| Deutsch▲▼ | Schweizerdeutsch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
von mir aus |
wege mir, wege mine | | Redewendung | |
|
(das Licht) ausschalten |
(s'Liëcht) ablösche | | Verb | |
|
gefüllter Lebkuchen aus Ostschweiz f |
s'Biberli (klein), dä Biberflade (gross) n | | Substantiv | |
|
sauer werden, ausflocken (Milch) |
brëche (Milch)
Das Partizip würde wohl am ehesten "broche" geschrieben, aber so wie oben ausgesprochen. | | Verb | |
|
kartoffeln aus dem keller holen |
dhebiara uaharfergga | | | |
|
Schnaps aus eingeweichten und zuvor getrockneten Apfelschalen m |
Bätziwasser --- n | | Substantiv | |
|
Du bist wie ein Engel der von dem Himmel hinunter kam |
Du bisch wiä en Ängel wo vom Himmel abe cho isch. | | | |
|
Zwickmühle (beim Mühlespiel), mit jedem Zug schliesst sich eine Mühle, Doppelmühle |
Figgimülli ffemininum, wird aus beider Sicht verwendet, Verlierer oder Sieger, aus dem Zusammenhang zu erkennen. | | | |
|
(Alkohol)Rausch, Jemand der viel spricht (aus dem französischen verb parler abgeleitet) m |
de Balaari, de Palaari m | | Substantiv | |
|
aus Neid oder Gier anstieren, oft für Hunde verwendet, wenn sie gierig aufs essen stieren und sabbern |
guene verbVerb (Aussprache: guëne, gu-ene) | | | |
|
ausnehmen
(Tierleiche) |
uusbeinle | | Verb | |
|
auskommen |
uuschoo
s-ch getrennt, nicht sch: "uus-choo" | | Verb | |
|
Platz, Lücke ---, Lücken
Platz auch im Sinne von Lücke |
Schpatzig --- m
aus dem Französischen "espace", Raum | | Substantiv | |
|
sofort |
tuttswitt
aus dem Französischen "tout de suite", "sofort". | | Adverb | |
|
Durchfall --- m |
tuttswitt --- m
aus dem Französischen "tout de suite", "sofort". | | Substantiv | |
|
Schubkarre; Auto (eher abschätzig) Schubkarren; Autos |
Bäne Bänene
auch Mischtbäne (für Mist), Holzbäne (aus Holz) | | Substantiv | |
|
Sofa Sofas n |
Schäslong, Diwan (Schäslönger, Diwäner) m
aus dem Französischen: die "chaise longue", der lange Stuhl | | Substantiv | |
|
ungeschickter Mensch ungeschickte Menschen m |
Schutzli Schutzlis (sehr selten) m
jemand, der alles umstösst, dem alles aus der Hand fällt. | | Substantiv | |
|
Sauser, neuer Wein, Federroter m |
Suser m
Lang gesprochenes "u".
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Wein.
In der Schweiz gewöhnlich aus rotem Traubensaft hergestellt. | | Substantiv | |
|
lernen |
lernä, in einigen Kantonen (z.B. ZH): leere
In einigen Dialekten wird lernen und lehren gleich ausgesprochen: ("leere") und man muss aus dem Kontext wissen, was gemeint ist. | | Verb | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 13:41:02 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |