english: kiss (verb): I. {v/t} küssen / kiss away: Tränen wegküssen; kiss s.o. good night / jmdm. einen guten Nachtkuss geben; kiss s.o. goodbye / jmdm. einen Abschiedskuss geben; you can kiss your money goodbye {fam.} / dein Geld hast du gesehen, von deinem Geld kannst du Abschied nehmen; II. {v/i} sich küssen: kiss and make up / sich mit einem Kuss versöhnen; III. {fig.} sich leicht berühren;
english: kiss (verb): I. {v/t} küssen / kiss away: Tränen wegküssen; kiss s.o. good night / jmdm. einen guten Nachtkuss geben; kiss s.o. goodbye / jmdm. einen Abschiedskuss geben; you can kiss your money goodbye {fam.} / dein Geld hast du gesehen, von deinem Geld kannst du Abschied nehmen; II. {v/i} sich küssen: kiss and make up / sich mit einem Kuss versöhnen; III. {fig.} sich leicht berühren;
english: kiss (verb): I. {v/t} küssen / kiss away: Tränen wegküssen; kiss s.o. good night / jmdm. einen guten Nachtkuss geben; kiss s.o. goodbye / jmdm. einen Abschiedskuss geben; you can kiss your money goodbye {fam.} / dein Geld hast du gesehen, von deinem Geld kannst du Abschied nehmen; II. {v/i} sich küssen: kiss and make up / sich mit einem Kuss versöhnen; III. {fig.} sich leicht berühren;
english: reproach {s}, {verb}: I. Vorwurf {m}, Tadel {m}; II. {fig.} Schande für / reproach to: bring reproach (up)on / jmdn. Schande machen; III. {v/t} vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen, jmdn. tadeln (for / wegen); IV. jmdm. Vorwürfe machen; V. (etw.) tadeln; VI. {fig.} ein Vorwurf sein für, (etw.) mit Schande bedecken;
english: reproach {s}, {verb}: I. Vorwurf {m}, Tadel {m}; II. {fig.} Schande für / reproach to: bring reproach (up)on / jmdn. Schande machen; III. {v/t} vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen, jmdn. tadeln (for / wegen); IV. jmdm. Vorwürfe machen; V. (etw.) tadeln; VI. {fig.} ein Vorwurf sein für, (etw.) mit Schande bedecken;
english: reproach {s}, {verb}: I. Vorwurf {m}, Tadel {m}; II. {fig.} Schande für / reproach to: bring reproach (up)on / jmdn. Schande machen; III. {v/t} vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen, jmdn. tadeln (for / wegen); IV. jmdm. Vorwürfe machen; V. (etw.) tadeln; VI. {fig.} ein Vorwurf sein für, (etw.) mit Schande bedecken;
english: reproach {s}, {verb}: I. Vorwurf {m}, Tadel {m}; II. {fig.} Schande für / reproach to: bring reproach (up)on / jmdn. Schande machen; III. {v/t} vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen, jmdn. tadeln (for / wegen); IV. jmdm. Vorwürfe machen; V. (etw.) tadeln; VI. {fig.} ein Vorwurf sein für, (etw.) mit Schande bedecken;
english: reproach {s}, {verb}: I. Vorwurf {m}, Tadel {m}; II. {fig.} Schande für / reproach to: bring reproach (up)on / jmdn. Schande machen; III. {v/t} vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen, jmdn. tadeln (for / wegen); IV. jmdm. Vorwürfe machen; V. (etw.) tadeln; VI. {fig.} ein Vorwurf sein für, (etw.) mit Schande bedecken;
english: reproach {s}, {verb}: I. Vorwurf {m}, Tadel {m}; II. {fig.} Schande für / reproach to: bring reproach (up)on / jmdn. Schande machen; III. {v/t} vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen, jmdn. tadeln (for / wegen); IV. jmdm. Vorwürfe machen; V. (etw.) tadeln; VI. {fig.} ein Vorwurf sein für, (etw.) mit Schande bedecken;
english: reproach {s}, {verb}: I. Vorwurf {m}, Tadel {m}; II. {fig.} Schande für / reproach to: bring reproach (up)on / jmdn. Schande machen; III. {v/t} vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen, jmdn. tadeln (for / wegen); IV. jmdm. Vorwürfe machen; V. (etw.) tadeln; VI. {fig.} ein Vorwurf sein für, (etw.) mit Schande bedecken;
english: bury (verb): I. {v/t} begraben, beerdigen; II. eingraben, vergraben, verschütten, versenken {auch fig.}: buried cable {Technik} / Erdkabel {n}; III. verbergen; IV. {fig.} begraben, vergessen; V. bury o.s. / sich verkriechen; {fig.} sich vertiefen: bury o.s. in books / sich in Büchern vergraben;
english: bury (verb): I. {v/t} begraben, beerdigen; II. eingraben, vergraben, verschütten, versenken {auch fig.}: buried cable {Technik} / Erdkabel {n}; III. verbergen; IV. {fig.} begraben, vergessen; V. bury o.s. / sich verkriechen; {fig.} sich vertiefen: bury o.s. in books / sich in Büchern vergraben;
english: bury (verb): I. {v/t} begraben, beerdigen; II. eingraben, vergraben, verschütten, versenken {auch fig.}: buried cable {Technik} / Erdkabel {n}; III. verbergen; IV. {fig.} begraben, vergessen; V. bury o.s. / sich verkriechen; {fig.} sich vertiefen: bury o.s. in books / sich in Büchern vergraben;
english: bury (verb): I. {v/t} begraben, beerdigen; II. eingraben, vergraben, verschütten, versenken {auch fig.}: buried cable {Technik} / Erdkabel {n}; III. verbergen; IV. {fig.} begraben, vergessen; V. bury o.s. / sich verkriechen; {fig.} sich vertiefen: bury o.s. in books / sich in Büchern vergraben;
english: bury (verb): I. {v/t} begraben, beerdigen; II. eingraben, vergraben, verschütten, versenken {auch fig.}: buried cable {Technik} / Erdkabel {n}; III. verbergen; IV. {fig.} begraben, vergessen; V. bury o.s. / sich verkriechen; {fig.} sich vertiefen: bury o.s. in books / sich in Büchern vergraben;
english: bury (verb): I. {v/t} begraben, beerdigen; II. eingraben, vergraben, verschütten, versenken {auch fig.}: buried cable {Technik} / Erdkabel {n}; III. verbergen; IV. {fig.} begraben, vergessen; V. bury o.s. / sich verkriechen; {fig.} sich vertiefen: bury o.s. in books / sich in Büchern vergraben;
english: bury (verb): I. {v/t} begraben, beerdigen; II. eingraben, vergraben, verschütten, versenken {auch fig.}: buried cable {Technik} / Erdkabel {n}; III. verbergen; IV. {fig.} begraben, vergessen; V. bury o.s. / sich verkriechen; {fig.} sich vertiefen: bury o.s. in books / sich in Büchern vergraben;
english: bury (verb): I. {v/t} begraben, beerdigen; II. eingraben, vergraben, verschütten, versenken {auch fig.}: buried cable {Technik} / Erdkabel {n}; III. verbergen; IV. {fig.} begraben, vergessen; V. bury o.s. / sich verkriechen; {fig.} sich vertiefen: bury o.s. in books / sich in Büchern vergraben;
english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden, sich verstärken;
english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden, sich verstärken;
english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden, sich verstärken;
english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden, sich verstärken;
english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden, sich verstärken;
english: praise (verb): I. {v/t} loben, rühmen, preisen; II. (besonders Gott) preisen, lobpreisen, loben; III. {s}: Lob {n}: sing s.o.'s praise / jmds. Lob singen; in praise of s.o. or in s.o. praise / zu jmds. Lob;
english: praise (verb): I. {v/t} loben, rühmen, preisen; II. (besonders Gott) preisen, lobpreisen, loben; III. {s}: Lob {n}: sing s.o.'s praise / jmds. Lob singen; in praise of s.o. or in s.o. praise / zu jmds. Lob;
english: praise (verb): I. {v/t} loben, rühmen, preisen; II. (besonders Gott) preisen, lobpreisen, loben; III. {s}: Lob {n}: sing s.o.'s praise / jmds. Lob singen; in praise of s.o. or in s.o. praise / zu jmds. Lob;
english: praise (verb): I. {v/t} loben, rühmen, preisen; II. (besonders Gott) preisen, lobpreisen, loben; III. {s}: Lob {n}: sing s.o.'s praise / jmds. Lob singen; in praise of s.o. or in s.o. praise / zu jmds. Lob;
english: cough (s) (verb): I. Husten {m}: give a cough / einmal husten; II. {v/i} husten; III. {mot., fam.} stottern, husten (Motor); IV. {v/t} cough out or up / aushusten; V. cough up {slang} / herausrücken mit (Geld, der Wahrheit, etc.); VI. Husten... (in zusammengesetzten Wörtern); cough drop / Hustenbonbon {n};
english: cough (s) (verb): I. Husten {m}: give a cough / einmal husten; II. {v/i} husten; III. {mot., fam.} stottern, husten (Motor); IV. {v/t} cough out or up / aushusten; V. cough up {slang} / herausrücken mit (Geld, der Wahrheit, etc.); VI. Husten... (in zusammengesetzten Wörtern); cough drop / Hustenbonbon {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass, Liebe) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass, Liebe) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass, Liebe) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass, Liebe) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass, Liebe) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass, Liebe) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass, Liebe) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass, Liebe) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};