auf Deutsch
in english
auf Litauisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Litauisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Litauisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Adjektive
Foren
was ist neu
Litauisch
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Litauisch Deutsch begann / fing an zu weinen
Übersetze
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Litauisch
▲
▼
Kategorie
Typ
▶
▶
▶
▶
Konjugieren
ankommen
kam an
(ist) angekommen
atvykti
Verb
▶
▶
▶
▶
Konjugieren
ankommen
atvykti
Verb
Konjugieren
fangen
transitiv
fing
(hat) gefangen
pagauti
Verb
Konjugieren
fangen
fing
(hat) gefangen
gaudyti
Verb
▶
Konjugieren
riechen
roch
(hat) gerochen
an
uostyti
ką
Verb
gedenken
gedachte
(hat) gedacht
(an)
minėti
(ką)
Verb
Dekl.
Neigung
-en
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Neigung
die
Neigungen
Genitiv
der
Neigung
der
Neigungen
Dativ
der
Neigung
den
Neigungen
Akkusativ
die
Neigung
die
Neigungen
zu
polinkis
į ką
Substantiv
ansehen
sah an
(hat) angesehen
žiūrėti
Verb
anzeigen
zeigte an
(hat) angezeigt
skelbti
Verb
Konjugieren
denken
dachte
(hat) gedacht
an
galvoti
apie ką
Verb
Dekl.
Neigung
-en
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Neigung
die
Neigungen
Genitiv
der
Neigung
der
Neigungen
Dativ
der
Neigung
den
Neigungen
Akkusativ
die
Neigung
die
Neigungen
(zu)
palinkimas
m
(į ką)
Substantiv
Konjugieren
denken
dachte
(hat) gedacht
(an)
mąstyti
(apie ką)
Verb
▶
▶
▶
▶
Konjugieren
ankommen
intransitiv
kam an
(ist) angekommen
atplaukti (v): I. herzuschwimmen; II. (apie laivą) ankommen;
atplaukti
Verb
leiden
intransitiv
litt
(hat) gelitten
an
sirgti
kuo
Verb
Dekl.
Neigung
-en
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Neigung
die
Neigungen
Genitiv
der
Neigung
der
Neigungen
Dativ
der
Neigung
den
Neigungen
Akkusativ
die
Neigung
die
Neigungen
zu
potraukis
į ką
Substantiv
Dekl.
Mangel
Mängel
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Mangel
die
Mängel
Genitiv
des
Mangels
der
Mängel
Dativ
dem
Mangel
den
Mängeln
Akkusativ
den
Mangel
die
Mängel
an
stoka
f
ko
Substantiv
Dekl.
Überfluss
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Überfluss
die
ohne Plural
Genitiv
des
Überflusses
der
ohne Plural
Dativ
dem
Überfluss
den
ohne Plural
Akkusativ
den
Überfluss
die
ohne Plural
an
perteklius
m
ko
Substantiv
rächen
rächte
(hat) gerächt
(an jmdm.)
keršyti
(kam už ką)
Verb
rächen
rächte
(hat) gerächt
(an jmdm.)
atkeršyti
(kam už ką)
Verb
Dekl.
Beitrag
Beiträge
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Beitrag
die
Beiträge
Genitiv
des
Beitrag[e]s
der
Beiträge
Dativ
dem
Beitrag
den
Beiträgen
Akkusativ
den
Beitrag
die
Beiträge
(zu)
įnašas
m
(į ką)
Substantiv
Dekl.
Schwindsüchtige
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Schwindsüchtige
die
Schwindsüchtigen
Genitiv
der
Schwindsüchtigen
der
Schwindsüchtigen
Dativ
der
Schwindsüchtigen
den
Schwindsüchtigen
Akkusativ
die
Schwindsüchtige
die
Schwindsüchtigen
an Schwindsucht leidende
džiovininkė
f
mediz
Medizin
Substantiv
Dekl.
Appell
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Appell
die
Appelle
Genitiv
des
Appell[e]s
der
Appelle
Dativ
dem
Appell
den
Appellen
Akkusativ
den
Appell
die
Appelle
(an)
kreipimasis
(į ką)
Substantiv
▶
Dekl.
Weinen
--
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Weinen
die
Genitiv
des
Weinens
der
Dativ
dem
Weinen
den
Akkusativ
das
Weinen
die
verksmas
m
Substantiv
Dekl.
Verbündete
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Verbündete
die
Verbündeten
Genitiv
der
Verbündeten
der
Verbündeten
Dativ
der
Verbündeten
den
Verbündeten
Akkusativ
die
Verbündete
die
Verbündeten
weibliche Form zu Verbündeter
sąjungininkė
f
Substantiv
Dekl.
Blinde
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Blinde
die
Blinden
Genitiv
der
Blinden
der
Blinden
Dativ
der
Blinden
den
Blinden
Akkusativ
die
Blinden
die
Blinden
weibliche Form zu Blinder
neregė
f
Substantiv
Dekl.
Kranke
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Kranke
die
Kranken
Genitiv
der
Kranken
der
Kranken
Dativ
der
Kranken
den
Kranken
Akkusativ
die
Kranke
die
Kranken
weibliche Form zu Kranker
ligonė
f
Substantiv
▶
weinen
weinte
(hat) geweint
verkti
Verb
befestigen
transitiv
befestigte
(hat) befestigt
an
pritvirtinti
prie ko
Verb
Dekl.
Vorrat
an
Lebensmitteln
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Vorrat an Lebensmitteln
die
Vorräte an Lebensmitteln
Genitiv
des
Vorrat[e]s an Lebensmitteln
der
Vorräte an Lebensmitteln
Dativ
dem
Vorrat an Lebensmitteln
den
Vorräten an Lebensmitteln
Akkusativ
den
Vorrat an Lebensmitteln
die
Vorräte an Lebensmitteln
maisto
atsargo
m
Substantiv
heulen
heulte
(hat) geheult
verkti
Verb
Dekl.
Deutsche
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Deutsche
die
Deutschen
Genitiv
der
Deutschen
der
Deutschen
Dativ
der
Deutschen
den
Deutschen
Akkusativ
die
Deutsche
die
Deutschen
weibliche Form zu Deutscher
Vokietė
f
Substantiv
zu
weinen
beginnen
/
anfangen
begann / fing an zu weinen
(hat) ... begonnen / angefangen
imti
verkti
imti
Verb
anfangen
intransitiv
fing an
angefangen
prasidėti
Verb
anfangen
transitiv
intransitiv
fing an
angefangen
pradėti
Verb
▶
Konjugieren
werden
intransitiv
wurde
(ist) geworden
zu
pavirsti
kuo
Verb
▶
Konjugieren
beginnen
transitiv
intransitiv
begann
begonnen
pradėti
Verb
▶
Konjugieren
werden
wurde
(ist) geworden
zu
virsti
kuo
Verb
▶
Dekl.
Glauben
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Glauben
die
Glauben
Genitiv
des
Glaubens
der
Glauben
Dativ
dem
Glauben
den
Glauben
Akkusativ
den
Glauben
die
Glauben
Beispiel:
1. der Glaube an den Sieg
tikėjimas
m
{kuo()}
Beispiel:
1. tikėjimas pergale
Substantiv
eine
Einladung
annehmen
-en
nahm eine Einladung an
(hat) einen Einladung angenommen
priimti
pakvietimą
Verb
anzünden
transitiv
zündete an
(hat) angezündet
padegti
Verb
sich
(einander
an-)sehen
reflexiv
sich sehen / sich einander ansehen
sah sich / sah sich an
(hat) sich gesehen / sich angesehen
matytis
matyti
Verb
anhäufen
transitiv
häufte an
(hat) angehäuft
kaupti
Verb
Dekl.
Reihe
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Reihe
die
Reihen
Genitiv
der
Reihe
der
Reihen
Dativ
der
Reihe
den
Reihen
Akkusativ
die
Reihe
die
Reihen
Beispiel:
1. Sie sind an der Reihe!
eilė
f
Beispiel:
1. jūsų eilė!
Substantiv
anregen
regte an
(hat) angeregt
zu
skatinti
ką daryti
Verb
anregen
transitiv
regte an
hat) angeregt
zu
paskatinti
(ką daryti)
(ką daryti
Verb
Dekl.
Beziehungen
f, pl
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Beziehung
die
Beziehungen
Genitiv
der
Beziehung
der
Beziehungen
Dativ
der
Beziehung
den
Beziehungen
Akkusativ
die
Beziehung
die
Beziehungen
Beispiel:
1. Beziehungen zu jmdm. knüpfen
2. eine Beziehung zu jmdm. unterhalten
santykiai
pl
Beispiel:
1. užmegzti su kuo santykius
2. palaikyti su kuo santykius
Substantiv
zufallen
fiel zu
zugefallen
atitekti
(kam)
Verb
▶
Konjugieren
beginnen
transitiv
begann
(hat) begonnen
prasidėti
Verb
▶
weinen
weinte
(hat) geweint
ašaroti
Verb
stoßen
stieß
gestoßen
(an)
atsitrenkti
(į ką)
Verb
Dekl.
Jugend
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Jugend
die
ohne Plural
Genitiv
der
Jugend
der
ohne Plural
Dativ
der
Jugend
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Jugend
die
ohne Plural
Beispiel:
1. von (der) Jugend an / (übertr.) von Kindesbeinen an
jaunystė
f
Beispiel:
1. nuo jaunystės
Substantiv
schuld
(an)
Beispiel:
1. er ist am Unglück schuld
kaltas
(dėl ko)
Beispiel:
1. jis kaltastas dėl nelaimės
Adjektiv
gewöhnen
transitiv
gewöhnte
gewöhnt
an
pratinti
prie ko
Verb
anfahren
fuhr an
angefahren
pajudėti
Verb
▶
Konjugieren
beginnen
transitiv
begann
(hat) begonnen
imti
Verb
annähern
näherte an
angenähert
priartinti
Verb
anfahren
transitiv
fuhr an
angefahren
atvežti
Verb
ansiedeln
transitiv
siedelte an
angesiedelt
apgyvendinti
Verb
▶
▶
▶
an
prie
Präposition
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:15:18
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen
GÜ
Häufigkeit
6
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X