pauker.at

Manx Deutsch ausplündern, ausnehmen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschManxKategorieTyp
Ausnehmen --
n
blieaun
VN
figSubstantiv
rupfen, schröpfen, ausplündern pluck slang fig, umgspVerb
melken
english: milk (verb): I. melken; II. {figürlich} ausnehmen, melken;
blieaun Verb
ausnehmen
english: milk (verb): I. melken; II. {figürlich} ausnehmen, melken;
blieaun figVerb
ausnehmen
english: milk (verb): I. melken; II. {figürlich} ausnehmen, melken;
milkfigVerb
abhäuten Tier transitiv
english: flay (verb): I. {v/t}, {Tier} abhäuten, {hunting} abbalgen: flay s.o. alive / {fam.} kein gutes Haar an jmdn. lassen; b) jmdn. zur Schnecke machen; II. etw. schälen; III. jmdn. auspeitschen; IV. {fam.} jmdn. ausplündern oder ausnehmen {ugs.};
fann, fannee baagh
VN: fanney
Verb
jmdn. auspeitschen transitiv
english: flay (verb): I. {v/t}, {Tier} abhäuten, {hunting} abbalgen: flay s.o. alive / {fam.} kein gutes Haar an jmdn. lassen; b) jmdn. zur Schnecke machen; II. etw. schälen; III. jmdn. auspeitschen; IV. {fam.} jmdn. ausplündern oder ausnehmen {ugs.};
fann, fannee
VN: fanney
Verb
jmdn. ausplündern, ausnehmen ugs. transitiv
english: flay (verb): I. {v/t}, {Tier} abhäuten, {hunting} abbalgen: flay s.o. alive / {fam.} kein gutes Haar an jmdn. lassen; b) jmdn. zur Schnecke machen; II. etw. schälen; III. jmdn. auspeitschen; IV. {fam.} jmdn. ausplündern oder ausnehmen {ugs.};
fann, fannee fam.
VN: fanney
umgsp, fam.Verb
schälen transitiv
english: flay (verb): I. {v/t}, {Tier} abhäuten, {hunting} abbalgen: flay s.o. alive / {fam.} kein gutes Haar an jmdn. lassen; b) jmdn. zur Schnecke machen; II. etw. schälen; III. jmdn. auspeitschen; IV. {fam.} jmdn. ausplündern oder auspeitschen {ugs.};
fann, fannee
VN: fanney
Verb
abbalgen transitiv
english: flay (verb): I. {v/t}, {Tier} abhäuten, {hunting} abbalgen: flay s.o. alive / {fam.} kein gutes Haar an jmdn. lassen; b) jmdn. zur Schnecke machen; II. etw. schälen; III. jmdn. auspeitschen; IV. {fam.} jmdn. ausplündern oder auspeitschen {ugs.};
fann, fannee
VN: fanney
Verb
durchfallen lassen
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck univ. British slang übertr., Brit.Verb
ziehen
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck Verb
rupfen
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck Verb
zupfen
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck Verb
pflücken
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck Verb
reißen
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck Verb
auszupfen
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck Verb
ausreißen
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck Verb
abmachen
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck Verb
abreißen
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck Verb
schnappen, greifen nach
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck Verb
zerren, zurren
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck Verb
ziehen lassen Tee
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn tey
VN: tayrn
Verb
sich leicht ziehen lassen
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
Verb
unentschieden spielen
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
sportVerb
ziehen
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
Verb
verziehen Gesicht
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
Verb
entwerfen Schriftstück
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
Verb
ausnehmen geschlachtetes Tier
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
Verb
einen Tiefgang haben
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn navigVerb
sich (hin)begeben / sich nähern
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
Verb
Draht ziehen
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
techn, Handw.Verb
einen Wechsel ziehen
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
kaufm. SpracheVerb
aufsetzen Schriftstück
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
Verb
holen, sich verschaffen
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
Verb
auslosen, losen ziehen
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
Verb
herausbringen, herausziehen
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
Verb
ausfragen, aushorchen
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
tayrn
VN: tayrn
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 11:39:28
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken