Nixe ist die weibliche Form, daneben gibt es auch den männlichen Nix, der, je nach Dialekt auch als Niss, Neck oder Nöck bekannt ist und häufiger als Wassermann (siehe da) bezeichnet wird.
Näcken är ett övernaturligt manligt vattenväsen som främst håller till i älvar, åar, tjärnar och sjöar i inlandet. Figuren är känd från gammal nordisk folktro.
Ett onlinespel är ett datorspel som spelas över internet, även över ett nätverk så kallat LAN (local area network) och med flera personer, och är inte kopplad till någon speciell genre. Onlinespel kan vara allt från textspel till avancerade flerspelarrollspel och spelas i webbläsaren eller installeras som särskilt program.
Die Kräuselkrankheit ist eine durch den Pilz Taphrina deformans verursachte Pflanzenkrankheit, die Pfirsichbäume befällt. Die Krankheit ist auch unter dem Namen "Bläschen- und Kräuselkrankheit" bekannt.
Die Provenienzforschung (auch Provenienzrecherche oder Provenienzerschließung) widmet sich der Herkunftsgeschichte von Kunstwerken und Kulturgütern. Sie wird als Teildisziplin der Geschichte beziehungsweise Kunstgeschichte verstanden. Idealerweise sind bei einem Exponat alle vorangegangenen Provenienzen bekannt.
Sysslar med att ta reda på ett objekts tillverkare, ursprung, hemvist och tidigare (oftast berömda) ägare. Det är en term inom framförallt arkivvetenskap, men förekommer även inom historia, arkeologin, konst, antikviteter och museivärlden.
Ein Gewindebohrer ist ein Bohrer zur Erzeugung gewindetragender Bohrungen in verschiedene Werkstoffe. Das Gewindebohren zählt laut DIN 8580 als zerspanendes Bohrverfahren zur Hauptgruppe Trennen. Ebenfalls bekannt sind die Bezeichnungen Mutterbohrer und Schraubbohrer.
Gängtapp är ett skärande verktyg, oftast tillverkat av verktygsstål eller snabbstål (HSS).
Gängtappar används till att skära invändiga gängor med (oftast i metall) och är vanliga inom verkstads- och tillverkningsindustrin. Med tappen skär man gängor i runda hål (invändiga gängor), så att man sedan kan sätta i en skruv i hålet.
Der moderne Torpedo ist eine Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb und einer Sprengladung. Er zündet bei Kontakt oder bei Annäherung an ein Ziel. Der Torpedo ist vor allem als Hauptwaffe von U-Booten bekannt, kann jedoch auch von Überwasserschiffen, Flugzeugen und Hubschraubern aus eingesetzt werden.
Polystyrol ist ein thermoplastisch verarbeitbarer Werkstoff. Außerdem werden expandiertes Polystyrol (EPS) und extrudiertes Polystyrol (XPS) als Schaumstoff eingesetzt. Bekannte Handelsnamen für EPS sind Styropor, Austrotherm, Steinopor, Sagex, Swisspor, Hungarocell (Ungarn), Telgopor (spanischsprachige Länder) und Frigolit (Schweden). XPS ist unter den Handelsnamen Styrodur, Austrotherm, Floormate, Roofmate, Styrofoam und Jackodur bekannt.
Frigolit i princip bara ett degenererat varumärke för expanderad polystyren (EPS/Cellplast) från en viss tillverkare, men namnet har rotat sig hos allmänheten och används idag som ett neutralt materialnamn.
Eine Brechmaschine (auch Breche, in Westfalen als Racke bekannt) ist ein landwirtschaftliches Gerät, um die Faser von den getrockneten und verrotteten Pflanzenstängeln durch brechen zu trennen. Hierbei wird der holzige Teil des Stängels in kleine Stücke zerbrochen. In einem späteren Arbeitsschritt, dem Schwingen, werden diese kleinen Bruchteile von der Rinde mit der darin enthaltenen Faser abgetrennt. Dabei entstehen die sogenannten Schäben (verholzter Außenteil des Stängels) als Abfallprodukt. Zu den üblicherweise derartig verarbeiteten Pflanzen gehören Flachs und Hanf.