strömungen des Meerwassers, VIII. Konvergenz {f} / das Auftreten von gleichen oder ähnlichen Oberflächenformen in unterschiedlichen Klimazonen;
convergenca
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 15.04.2025 16:33:25
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken