| Deutsch▲▼ | Kroatisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Hühnchen nneutrum, Küken/Kücken n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. pile n | zooloZoologie, ornOrnothologie | Substantiv | |
|
Dekl. Säge Schneidewerkzeug f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. pila f | wrkzgWerkzeug | Substantiv | |
|
Dekl. Kücken Hühnchen n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
öst.u.süddeutsch Kücken, auch Küken |
Dekl. pilić mmaskulinum, pile nneutrum | zoolZoologie, ornOrnothologie | Substantiv | |
|
Dekl. Paniertes Hähnchen pan.Hendl n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
pan. Hendl, pan. Hühnchen |
Dekl. pohanac mmaskulinum, pohano pile n | culinkulinarisch | Substantiv | |
|
Dekl. Backhähnchen nneutrum, Backhendl n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
pochano pile n | culinkulinarisch | Substantiv | |
|
Dekl. Brathähnchen n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
pečeno pile | | Substantiv | |
|
gefrorenes Hühnchen / Kücken (ohne n!) |
pile smrzuto | | | |
|
Sie haben getrunken m.,w. |
Vi ste pili / pile | | | |
|
wir haben getrunken m.,w.,n. |
mi smo pili / pile / pila. | | | |
|
sie haben getrunken (m.,w.) |
oni / one su pili / pile | | | |
|
unser Hühnchen / Kücken - unsere Hühnchen |
naše pile - naša pila n.kroat.Hw. | | | |
|
später sind sie auf der Bank gesessen und haben Tee getrunken. |
kasnije su one sjedile na klupi i su pile čaj. | | | |
|
euer / Ihr Hühnchen, Küken - eure / Ihre Hühnchen, Küken |
vaše / Vaše pile - vaša / Vaša pila Hw.,n. | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 11:42:19 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (HR) Häufigkeit 1 |