Irisch Deutsch Hühner Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Hütte [Pferch m maskulinum [Pl.-e], Hürde f femininum [Pl.-n] (Schafe), Verschlag m maskulinum [Pl. Verschläge](Hühner)] -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. lias [Sing. Nom.: an lias, Gen.: an léis, Dat.: don lias / leis an lias; Pl. Nom.: na léis, Gen.: na lias, Dat.: leis na léis] léis [Nom./Dat.], lias [Gen.], a liasa [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; lias [lʹiəs],
Substantiv
Dekl. Huhn Hühner n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen [schwacher Plural];
Dekl. cearc [Sing. Nom.: an chearc, Gen.: na circe, Dat.: don chearc/ don chirc Connamara ; Pl. Nom.: na cearca, Gen. na gcearc] cearca [Nom./Dat.], cearc [Gen.], a chearca [Vok.] f
An Dara Díochlaonadh; cearc [k'ark]; cearc na-eoin [Klucke; Wort für Henne, kluckende Henne] [k'ark na n'ɔːn'];
Substantiv
Dekl. Rebhuhn -hühner n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
im Irischen auch erklärender Natur geblieben der gefleckte/gemusterte Vogel [Wortwörtlich wohl eher Muster/Fleckentier, Rotbrauntier da auch hier patr noch übernommen wurde als Muster/Fleck in Deutschland als auch in Irland damals eine Farbbezeichnung wohl für rotbraun]
patraisc m
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 15:27:23 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken