ich friere /reoim [Stamm: reoigh, Verb der 1. Konjugation, Stammvokal eo in reoigh; das "i" entfällt in den jeweiligen Personalpronomina-Endungen u.a. im Präsens, Imperfekt-Präteritum (Indikativ) etc. dient der Schlankmachung auch wie z. B. reoitear (itear) man friert; dieses "i" bezieht sich nicht auf die wegfallende Endung "igh" sondern gänzlich allein auf die Verschlankung; das igh entfällt im Präsens, Präteritum-Imperfekt, Futur, Konditional und im Konjunktiv I/II; lediglich im Präteritum Indikativ bleibt igh bestehen; in Konjugationstabellen veraltete computer-regenerierte Formatvorlagen für Verben, die Stammwurzel wurde nicht ersetzt bzw. anderer Befehl eingetragen, daher noch häufig mit igh+eann als Vorlagen enthalten]
Befehlsform, um Befehle und Aufforderungen auszudrücken. Es gibt diesen im Irischen nur in einer Zeitform und diese ist das Futur, da der Befehl oder die Aufforderung, gerade erst ausgesprochen wird mit dem Hintergedanke, dass diese auch ausgeführt werden. [Für Verbotsschilder im Irischen wird die autonome Form des Imperatives verwendet. Im Vergleich zum Deutschen wird der Infinitiv verwendet]