nicht deklinert oder m/f im Kurdischen sondern hier nur näher bestimmt mit der Ezafe (Hinzufügung ê), so dass das Nomen näher bestimmt wird vom Ausdruck Berechtigung (zum) Existieren so ungefähr sich erklären...
Im Kurdischen noch nicht dekliniert nur näher bestimmt es wurde näher bestimmt, daher Kennzeichnung ê (ein/jener Existenzkampf, ein Kampf um die Existenz) am Ende
welat [wird bereits dekliniert keine Auslaute auf at; wird umgewandelt im Genitiv zu "êt"] steht im Deutschen natürlich im Nominativ, im Kurdischen genauer bezeichnet bzw. bestimmt die Rechte des Bürgers übergeben/übertragen; insofern leider auslautenden Konsonanten umwandeln [keine Ahnung wie die korrekte grammatikalische Bezeichnung für diesen Vorgang ist]