auf Deutsch
in english
på svenska
pauker.at
1
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Schwedisch
Abchasisch
Afar
Afrikaans
Albanisch
Altiranisch
Altkirchenslawisch
Amharisch
Arabisch
Aramaeisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Avestan
Aymara
Bairisch
Baschkirisch
Baskisch
Batak
Belorussisch
Bengalisch
Biharisch
Bislamisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chaghatay
Chamorro
Chichewa (Nyanja)
Chinesisch
Chuvash
Cornish
Crioulo
Dänisch
Dari
Deutsch
Dzongkha, Bhutani
Elbisch
Englisch
Esperanto
Estnisch
Eura
Ewe
Färöisch
Farsi
Fiji
Finnisch
Französisch
Frau
Friaulisch
Friesisch
Ga
Galizisch
Gen/Mina
Georgisch
Glosa
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haussa
Hawaiianisch
Hebräisch
Herero
Hindi
Hiri Motu
Idiom Neutral
Ido
Indonesisch
Interlingua
Interlingue
Inuktitut
Inupiak
Irisch
Isländisch
Italienisch
Japanisch
javanisch
Jiddisch
Jiddisch
Kalaallisut (Grönländisch)
Kannada
Kasachisch
Kashmiri
Katalanisch
Keltisch
Khmer
Kikuyu
Kinyarwanda
Kirchenlatein
Kirgisisch
Kirundi
Klingonisch
Komi
Koreanisch
Korsisch
Kotokoli
Kroatisch
Kuanyama
Kurdisch
Laotisch
Lateinisch
Lettisch
Letzebuergisch
Lingala
Litauisch
Malagasisch
Malajalam
Malaysisch
Maltesisch
Mandinka
Manx
Maorisch
Marathi
Marshall
Mazedonisch
Moldauisch-Rumänisch
Mondlango
Mongolisch
Montenegrinisch
Nauru
Navajo
Ndonga
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Ndebele
Norwegisch
Norwegisch Bokmal
Norwegisch, Nynorsk
Novial
Okzidentalisch (Provenzalisch)
Orija
Oromo (Afan)
Osmanisch
Ossetisch
Pali
Paschto
Persisch
Plattdüütsch
Polnisch
Portugiesisch
Punjabi
Quechua
Rätoromanisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Süd-Ndebele
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Schonisch
Schottisches Gälisch
Schwäbisch
Schweizerdeutsch
Serbisch
Sesothisch
Setswana/Sezuan
Singhalesisch
Slovio
Slowakisch
Slowenisch
Somalisch
Sorbisch
Spanisch
Sudanesich
Swahili
Swasiländisch
Türkisch
Tadschikisch
Tagalog
Tahitisch
Tamazight
Tamilisch
Tatarisch
Tegulu
Test do not use
Thailändisch
Tibetanisch
Tigrinja
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tsongaisch
Turkmenisch
Twi
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Volapük
Vorarlbergerisch
Wáray-Wáray
Walisisch
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zazaki
Zhuang
Zinti
Zulu
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Übersetzungsforum
Grammatik
Farbschema hell
Schwedisch Lern- und Übersetzungsforum
Schwedische Grammatik
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
3
1
jag
07.05.2006
eftersom
oder
därför
(att)
hallo
ich
frage
mich
immer
wann
ich
därför
, därför
att
oder
eftersom
verwenden
muss
17472195
Antworten ...
user_45830
SE
DE
EN
➤
re:
eftersom
oder
därför
(att)
Ich
weiss
weder
ob
es
richtig
ist
,
noch
ob es
dir
hilft
,
aber
ich
würde
sagen
:
därför
=
deswegen
därför
att
=
deswegen
,
dass
eftersom
=
weil
Und
,
genau
wie
auf
Deutsch
,
kann
man
oft
"
därför
att
"
mit
"
eftersom
"
austaschen
.
17481584
Antworten ...
Erhan
25.04.2006
Anzeigen
Will
meiner
freundin
sagen
ich
liebe
dich
auch
.
Heißt
das
:
Jag
älska
dig
ocksa
?
(
mit
°
über
dem
a
)
17434478
Antworten ...
Birgit
➤
Fast
...
...
es
heißt
:
Jag
älskar
dig
också
!
;-)
Birgit
17435040
Antworten ...
Sabine
25.04.2006
Anzeigen
"
sakna
"
heißt
doch
vermissen
oder
?
aber
gibt
es
eigentlich
das
wort
"
et
"
im
schwedischen
?
bring
ich
da
was
durcheinander
oder
was
heißt
das
wort
?
wär
lieb
wenn
jmd
.
hilft
,
sabine
'>
sabine
17434449
Antworten ...
Birgit
➤
sakna
Hallo
Sabine
,
genau
, "
sakna
"
heißt
"
vermissen
",
aber
auch
"
fehlen
"
in
verschiedenen
Bedeutungen
,
z
.
B
.
"
sakna
humor
" - "
keinen
Humor
haben
"
"
Jag
saknar
en
sax
."
- "
Mir
fehlt
eine
Schere
."
(
wenn
man
weiß
,
dass
man
3
hatte
,
aber
nur
2
finden
kann
)
"
Jag
saknar
ord
" - "
Mir
fehlen
die
Worte
."
"
et
"
ist
dänisch
oder
norwegisch
für
das
Zahlwort
"
eins
" oder für
den
unbestimmten
Artikel
.
Auf
schwedisch
ist
das
"
ett
".
Ein
Tipp
für
solche
Fragen
,
je
nachdem
,
wieviel
Schwedisch
du
lesen
kannst
:
http
://
g3
.
spraakdata
.
gu
.
se
/
saob
/
und
dort
unter
"
UPPSLAGSORD
" ...
wenn
es
ein
Wort
auf
Schwedisch
gibt
oder
vor
nicht
allzu
langer
Zeit
gegeben
hat
,
dann
ist
es
hier
vermerkt
.
Allerdings
ist
das
Lexikon
noch
nicht
ganz
fertig
,
aktuell
geht
es
von
A
bis
"
till
" ;-)
Dann
gibt
'
s
noch
http
://
lexin
.
nada
.
kth
.
se
/
sve
-sve.
shtml
,
aber
auch
für
diese
Seiten
muss
man
ein
bisschen
Schwedisch
lesen
können
.
LG
Birgit
17435003
Antworten ...
Sabine
➤
➤
re:
sakna
Super
,
danke
schön
.
ich
werds
mir
merken
,
vor
allem
die
seiten
...
lg
17435051
Antworten ...
anna
09.04.2006
Anzeigen
ich
lese
oft
in
sätzen
"
ska
blir
.."
wie
kann
man
das
übersetzen
?
"
soll
werden
" ?
17382261
Antworten ...
Birgit
➤
Futur
Hallo
Anna
,
vermutlich
meinst
du
"
ska
bli
"
und
nicht
"ska
blir
"?
"
ska
(
ll
)"
ist
ein
Hilfsverb
und
wird
immer
mit
einem
Infinitiv
verwendet
-
genauso
wie
auf
deutsch
:
"
Du
sollst
gut
zuhören
."
und
nicht
"
Du
sollst
gut
zuhörst
."
;-)
"
ska
(
ll
)"
wird
zwar
manchmal
wie
das
ähnlichklingende
deutsche
"
sollen
"
verwendet
,
aber
meistens
ist
es
das
Hilfsverb
, das
Futur
anzeigt
:
"
Han
ska
bli
musiker
.
-
Er
wird
Musiker
(
werden
)."
"
Han
ska
resa
mycket
.
-
Er
wird
viel
reisen
."
Wenn
du
mit
"
soll
werden
"
an
sowas
denkst
: "
Er
soll
morgen
schwedischer
Staatsbürger
werden -
behauptet
jedenfalls
mein
Nachbar
.",
dann
kann
man
das
z
.
B
.
so
ausdrücken
: "
Hans
sägs
bli
svensk
medborgare
i
morgon
...
"
...
dafür
gibt
'
s
noch
mehr
Möglichkeiten
.
Hilft
dir
das
fürs
erste
?
Hilfsverben
sind
ein
klein
bisschen
fies
,
weil
sie
in
den
nah
verwandten
Sprachen
(
skandinavische
,
Englisch
,
Deutsch
,
Holländisch
)
alle
irgendwie
ähnlich
klingen
,
aber
unterschiedlich
gebraucht
werden
.
Viele
Grüße
Birgit
'>
Birgit
17383208
Antworten ...
sev
07.04.2006
Anzeigen
hi
,
kann
mir
bitte
jemand
erklären
,
wann
man
många
benutzt
und
wann
mycket
?
hab
den
unterschied
noch
nicht
verstanden
.
17377008
Antworten ...
Birgit
➤
många
und
mycket
Hallo
sev
,
habe
leider
meine
schwedische
Grammatik
grade
in
irgendeinem
Umzugskarton
,
aber
soviel
kann
ich
auch
ohne
sagen
:
"
många
"
ist
Plural
, "
mycket
" ist
Singular
.
"
många
"
entspricht
ungefähr
deutsch
"
viele
"
und
wird
bei
zählbaren
Dingen
benutzt
:
"
Hur
många
gäster
hade
ni
?"
"
Wie
viele
Gäste
hattet
Ihr
?"
"
mycket
"
entspricht
ungefähr
deutsch
"
viel
"
und
wird
bei
nicht
zählbaren
Dingen
benutzt
:
"
Hur
mycket
drack
han
i
går
?"
"
Wie
viel
hat
er
gestern
getrunken
?
"
Den
här
kakan
innehåller
mycket
smör
."
"
Dieser
Kuchen
enthält
viel
Butter
."
Ein
Unterschied
im
Gebrauch
ist
mir
immer
wieder
lustig
vorgekommen
,
ich
kann
ihn
nicht
linguistisch
hieb
-
und
stichfest
beschreiben
.
Mein
Eindruck
ist
aber
:
Auch
wenn
man
über
zählbare
Dinge
spricht
,
sie
aber
als
"
Stoffnamen
"
verwendet
, verwendet man "
mycket
",
z
.
B
.
"
Här
finns
det
alltid
mycket
mygg
."
(
SINGULAR
)
"
Hier
gibt
es
immer
viele
Mücken
."
(
PLURAL
)
Ja
und
dann
ist
da
noch
"
mycket
"
im
Sinne
von
"
sehr
",
aber
das
hat
ja
nichts
mehr
mit
"
många
"
zu
tun
:
"
Han
är
mycket
trevlig
."
"
Er
ist
sehr
nett
."
17380725
Antworten ...
Fabian
22.01.2006
Zeit
rund
um
halb
Tjänare
,
ich
bin
mir
nicht
so
recht
sicher
,
wie
ich
Uhrzeiten
rund
um
halb
angeben
soll
.
Als
Beispiele
:
15
:
16
-
ist
das
"
ett
över
kvart
över
tre
"
oder
"
fjorton
i
halv
fyra
"?
15
:
20
-
ist
das
"
tio
i
halv
fyra
"
oder
"
tjugo
över
tre
"?
15
:
29
- "
ett
i
halv
fyra
"
oder
"
tjugonio
över
tre
"?
Tak
i
förväg
,
Fabian
'>
Fabian
13799647
Antworten ...
user_41797
➤
Schwedische
Uhrzeiten
...
Hej
Fabian
,
hier
ein
paar
Regeln
für
Uhrzeiten
,
die
ich
aus
meinen
VHS
-
Kursunterlagen
abgeleitet
habe
:
1
.
Die
Angabe
einer
Minutendifferenz
zur
halben
Stunde
ist
im
schwedischen
Sprachgebrauch
zum
einen
nur
bis
max
.
9
Minuten
(
im
deutschen
sind
es
zehn
)
üblich
:
-
åtta
i
halv
tolv
=
acht
vor
halb
zwölf
-
nio
över
halv
tolv
=
neun
nach
halb
zwölf
Daher
ist
"
fjorton
i
halv
fyra
"
falsch
,
weil
die
Differenz
mit
14
min
.
bereits
zu
groß
ist
.
Soweit
ich
weiß
,
gilt
das
auch
für
Differenzen
zur
vollen
Stunde
,
wobei
natürlich
z
.
B
. "
kvart
i
elva
"
möglich
ist
(
nicht
:
femton
i elva).
2
.
Zum
anderen
kann
man
solche
Differenzangaben
im
allg
.
nur
beim
12
-
Stunden
-
System
anwenden
:
-
7
.
05
>
"
fem
(
minuter
)
över
sju
"
ist
richtig
-
17
.
05
>
"
fem
(
minuter
)
över
sjutton
"
ist
falsch
,
man
kann
hier
aber
sagen
"
fem
över
fem
på
eftermiddagen
",
weil
hier
die
17
in
die
fünf
umgewandelt
und
somit
dem
12
-
Stunden
-
System
angepaßt
wird
.
3
.
Bei
Uhrzeiten
von
13
-
24
Uhr
muß
man
folgendes
System
anwenden
:
-
15
:
16
>
klockan
är
femton
och
sexton
-
15
:
20
>
...
femton
och
tjugo
-
15
:
29
>
...
femton
och
tjugonio
Letztere
Uhrzeit
könnte
aber
auch
wieder
durch
"
klockan
är
ett
i
halv
fyra
på
eftermiddagen
"
ausgedrückt
werden
.
Viele
Grüße
,
Carsten
'>
Carsten
13846299
Antworten ...
Michael
➤
Anzeigen
15
:
16
-
ist
das
"
ett
över
kvart
över
tre
"
oder
"
fjorton
i
halv
fyra
"?
15
:
20
-
ist
das
"
tio
i
halv
fyra
"
oder
"
tjugo
över
tre
"?
15
:
29
- "
ett
i
halv
fyra
"
oder
"
tjugonio
över
tre
"?
Verstehen
wird
man
es
sicher
,
aber
es
klingt
genauso
merkwuerdig
wie
das
deutsche
Pendant
"
eine
Minute
nach
viertel
nach
drei
"...
fämtonosäkston
-
femton
och
sexton
wuerde
ich
sagen
,
wenn
es
denn
auf
die
Minute
genau
sein
soll
,
ansonsten
kvart
över
(
tre
).
Dann
tjugo
över
(
tre
)
und
halv
fyra
(
wenn
es
exakt
sein
soll
femtonoshynie
-
femton
och
tjugonio
)...
//
M
13931783
Antworten ...
Nadja
03.01.2006
HILFE
Ich
brauche
dringend
'
Wir
lieben
dich
,
Schwede
'
auf
schwedisch
für
ein
verspätetes
Weihnachtsgeschenk
.
Bitte
,
bitte
,
wer
kann
mir
helfen
weil
ich
beherrsche
die
Grammatik
gar
nicht
.
Dankeschön
,
Nadja
12921324
Antworten ...
Sebastian
➤
Übersetzung
Also
der
Text
heisst
übersetzt
:
Vi
älskar
dig
,
svensk
!
Hoffe
,
der
Schwede
findets
toll
!
=)
Mfg
,
Bastian
'>
Bastian
13220105
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Å
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
å
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X