Irisch Deutsch bith Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
ohne jede Hilfe, ohne jegliche Hilfe
gan cuidiú ar bith Redewendung
Sie kann jederzeit [jede Minute, jeden Augenblick] wieder zurück sein/reinkommen. geschäftlich kurze Vertröstung (dann sollte die Chefin aber auch tatsächlich vorhaben wieder auf der Matte zu stehen und nicht erst in 15 Minuten oder gar erst in 2 Stunden, meistens wenn man weiß ist kurz einmal raus ---> örtliche Begebenheit "nicht WC/Toilette sagen" und selbst das schenkt man sich auch vorab mit der örtlichen Begebenheit; oder man genau weiß, wo sie sich unmittelbar z. B. Nachbarbüro aufhält, um sie holen zu können)
D'fhèadfah sì a bheith ar ais/nóiméad ar bith. Redewendung
Er kann jeden Augenblick [jede Sekunde, jederzeit] wieder zurück sein. geschäftlich kurze Vertröstung (dann sollte der Chef aber auch tatsächlich vorhaben wieder auf der Matte zu stehen und nicht erst in 15 Minuten oder gar erst in 2 Stunden, meistens wenn man weiß ist kurz einmal raus ---> örtliche Begebenheit "nicht WC/Toilette sagen" und selbst das schenkt man sich auch vorab mit der örtlichen Begebenheit; oder man genau weiß, wo er sich unmittelbar z. B. Nachbarbüro aufhält, um ihn holen zu können)
D'fhéadfadh sí a bheith ar ais/ nóiméad ar bith.
Dekl. Unterschied -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. das macht keinen Unterschied (Sinn: es ist egal)
Dekl. difríocht [Sing. Nom.: an dhifríocht, Gen.: na difríochta, Dat.: leis an ndifríocht / don dhifríocht; Plural: Nom.: na difríochtaí, Gen.: na difríochtaí, Dat.: leis na difríochtaí] difríochtaí f
An Tríú Díochlaonadh; difríocht [dʹifʹi'ri:xt], Sing. Gen.: difríochta; Plural: difríochtaí [dʹifʹi'rʹi:xti:];
Beispiel: 1. ní dheineann san difríocht ar bith
Substantiv
Dekl. Existenz f femininum , Leben n neutrum , Dasein n neutrum f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. bestehen, existieren 2. Ich dachte nicht, dass jemand wie sie existieren könnte.
Dekl. bith m
X
Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
bith Genitiv
beatha Dativ
bith Vokativ
a bheatha
bith [bʹih], Sing. Gen.: beatha [bʹahə];
Beispiel: 1. ar bith 2. Níor mheasas gur bh’fhéidir a leithéid a bheith ar bith.
Substantiv
▶ Konjugieren sein intransitiv
alt veraltet bíid [vitr] Präsens:
1. Pers. Ez. bíu;
2. Pers. Ez. bí;
3. Pers. Ez. biid, biith;
1. Pers. Mz. bímmi;
2. Pers. Mz. bíthe;
3. Pers. Mz. bíit;
Konjunktiv I
1. Pers. Ez. bíu;
2. Pers. Ez. -bí;
3. Pers. Ez. -bí, -rob(a)i;
1. Pers. Mz. biam;
2. Pers. Mz.
3. Pers. Mz. bíat, -rubat;
Konjunktiv absolut kojunkt
1. Pers. Ez. beo, beu; -béo;
2. Pers. Ez. -bee;
3. Pers. Ez. be(i)th, be(i)d; -bé, -roib;
1. Pers. Mz. be(i)mmi; -bem, -robam;
2. Pers. Mz. be(i)the; -beith, -robit;
3. Pers. Mz. beit -bet, -robat
Futur I konjunkt
1. Pers. Ez. bia;
2. Pers. Ez. bie;
3. Pers. Ez. bieid; -bia;
1. Pers. Mz. beimmi; -biam;
2. Pers. Mz. bethe; -bieid;
3. Pers. Mz. bieit,bíet; -biat;
Konjunktiv II
1. Pers. Ez. beinn;
2. Pers. Ez. betha;
3. Pers. Ez. beth, -robad;
1. Pers. Mz. bemmis;
2. Pers. Mz. bethe;
3. Pers. Mz. betis; .roibtis;
Futur II
1. Pers. Ez. beinn;
2. Pers. Ez. betha;
3. Pers. Ez. biad;
1. Pers. Mz. bemmis;
2. Pers. Mz. bethe;
3. Pers. Mz. betis;
Imperfekt (mehrmals wiederholte Vergangenheit oder noch nicht ganz endgültig vergangene Vergangenheit /Pendant zum Präteritum)
1. Pers. Ez. bíinn;
2. Pers. Ez. bítha;
3. Pers. Ez. bíth;
1. Pers. Mz. bímmis;
2. Pers. Mz. bíthe;
3. Pers. Mz. bíthis;
Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 12:10:14 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken