| Deutsch▲▼ | Irisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Gewitter n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. spéirling | | Substantiv | |
|
Dekl. Toilette -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen; |
Dekl. leithreas m
An Chéad Díochlaonadh; | | Substantiv | |
|
Dinge oder Sachen miteinander vergleichen |
rudaí a chur i gcomparáid le chéile | | Verb | |
|
mit all ihren vereinten Kräften, mit all ihren vereinten Mächten
mit aller vereinter Kraft / Macht = as acfuinn a chéile; |
as acfuinn a chéile | | | |
|
im Vergleich mit oder zu / vergleichbar mit |
i gcomparáid le | | Adjektiv | |
|
Dekl. Job m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. post m | | Substantiv | |
|
Dekl. Italiener m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen; |
Dekl. Iodáileach m
An Chéad Díochlaonadh; | | Substantiv | |
|
Ich hab keine Idee, was (genau) über mich kam. |
Ní fheadar an tsaoghal ná’n domhan le chéile cad a bhain dom. | | Redewendung | |
|
jmdn. geistig / intellektuell verwirren oder durcheinander bringen |
aigne a chur trí chéile ar dhuine | | Redewendung | |
|
etwas erstatten, ersetzen an jemanden |
cúiteamh a dhéanamh do dhuine i rud / rud a chúiteamh le duine | | | |
|
Lektion I; Lektion Eins -- f |
ceacht a haon -- f | | Substantiv | |
|
jmdn. einen falschen Eindruck vermitteln, jmdn. irreführen |
duine a chur amú | | Redewendung | |
|
übereinstimmen mit jemanden |
comrádaíocht a dhéanamh le duine | | Redewendung | |
|
mit jemanden übereinstimmen |
comrádaíocht a dhéanamh le duine | | Redewendung | |
|
eine Angelschnur mit Köder versehen |
baoite a chur ar líon | | Redewendung | |
|
den Feind in die Flucht schlagen oder vernichtend schlagen |
deargruathar a chur ar an namhaid | militMilitär | Redewendung | |
|
Wie lange warst du in England? |
An fada a bhís i Sasana? | | Redewendung | |
|
Dekl. Restitution -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN u. a. im Irischen |
aiseac [Sing. Nom.: an aiseac, Gen.: an aisic; Dat.: an aiseac / don aiseac] m
aiseac [aʃək], Sing. Gen.: aisic; | | Substantiv | |
|
Dekl. Zurückerstattung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN u. a. im Irischen; |
aiseac [Sing. Nom.: an aiseac, Gen.: an aisic; Dat.: an aiseac / don aiseac] m
aiseac [aʃək], Sing. Gen.: aisic; | | Substantiv | |
|
etwas vergelten, belohnen an jemanden |
cúiteamh a dhéanamh do dhuine i rud | | | |
|
etwas wiederspiegeln, aussehen wie ... |
dealramh a bheith aige le rud éigin | | Redewendung | |
|
etwas beleben, Leben oder Schwung bringen in (Akk.) etwasetwas |
spionnadh a chur i rud | | Verb | |
|
Dekl. geistige Verwirrung / intellektuelles Durcheinander nneutrum f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
trí chéile aigne | | Substantiv | |
|
verglichen mit |
i gcomparáid le | | Adjektiv | |
|
sein Vater |
a athair | | | |
|
sein Pferd
{possessiv} 3. Pers. Sing. mask. |
a chapall | | | |
|
ihr Pferd
{possessiv} 3. Sing. fem. |
a capall | | | |
|
sein(e) pronPronomen
Possessivpronomen |
a pronPronomen | | | |
|
ihr Problem (3. Pers. Plur.) |
a bhfadhb | | | |
|
sein Problem |
a fhabhb | | | |
|
ihr Haus |
a teach | | | |
|
ihre Schwester |
a hiníon | | | |
|
ihr Vater (3. Pers. Sing.) |
a hathair | | | |
|
ihr Problem
(3. Pers. Sing. {fem.}) |
a fadhb | | | |
|
ihr(e) pronPronomen (Sing.); ihre pronPronomen (Plur)
Possessivpronomen |
a pronPronomen | | | |
|
ihr Vater |
a hathair | | Redewendung | |
|
in Präposition |
i Réamhfhocal | | Präposition | |
|
sein Vater |
a athair | | Redewendung | |
|
ich bleibe bei, ich halte fest an (Dat.) |
i mbun | | Redewendung | |
|
jemanden Hindernisse in den Weg legen |
constaic a chur i gcoinnibh ruda | | Verb | |
|
eins nach dem anderen |
i ndiaidh a chéile | | Redewendung | |
|
nach und nach, Schritt für Schritt |
i ndiaidh a chéile | | Redewendung | |
|
in jeder anderen Gesellschaft |
i gcomhluadar a chéile | | Redewendung | |
|
(sich) gegenseitig konsultieren, beraten |
i gcomhairle le chéile | | Verb | |
|
mit Recht, genau |
le ceart | | Adverb | |
|
(So ein) Unsinn, man! |
Ráiméis, a dhuine! | | Redewendung | |
|
ein Rennen laufen |
rás a rith | | Verb | |
|
die Meinung / seine Meinung ändern |
t’aigne a dh’athrú | | Redewendung | |
|
am Ende von |
i gcionn
i gcionn [i gʹu:n] | | | |
|
am Ende einer Woche |
i gcionn seachtaine | | Redewendung | |
|
Lieber Freund in Briefen Anrede |
a chara liom | | | |
|
in der Hitze des Gefechts |
i spéirling catha | | Redewendung | |
|
sehr geehrte Herren in Briefen |
a dhaoine uaisle | | Redewendung | |
|
im Zentrum |
i lár baill | | | |
|
Dekl. Schädel [a. fig.] - m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. cloigeann cloigne m
cloigeann [kligʹən], Sing. Gen.: cloiginn; Plural: cloigne [kligʹinʹi]; | | Substantiv | |
|
komm' hier hin |
gabh i leith | | Redewendung | |
|
sehr geehrte Damen in Briefen |
a mhná uaisle | | Redewendung | |
|
sprechend |
ag labhairt (le) | | Adjektiv | |
|
wie er sagte ... |
a nduairt sé ... | | Redewendung | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:27:49 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 23 |