english: chafe (verb): I. {v/t} warm reiben, frottieren; II. (durch)reiben, wund reiben, scheuern; III. {fig.} ärgern, reizen; IV. {v/i} sich durchreiben, sich reiben, sich wund reiben, scheuern (against / an [Akkusativ]); V. {Technik} verschleißen; VI. a) sich ärgern; b) toben, wüten;
english: pair (verb): I. {v/t} auch pair off / a) paarweise anordnen, b) {fam., fig.} verheiraten; II. (Tiere) paaren (with / mit); III. {v/i} sich paaren (Tiere) {auch fig.}; IV. zusammenpassen; V. pair off / a) paarweise weggehen; b) {fam., fig.} sich verheiraten (with / mit); c) {Politik} (with / mit einem Mitglied einer anderen Partei) ein Abkommen treffen;
english: pair (verb): I. {v/t} auch pair off / a) paarweise anordnen, b) {fam., fig.} verheiraten; II. (Tiere) paaren (with / mit); III. {v/i} sich paaren (Tiere) {auch fig.}; IV. zusammenpassen; V. pair off / a) paarweise weggehen; b) {fam., fig.} sich verheiraten (with / mit); c) {Politik} (with / mit einem Mitglied einer anderen Partei) ein Abkommen treffen;
english: pair (verb): I. {v/t} auch pair off / a) paarweise anordnen, b) {fam., fig.} verheiraten; II. (Tiere) paaren (with / mit); III. {v/i} sich paaren (Tiere) {auch fig.}; IV. zusammenpassen; V. pair off / a) paarweise weggehen; b) {fam., fig.} sich verheiraten (with / mit); c) {Politik} (with / mit einem Mitglied einer anderen Partei) ein Abkommen treffen;
english: pair (verb): I. {v/t} auch pair off / a) paarweise anordnen, b) {fam., fig.} verheiraten; II. (Tiere) paaren (with / mit); III. {v/i} sich paaren (Tiere) {auch fig.}; IV. zusammenpassen; V. pair off / a) paarweise weggehen; b) {fam., fig.} sich verheiraten (with / mit); c) {Politik} (with / mit einem Mitglied einer anderen Partei) ein Abkommen treffen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüber fahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüber fahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüber fahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüber fahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;