Präsens:
1. Pers. Sing. ich binde an;
2. Pers. Sing. du bindest an;
3. Pers. Sing. er,sie,es bindet an;
1. Pers. Pl. wir binden an;
2. Pers. Pl. ihr bindet an;
3. Pers. Pl. sie binden an;
normales Verb Präteritum - Infinitiv: tewilîn
(binden; intransitiv); Präsens: di + tewilîn + Personalendungen;
Präsens:
1. Pers. Sing. ez ditewilînim;
2. Pers. Sing. tu ditewilînî;
3. Pers. Sing. ew ditewilîne;
1. Pers. Pl. em ditewilînin;
2. Pers. Pl. hûn ditewilînin;
3. Pers. Pl. ew ditewilînin;
Synagoge {gr.-lat.} "Versammlung": 1. Gebäude, Raum, in dem man sich die jüdische Gemeinde zu Gebet und Belehrung versammelt; 2. (ohne Plural; Kunstwissenschaft) zusammen mit der Ecclesia (2) dargestellte weibliche Figur (mit einer Binde über den Augen und einem zerbrochenen Stab in der Hand) als Allegorie des Alten Testaments