english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
english: provoke (verb): I. {v/t} (jmdn.) provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) etw. hervorrufen, (Gefühl) erregen, c) jmdn. reizen, aufreizen, herausfordern; provoke s.o. to do s.th. / jmdn. dazu bewegen, etw. zu tun;
english: tease (verb): I. Wolle kämmen, krempeln; b) Flachs hecheln; c) Werg auszupfen: II. (Technik, Handwerk) Tuch krempeln, karden; III. {figürlich} quälen: a) hänseln, aufziehen; b) ärgern; c) bestürmen, belästigen (for / wegen); IV. (auf)reizen;
english: excite (verb): I. {v/t} (jmdn.) aufregen, erregen; get excited (over) / sich aufregen (über); II. {jmdn.} anreizen, aufreizen, aufstacheln, anstacheln, reizen; III. (jmdn. sexuell) erregen; IV. (Interesse, etc.) erregen, erwecken, hervorrufen; V. {Medizin} (Nerv) reizen; VI. {Elektrizität} erregen; VII. {Foto} lichtempfindlich machen;
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass, Liebe) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: shine (verb): I. scheinen, leuchten, strahlen (auch Augen, etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als, in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren, zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen, etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
english: hive (verb): I. {v/t} Bienen in einen Stock bringen; (Honig im Bienenstock) sammeln; III. auch hive up / {figürlich}: a) sammeln; b) auf die Seite legen; IV. hive off / a) (Amt, etc.) abtrennen (from / von); b) reprivatisieren; V. {v/i} in den Stock fliegen (Bienen); hive off / {figürlich} a) abschwenken; b) sich selbstständig machen, VI. sich zusammendrängen;
english: hive (verb): I. {v/t} Bienen in einen Stock bringen; (Honig im Bienenstock) sammeln; III. auch hive up / {figürlich}: a) sammeln; b) auf die Seite legen; IV. hive off / a) (Amt, etc.) abtrennen (from / von); b) reprivatisieren; V. {v/i} in den Stock fliegen (Bienen); hive off / {figürlich} a) abschwenken; b) sich selbstständig machen, VI. sich zusammendrängen;
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
english: drink (verb): I. trinken oder anstoßen; II. (Tier) saufen; III. (Luft, etc.) einsaugen, tief einatmen; IV. {fig.} (hingerissen) in sich aufnehmen;
english: lurk (verb): I. {v/i} lauern {figürlich}; II. {figürlich} a) verborgen liegen; b) (heimlich) drohen; III. auch lurk about or around / herumschleichen; IV. {s} Lauern {n}, Lauer {f}, auf der Lauer liegen / on the lurk;
english: wait {verb}: I. {v/i} warten (for / auf [Akkusativ]); II. abwarten, warten, sich gedulden; III. {fam.} aufschieben, mit dem Essen etc. warten; IV. Warten {n}, Wartezeit {f}; V. Lauer {f};
english: wait {verb}: I. {v/i} warten (for / auf [Akkusativ]); II. abwarten, warten, sich gedulden; III. {fam.} aufschieben, mit dem Essen etc. warten; IV. Warten {n}, Wartezeit {f}; V. Lauer {f};
english: wait {verb}: I. {v/i} warten (for / auf [Akkusativ]); II. abwarten, warten, sich gedulden; III. {fam.} aufschieben, mit dem Essen etc. warten; IV. Warten {n}, Wartezeit {f}; V. Lauer {f};