| Deutsch▲▼ | Irisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Reue f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(tiefe Reue aus dem Herzen) |
croíbhrú [Sing. Nom.: an croíbhrú, Gen.: an chroíbhrú, Dat.: don chroíbhrú / leis an gcroíbhrú] m
croíbhrú [kri:-vru:], Sing. Gen.: croíbhrú; | | Substantiv | |
|
Dekl. Beleidigung, Beschimpfung (das Beleidigen, das Beschimpfen) -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN im Irischen, Sing. Gen. gleich Partizip; |
Dekl. spídiú m
spídiú [spʹi:'dʹu:], Sing. Gen.: spídithe; | | Substantiv | |
|
aus dem Gedächtnis |
óm chuimhne | | Redewendung | |
|
zwischen den Türpfosten |
idir dhá laí an dorais | | | |
|
Dekl. Abwehr, das Abwehren f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN im Irischen;
amerik.: defense, engl.: defence |
cosaint [Sing. Nom.: an chosaint, Gen.: na cosanta, Dat.: leis an gcosaint / don chosaint] f
cosaint [kosintʹ], Sing. Gen.: cosanta | | Substantiv | |
|
einer von den beiden |
éinne den bheirt | | Redewendung | |
|
am Strand, an dem Strand |
ar an trá | | Redewendung | |
|
von den umliegenden Gebieten |
ó sna dúthaí mórthimpeall | | Redewendung | |
|
von den umliegenden Distrikten |
ó sna dúthaí mórthimpeall | | Redewendung | |
|
am Wochenende, an dem Wochenende |
ag an deireadh seachtaine | | Redewendung | |
|
auf See, auf dem Wasser |
ar uisce | | Redewendung | |
|
im Café, in dem Café |
sa chaife | | Redewendung | |
|
unter dem Mond (Mondlicht) |
fé bhun na gealaí | | | |
|
Kränkung, Beleidigung, Beschimpfung, Verunglimpfung, Verschmähung -en f
engl.: abuse, reviling |
anchaint [Sing. Nom.: an anchaint, Gen.: na hanchainte, Dat.: leis an anchaint / don anchaint] -í f
anchaint ['ɑn'xaintʹ], Sing. Gen.: anchainte ['ɑn'xaintʹi] | | Substantiv | |
|
aus dem Südwesten, aus Südwest, südwestlich |
aniar aneas
aniar aneas [i'nʹiər_i'nʹas] | | Adverb | |
|
auf dem Dach des Hauses |
ar bhuaic an tí | | Redewendung | |
|
nach dem ersten akademischen Grad |
iarchéimeach | | Adjektiv | |
|
hinter (dem oder den) |
ar chúl | | Präposition | |
|
Legt die Bücher auf den Tisch! |
Cuirigí na leabhair ar an tábla! | | Redewendung | |
|
Dekl. Beleidigung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 3. Deklination im Irischen; |
Dekl. easonóir [Sing. Nom.: an easonóir, Gen.: na heasonóra, Dat.: leis an easonóir; Pl. Nom.: na heasonóracha, Gen.: na n-easonóracha, Dat.: leis na heasonóracha] [h]easonóracha f
An Tríú Díochlaonadh; easonóir [ɑsə'no:rʹ], Sing. Gen.: easonóra [ɑsə'norʹə/i]; Plural: easonóracha [ɑsə'no:rəxə]; | | Substantiv | |
|
x verläßt den Platz/Rasen /das Spielfeld. |
Tá x ag imeacht den pháirc | sportSport | | |
|
Hast du den Brief gelesen? Nicht jetzt. |
An bhfuil an litir léite agat? Níl go fóill. | | Redewendung | |
|
aus dem Norden |
aduaidh
aduaidh [ə'duəgʹ] | | Adverb | |
|
Dekl. Kompensierung, das Kompensieren -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN im Irischen; |
Dekl. cúiteamh [Sing. Nom.: an cúiteamh, Gen.: an chúitimh, Dat.: don chúiteamh / leis an gcúiteamh] m
cúiteamh [ku:tʹəv], Sing. Gen.: cúitimh; | | Substantiv | |
|
aus dem Süden |
aneas
aneas [i'nʹas]; | | Adverb | |
|
oberhalb der Treppe
oberhalb {Adverb} |
lastuas den staighre
lastuas | | | |
|
Ruf den Krankenwagen! |
Glaoigh ar otharcharr! | | Redewendung | |
|
Ich halte das Versprechen. |
Leanaim den gheallúint. | | | |
|
Der erste Schritt, den er machte war getan |
Is é céad ásc a dhein sé ná. | | Redewendung | |
|
hoch in den (Wolken)Himmel, hoch in die Luft |
in áirde sa spéir | | Redewendung | |
|
durch die schäumenden Wasser vor dem / vorm Strand |
trí chúr na trá | | Redewendung | |
|
Ich habe den Mut etwas zu tun. Ich habe die Courage etwas zu tun. |
Tá sé de mhisneach agam rud a dhéanamh. | | Redewendung | |
|
Er verbrachte sein ganzes Leben damit. |
Do chaill sé a raibh den tsaol aige leis. | | Redewendung | |
|
den Feind in die Flucht schlagen oder vernichtend schlagen |
deargruathar a chur ar an namhaid | militMilitär | Redewendung | |
|
in den Griff bekommen |
greim a bhreith ar | | Verb | |
|
am Wochenende, an dem Wochenende |
ag an deireadh seachtaine | | Redewendung | |
|
im Café, in dem Café |
sa chaife | | Redewendung | |
|
Ruf den Arzt/Doktor! |
Glaoigh ar dhochtúir! | | Redewendung | |
|
im Restaurant, in dem Restaurant |
sa bhialann | | | |
|
im Theater, in dem Theater |
san amharclann | | | |
|
eins nach dem anderen |
i ndiaidh a chéile | | Redewendung | |
|
Aus den (Fallstricken) Schlingen des Teufels, beschütze uns, oh Herr! |
Ó chleasaibh an diabhail, saor sinn, a Thighearna! | | Redewendung | |
|
etwas auf den richtigen [rechten] Weg bringen / etwas in richtige Bahnen lenken |
rud a dh’iompáil ina cheart | | Redewendung | |
|
von dem an, von diesem Tag an |
ó shin i leith | | Redewendung | |
|
jemanden auf den Rücken klopfen |
duine a chur ar chleite an droma | | Redewendung | |
|
Wer hatte den Schwangerschaftsabbruch /den Abort? |
Cé aige a raibh an ginmhilleadh? | | | |
|
bis zum Tod, bis in den Tod
engl.: till death |
go bás | | Redewendung | |
|
aus dem Norden, unten, hinunter |
aníos
aníos [i'nʹi:s]; | | Adverb | |
|
fig. den Weg verkürzen |
ag dul an chóngair | | Redewendung | |
|
den Anker (aus)werfen |
an t-ancaire a chur amach | | Verb | |
|
(den) Krieg erklären transitiv
der Infinitiv wird mit dem VN im Irischen gebildet |
cogadh a fhógairt | | Verb | |
|
dieser Teil der Straße |
an áit sin den bhóthar | | Redewendung | |
|
in den erst vergangenen Tagen / in den gestrigen Tagen |
le cúpla lá anuas | | Redewendung | |
|
Dekl. Schmähung ffemininum, (wüste) Beschimpfung; Plural Schimpfworte f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen (u. a. auch Verbalnomen); |
Dekl. spídiúchán m
An Chéad Díochlaonadh; spídiúchán [spʹi:'dʹu:xɑ:n], Sing. Gen.: spídiúcháin | | Substantiv | |
|
aus dem Westen, hinten, dahinten, hinterher |
aniar
aniar [i'nʹiər]; | | Adverb | |
|
etwas nicht aus den Augen lassen |
gan rud a leogaint as do radharc | | Redewendung | |
|
Dekl. Beleidigung (durch Wort), Hohn mmaskulinum, Spott mmaskulinum -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural); |
Dekl. asachán asacháin [Nom./Dat.], asachán [Gen.], a asachána [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; asachán [ɑsə'xɑ:n], Sing. Gen.: asacháin, Plural: asacháin [ɑsə'xɑ:nʹ], Gen.: asachán, Vok.: a asachána | | Substantiv | |
|
jemanden beleidigen, jemanden verspotten |
asachán a chasadh le duine | | Verb | |
|
etwas mit den eigenen Augen sehen |
radharc a shúl féin a dh'fháil ar | | Redewendung | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:49:40 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 5 |